Antiadrenerge Medikamente

Antiadrenerge Medikamente blockieren die Wirkung von Katecholaminen, hauptsächlich Noradrenalin (NA). Es gibt 2 Haupttypen von adrenergen Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren – alpha- und beta-Rezeptoren – und von jedem gibt es mehrere Untertypen. Antiadrenerge Medikamente können nach ihrer Spezifität für die verschiedenen Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren klassifiziert werden, wobei die Hauptklassen selektive Beta-1-Rezeptorblocker, nichtselektive Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II, gemischte Alpha- und Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II, selektive Alpha-1-Rezeptorblocker und nichtselektive Alpha-Blocker bilden. Es gibt viele Beta-Rezeptoren am Herzen, daher werden diese Medikamente hauptsächlich bei kardialen Indikationen verwendet, einschließlich des Myokardinfarkts, der Angina Pectoris Angina pectoris Instabile und stabile Angina pectoris (Akutes Koronarsyndrom), der stabilen Herzinsuffizienz (HI) und der Hypertonie Hypertonie Arterielle Hypertonie. Alpha-Rezeptoren sind in der glatten Muskulatur, insbesondere im Gefäßsystem, prominent vertreten. Alpha-Blocker verursachen eine signifikante Vasodilatation und sind bei Bluthochdruck und benigner Prostatahyperplasie (BPH) indiziert. Erhebliche Nebenwirkungen sind möglich.

Aktualisiert: 22.06.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Überblick über das vegetative Nervensystem Nervensystem Nervensystem: Aufbau, Funktion und Erkrankungen (VNS)

Das VNS hat einen sympathischen und parasympathischen Anteil. Beide Anteile enthalten 2 efferente Neuronen Neuronen Nervensystem: Histologie in Reihe geschaltet, die als präganglionäre und postganglionäre Neurone bekannt sind.

Präganglionäres Neuron:

  • 1. Neuron
  • Der Zellkörper hat seinen Ursprung im ZNS.
  • Freisetzung von Acetylcholin an nikotinergen Cholinoezeptoren in den autonomen Ganglien
  • In der Nebenniere interagieren die Synapsen präganglionäre Neurone direkt mit chromaffinen Zellen im Nebennierenmark (anstelle der sympathischen Ganglien).

Postganglionäres Neuron:

  • Zweites Neuron in der Reihe
  • Der Zellkörper liegt im Rückenmark Rückenmark Rückenmark.
  • Sezerniert:
  • In der Nebenniere wirken chromaffine Zellen als modifizierte postganglionäre Neurone und sezernieren Adrenalin (80 %) und NA (20 %) direkt in den Blutkreislauf.
Überblick über das ANS

Überblick über das VNS
ACh: Acetylcholin
N: Nikotinrezeptor
M: Muskarinrezeptor
α und β: α- und β-adrenerge Rezeptoren
NE: Noradrenalin
D: Dopamin
D1 : Dopaminrezeptor
Epi: Epinpehrin (Adrenalin)

Bild von Lecturio.

Chemische Struktur und Pharmakodynamik

Chemische Struktur

Wirkmechanismen

Antiadrenerge Medikamente wirken, indem sie die postganglionären adrenergen Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren hemmen. Dies sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren.

Alpha-Rezeptoren:

  • Alpha-1-Rezeptoren:
    • Alpha-1-Stimulation:
      • Aktiviert das Enzym Phospholipase C → Erzeugt Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) als sekundäre Botenstoffe → Verursacht intrazellulär ↑ Kalziumionen(Ca2+)-Konzentration → Kontraktion der glatten Muskulatur
    • Alpha-1-Rezeptor-Antagonisten: hemmen die Freisetzung von IP3 und DAG → ↓ Ca2+-Freisetzung → Relaxation der glatten Muskulatur
  • Alpha-2-Rezeptoren (hauptsächlich an peripheren Nervenenden lokalisiert):
    • Alpha-2-Rezeptor-Stimulation:
      • Hemmung des Enzyms Adenylylcyclase → ↓ Spiegel des sekundären Botenstoffs cAMP → Blockierung der präsynaptischen Freisetzung von NA → ↓ Adrenerge Stimulation
    • Alpha-2-Rezeptor-Antagonisten: blockieren die Reduktion von cAMP → ↑ NA-Freisetzung → ↑ adrenerge Stimulation
  • Alpha-Rezeptor-Blocker:
    • Selektiv oder nicht selektiv für Alpha-1- vs. Alpha-2-Rezeptoren
    • Reversibel oder irreversibel

