Die Atmungskette schafft einen elektrochemischen Protonengradienten, der genutzt wird, um Adenosintriphosphat (ATP) mithilfe der ATP-Synthase zu erzeugen. Die Energie für den Protonentransport entsteht durch die Oxidation der Reduktionsäquivalente aus dem Abbau der Kohlenhydrate Kohlenhydrate Chemie der Kohlenhydrate, Fette und Proteine Proteine Proteine und Peptide. Der vollständig aerobe Abbau von einem Molekül Glukose ergibt so zwischen 36 und 38 ATP. Drei der vier Proteinkomplexe, aus denen die Atmungskette besteht, sowie die ATP-Synthase sind Teil der inneren Mitochondrienmembran. Zwischen diesen Komplexen werden Elektronen mithilfe von Ubichinon und Cytochrom C übertragen und letztlich zur Reduktion von O2 zu H2O genutzt.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Redoxreaktion | Anzahl der gebildeten NADH oder FADH2 | Anzahl der Protonen, die in den Intermembranraum gepumpt werden |
---|---|---|
Acyl-CoA-Dehydrogenase | 7 FADH2 | 42 |
Beta-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase | 7 NADH | 70 |
Isocitrat-Dehydrogenase | 8 NADH | 80 |
α-Ketoglutarat-Dehydrogenase | 8 NADH | 80 |
Succinat-Dehydrogenase | 8 FADH2 | 48 |
Malat-Dehydrogenase | 8 NADH | 80 |
Gesamt | 400 |