Beta-Rezeptoren: Beta-1, Beta-2 und Beta-3

  • Beta-Rezeptor-Stimulation: stimuliert die Adenylylcyclase → ↑ cAMP → löst Zielzelleffekte aus
  • Beta-Rezeptor-Antagonisten:
    • Hemmen kompetitiv Katecholamine an den beta-adrenergen Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren
    • ↓ Aktivierung der Adenylylzyklase → Hemmung des Effekts auf die Zielzelle
    • Haben nur minimale Auswirkungen auf Patienten, die sich in Ruhe befinden
  • Beta-Rezeptor-Partialagonisten:
    • Partielle Aktivierung von Beta-Rezeptoren, jedoch nicht so stark wie bei echten Katecholaminen
    • Führt zu verringerten Effekten, wenn NA hoch ist, und zu verstärkten Effekten, wenn NA verringert ist

Physiologische Wirkungen

Adrenerge Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren sind im ganzen Körper verteilt und haben unterschiedlichste Effekte. Die physiologischen Wirkungen von antiadrenergen Medikamenten bestehen darin, die typische Reaktion dieses speziellen Rezeptors zu blockieren.

  • Alpha-1-Rezeptoren:
    • Glatte Muskulatur glatte Muskulatur Arten von Muskelgewebe im ganzen Körper (z.B. Bronchial-, Gefäß-, Darm- und Blasenwand)
    • Spielen eine wichtige Rolle beim Gefäßtonus
    • Alpha-1-Rezeptor-Antagonisten verursachen:
      • Vasodilatation
      • Relaxation der Blasenmuskulatur → verbesserte Miktion
  • Beta-1-Rezeptoren:
  • Beta-2-Rezeptoren:
Tabelle: Physiologische Wirkungen antiadrenerger Medikamente
System Organ Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren Physiologische Wirkungen durch Rezeptorstimulation (Agonismus) Physiologische Wirkungen einer Rezeptorblockade (Antagonismus)
Auge M. sphincter und dilatator pupillae α1 Kontraktion → Pupillenerweiterung Relaxation → Pupillenverengung
M. ciliaris β Relaxation → flacht die Linse ab → besser für den Fernfokus ↓ Relaxation → rundere Linse → Fokus im Nahbereich
Ziliarepithel β ↑ Produktion von Kammerwasser ↓ Kammerwassersekretion → ↓ Augeninnendruck Augeninnendruck Glaukom
Herz-Kreislauf-System SA β1, β2 Beschleunigung (↑ Herzfrequenz Herzfrequenz Herzphysiologie) Herzfrequenz Herzfrequenz Herzphysiologie
Ektope Schrittmacherzellen β1, β2 Beschleunigung (↑ Herzfrequenz Herzfrequenz Herzphysiologie) Herzfrequenz Herzfrequenz Herzphysiologie
Kontraktilität von Vorhöfen und Ventrikeln β1, β2 ↑ Kontraktilität ↓ Kontraktilität
Glatte Muskulatur glatte Muskulatur Arten von Muskelgewebe der Gefäßwand α1 Vasokontraktion Vasodilatation → kann orthostatische Hypotonie Hypotonie Hypotonie und Reflextachykardie verursachen
β2 Vasodilatation Vasokonstriktion Vasokonstriktion Physiologie des Blutkreislaufs → ↑ peripherer Widerstand
Glatte Muskulatur glatte Muskulatur Arten von Muskelgewebe der Lunge Lunge Lunge: Anatomie Glatte Muskulatur glatte Muskulatur Arten von Muskelgewebe der Bronchien β2 Bronchodilatation Bronchokonstriktion (insbesondere bei Asthma)
Glatte Muskulatur glatte Muskulatur Arten von Muskelgewebe des Gastrointestinaltrakts Darmwände α2, β2 Relaxation (↓ Motilität) ↑ Motilität → kann zu Diarrhö führen
Sphinkter α1 Kontraktion (verhindert Passage des Speisebreis) Sphinkterrelaxation Sphinkterrelaxation Gastrointestinale Motilität → ↑ Risiko für Reflux
Urogenitale glatte Muskulatur glatte Muskulatur Arten von Muskelgewebe Blasenwand β2, β3 Relaxation Kontraktion → Miktion
Harnröhrensphinkter α1 Kontraktion ↓ Widerstand → ↑ Inkontinenzgefahr
Uterus bei Schwangeren α Uteruskontraktion Uterusrelaxation
β2 Uterusrelaxation Uteruskontraktionen → Wehen/frühzeitige Wehen
Penis Penis Penis und Samenbläschen α Ejakulation Schwierigkeiten mit der Ejakulation
Stoffwechselfunktionen Leber Leber Leber α, β2 Glukoneogenese, Glykogenolyse Glykogenolyse Glykogenstoffwechsel Glykogenolyse Glykogenolyse Glykogenstoffwechsel → kann die Erholung von einer Hypoglykämie Hypoglykämie Hypoglykämie beeinträchtigen
Fettgewebe Fettgewebe Fettgewebe: Histologie β3 Lipolyse Hemmung der Lipolyse
Niere β1 Renin-Freisetzung Hemmung der Reninfreisetzung
SA: Sinusknoten

Klassifikation

Alphablocker

  • Alpha-1-selektive Blocker:
    • Prazosin
    • Doxazosin
    • Terazosin
    • Tamsulosin
  • Alpha-2-selektiver Blocker: Yohimbin
  • Nichtselektive Alpha-1- und Alpha-2-Blocker:
    • Phenoxybenzamin

Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II

Gemischte Alpha- und Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II

Diese Medikamente haben eine hemmende Wirkung sowohl auf den Beta- als auch auf den Alpha-1-Rezeptor

  • Carvedilol

Pharmakokinetik

Unterschiede in der Pharmakokinetik Pharmakokinetik Pharmakokinetik und Pharmakodynamik können helfen zu bestimmen, welches Medikament in einer bestimmten Klasse für ein bestimmtes klinisches Szenario optimal ist.

Tabelle: Pharmakokinetik Pharmakokinetik Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von antiadrenergen Medikamenten
Arzneimittel Absorption Verteilung Verstoffwechselung Elimination
Prazosin (selektiver α1-Blocker) Beginn: 2‒4 Stunden
  • VD: 0,5 l/kg
  • Proteinbindung: 97 %
V.a. durch die Leber Leber Leber durch Demethylierung und Konjugation
  • Stuhl
  • Halbwertszeit: 2‒3 Stunden
Phentolamin (nichtselektiver α-Blocker
  • Schlechte orale Aufnahme
  • Beginn:
    • i.m.: 15‒20 min
    • i.v.: 1‒2 min
Weit verteilt Leber Leber Leber
  • Urin
  • Halbwertszeit: ca. 20 min
Propranolol (nichtselektiver β-Blocker)
  • Schnelle vollständige orale Aufnahme
  • Beginn:
    • oral: 1‒2 Stunden
    • i.v.: < 5 Minuten
Umfangreicher First-Pass-Metabolismus in der Leber Leber Leber
  • Urin (als Metaboliten)
  • Halbwertszeit: 3‒6 Stunden
Atenolol1-selektiver β-Blocker)
  • Schnelle unvollständige orale Resorption (ca. 50 %)
  • Beginn (oral): <1 Std.
Minimaler Lebermetabolismus
  • Stuhl: 50 %
  • Urin: 40 %
  • Halbwertszeit: 6‒7 Stunden (bis zu 35 Stunden bei terminaler Niereninsuffizienz)
Metoprolol1-selektiver β-Blocker)
  • Schnelle vollständige orale Aufnahme
  • Beginn:
    • Oral: 1‒2 Stunden
    • i.v.: 20 Minuten
Umfangreicher First-Pass-Metabolismus in der Leber Leber Leber
  • Urin
  • Halbwertszeit: 3‒4 Stunden (↑ bei Leberfunktionsstörung)
Carvedilol (gemischte α- und β-Blockade)
  • Schnelle vollständige orale Aufnahme
  • Beginn (oral):
    • α-Blockade: 30 min
    • β-Blockade: 1 Stunde
  • VD: 115 L (verteilt sich im extravaskulären Raum)
  • Proteinbindung: 98 %
Umfangreicher First-Pass-Metabolismus in der Leber Leber Leber
  • Stuhl
  • Halbwertszeit: 7‒10 Stunden
i.m.: intramuskulär
i.v.: intravenös
VD: Verteilungsvolumen

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Arzneimittelwechselwirkungen sind für mehrere Medikamente dieser Klasse wichtig.

Indikationen

Alpha-Antagonisten

Während Alpha-2-Antagonisten nur wenige klinische Anwendungen haben, werden Alpha-1- und nichtselektive Alpha-Antagonisten wegen ihrer Fähigkeit verwendet, eine Vasodilatation und eine Relaxation der glatten Muskulatur zu bewirken. Sie werden häufig eingesetzt bei der Behandlung von:

Beta-Antagonisten

Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II haben eine Vielzahl von Indikationen. Sie werden häufig wegen ihrer negativ inotropen und chronotropen Wirkungen im Herzen verwendet.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Antiadrenerge Medikamente müssen mit Vorsicht angewendet und langsam titriert werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Tabelle: Nebenwirkungen und Kontraindikationen von antiadrenergen Medikamenten
Arzneimittel Nebenwirkungen Kontraindikationen
Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II
Alpha-1-Blocker (Prazosin) Bekannte Überempfindlichkeit gegen das Medikament
Nichtselektive Alpha-Antagonisten (Phenoxybenzamin, Phentolamin)
  • Wie Alpha-1-Antagonisten, insbesondere orthostatische Hypotonie Hypotonie Hypotonie
  • Reflextachykardie (aufgrund zusätzlicher Alpha-2-Blockade, die eine ↑ NA-Freisetzung verursacht)
MG: Myasthenia gravis
KHK: Koronare Herzkrankheit

Überdosierung

Betablocker-Toxizität

Obwohl Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II im Allgemeinen sicher sind, kann eine Überdosierung Vergiftungssymptome hervorrufen, typischerweise innerhalb von 2 Stunden (und fast immer innerhalb von 6). Zu den Symptomen gehören:

Therapie

Vergleich von Medikamenten

Tabelle: Medikamentenvergleich
Medikament Wirkmechanismus Physiologische Wirkungen Indikation
Metoprolol Selektiver β1-Blocker
Propranolol Nichtselektiver β-Blocker
Carvedilol Nichtselektiver α- und β-Blocker
Prazosin Selektiver α1-Blocker
Phentolamin Nichtselektiver α-adrenerger Antagonist
  • Vasodilatation
  • ↓ Blutdruck
  • HR
  • Phäochromozytom Phäochromozytom Phäochromozytom
  • Vorbeugung oder Behandlung einer Extravasation von i.v. NA
  • Aufhebung einer Gewebeanästhesie bei Lokalanästhetika mit Katecholamin-Vasokonstriktor
HI: Herzinsuffizienz
AFib: Vorhofflimmern
AP: Angina pectoris
BPH: benigne Prostatahyperplasie
NA: Noradrenalin

Quellen

  1. Katzung, BG. (2012). Introduction to autonomic pharmacology. In Katzung, BG, Masters, SB, & Trevor, AJ. (Eds.), Basic and Clinical Pharmacology. 12th Ed. pp. 79–95. McGraw-Hill.
  2. Robertson, D, & Biaggioni, I. (2012). Adrenoceptor antagonist drugs. In Katzung, BG, Masters, SB, & Trevor, AJ. (Eds.), Basic and Clinical Pharmacology. 12th Ed. pp. 151–165. McGraw-Hill.
  3. Podrid, PJ. (2020). Major side effects of beta blockers. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/major-side-effects-of-beta-blockers (Zugriff am 1. September 2021).
  4. Farzam, K, & Jan, A. (2021). Beta blockers. StatPearls. https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/18241/  (Zugriff am 31. August 2021).
  5. Nachawati, D, & Patel, J. (2021). Alpha blockers. StatPearls. https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/17401/ (Zugriff am 31. August 2021).
  6. Lexicomp Drug Information Sheets (2021). In UpToDate. (Zugriff am 31. August 2021):
  7. Wang, J, Gareri, C, & Rockman, HA. (2018). G-protein-coupled receptors in heart disease. Circ Res. 123(6), 716–735. https://doi.org/10.1161/CIRCRESAHA.118.311403 
  8. Westfall, TC, Macarthur, H, & Westfall, DP. (2018). Neurotransmission: The autonomic and somatic motor nervous systems. Adrenergic Agonists and Antagonists. In Brunton, LL, et al. (Eds.). Goodman & Gilman’s: The Pharmacological Basis of Therapeutics 13e. New York, NY: McGraw-Hill. 
  9. Gorodetzky, CW, et al. (2017). A phase III, randomized, multi-center, double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of lofexidine for relief of symptoms in individuals undergoing inpatient opioid withdrawal. Drug Alcohol Depend. 176, 79–88. https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2017.02.020 
  10. Sarma, AV, Wei, JT. (2012). Benign prostatic hyperplasia and lower urinary tract symptoms. N Engl J Med. 367(3), 248–57. https://doi.org/10.1056/NEJMcp1106637 
  11. Wolraich, ML, et al. (2019). Clinical practice guideline for the diagnosis, evaluation, and treatment of attention-deficit/hyperactivity disorder in children and adolescents. Pediatrics. 144(4), e20192528. https://doi.org/10.1542/peds.2019-2528 
  12. Campbell, RJ, et al. (2019). Evolution in the risk of cataract surgical complications among patients exposed to tamsulosin: A population-based study. Ophthalmology. 126(4), 490–496. https://doi.org/10.1016/j.ophtha.2018.11.028 
  13. The definition of orthostatic hypotension, pure autonomic failure, and multiple system atrophy. (1996). J Auton Nerv Syst. 58(1–2), 123–4. https://doi.org/10.1016/0165-1838(96)90001-6 
  14. Griebenow, R, et al. (1997). Low-dose reserpine/thiazide combination in first-line treatment of hypertension: efficacy and safety compared to an ACE inhibitor. Blood Press. 6(5), 299–306. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9360001/
  15. Li, S, Liu, X, & Li, L. (2020). A Multicenter retrospective analysis on clinical effectiveness and economic assessment of compound reserpine and hydrochlorothiazide tablets (CRH) for hypertension. Clinicoecon Outcomes Res. 12, 107–114. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32104022
  16. Shamon, SD, Perez, MI. (2016). Blood pressure–lowering efficacy of reserpine for primary hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 12, CD007655. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27997978
  17. Khakurel, S, Sapkota, S, & Karki, AJ. (2019). Analgesic effect of caudal bupivacaine with or without clonidine in pediatric patient. J Nepal Health Res Counc. 16(41), 428–433. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30739935
  18. Bello, M, et al. (2019). Effect of opioid-free anesthesia on postoperative epidural ropivacaine requirement after thoracic surgery: A retrospective unmatched case-control study. Anaesth Crit Care Pain Med. 38(5), 499–505. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30731138/
  19. Pelayo, R, & Yuen, K. (2012). Pediatric sleep pharmacology. Child Adolesc Psychiatr Clin N Am. 21(4), 861–83. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23040905/
  20. Drugs for ADHD. (2020). Med Lett Drugs Ther. 62(1590), 9–15. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31999670/
  21. Gelbe Liste. Betablocker. https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffgruppen/betablocker (Zugriff am 18. November 2022).
  22. Gelbe Liste. Doxazosin. https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Doxazosin_464 (Zugriff am 18. November 202).

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details