Das Harnsystem besteht aus 2 Nieren Nieren Niere, 2 Ureteren, einer Blase und einer Urethra. Diese Strukturen filtrieren Blut und scheiden Urin aus, der Abfallprodukte des Stoffwechsels enthält. Unterschiedliche Zustände wie Inflammationen, Zysten, solide Raumforderungen, Ischämien und mechanische Obstruktionen können das Harnsystem beeinträchtigen. Die Beurteilung von Erkrankungen beruht auf bildgebenden Verfahren wie Röntgen Röntgen Röntgen (Radiographie), Sonographie, Computertomographie Computertomographie Computertomografie (CT) (CT) und Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie (MRT) ( MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT)). Einige dieser Verfahren werden auch im Rahmen von Gewebeentnahmen verwendet (z.B. Nierenbiopsie).
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die gängigen radiologischen Methoden zur Beurteilung der Harnwege sind:
Da solche Röntgenaufnahmen mehrere Organe und Strukturen (nicht nur den Harntrakt Harntrakt Harntrakt) enthalten, wird zur Interpretation ein Inside-out-Ansatz Inside-Out-Ansatz Lungenradiologie (von zentral nach peripher) gewählt:
a.p.-Projektion:
Die Auswertung sollte nach einem systematischen und reproduzierbaren Muster erfolgen.
Gewebe | T1-Wichtung | T2-Wichtung |
---|---|---|
Flüssigkeit (z.B. Liquor) | Dunkel | Hell |
Fettgewebe Fettgewebe Fettgewebe: Histologie | Hell | Hell |
Inflammation | Dunkel | Hell |
Die Auswertung sollte nach einem systematischen und reproduzierbaren Muster erfolgen:
Akute Pyelonephritis mit erhöhter kortikaler Echogenität und unscharfer Abgrenzung des oberen Pols
Bild: „Acute pyelonephritis with increased cortical echogenicity and blurred delineation of the upper pole“ von MDPI, Basel, Switzerland. Lizenz: CC BY 4.0Akute Pyelonephritis:
Die kontrastmittelverstärkte CT-Aufnahme zeigt bilateral vergrößerte Nieren mit streifiger Hypodensität (Pfeile) und minimalem perinephrischen Fat-stranding.
Axiale CT-Aufnahme durch den oberen Pol der rechten Niere mit einem perinephrischen Abszess, der sich bis hinter die Vena cava inferior erstreckt
Bild: „Axial CT image through the upper pole of right kidney showing perinephric abscess reaching posterior to IVC” von Wani N.A., et al. Lizenz: CC BY 2.0Die Sonographie des Abdomens mit einer konvexen Sonde zeigt auf der Höhe zwischen Mittelzone und oberem Pol der rechten Niere einen keilförmigen echoarmen Bereich, der einen Niereninfarkt darstellt und deutlich demarkiert erscheint (Pfeile).
Bild: „Ultrasonography of the abdomen with convex probe shows at the level of the middle-upper pole of the right kidney a wedge-shaped hypoechoic area, which appears clearly demarcated (arrows).” von Di Serafino M., el al. Lizenz: CC BY 4.0Sonographie des Abdomens mit einer konvexen Sonde, einer transversalen Ausrichtung des Schallkopfs und einer Farbdoppler-Untersuchung:
Auf der Höhe der rechten Niere ist der mediane Ast der A. renalis mit 3 Abgängen nicht durchgängig (Pfeil).
Axiale kontrastmittelverstärkte CT-Aufnahme des Abdomens und des Beckens mit einem hypodensen, scharf demarkierten, keilförmigen Bereich ohne Enhancement in der Rinde der linken Niere, der auf einen linken Niereninfarkt hindeutet
Bild: „Axial contrast-enhanced computed tomography of abdomen and pelvis showing a non-enhancing, hypodense, sharply demarcated, wedge-shaped area involving the cortex of the patient’s left kidney suggestive of left renal infarction” von Adhikari S., et al. Lizenz: CC BY 4.0Diese axiale, kontrastmittelverstärkte CT-Aufnahme in der arteriellen Phase zeigt einen intraluminalen subtotalen Füllungsdefekt aufgrund einer Thrombose eines Astes der A. renalis mit 3 Abgängen (Pfeile) vom Ursprung bis zu ihren periphersten Verzweigungen.
Bild: „Contrast-enhanced CT scan, axial image, arterial phase shows intraluminal subtotal filling defect due to a thrombosis of a branch of the triple renal artery (arrows) from the origin up to its most peripheral ramifications” von Di Serafino M., et al. Lizenz: CC BY 4.0Einfache Zyste mit posteriorem Enhancement in einer erwachsenen Niere:
Die Messung der Nierenlänge auf dem Ultraschallbild wird durch Pluszeichen und eine gestrichelte Linie dargestellt.
Fortgeschrittene polyzystische Nierenerkrankung mit multiplen Zysten
Bild: „Advanced polycystic kidney disease with multiple cysts” von Kristoffer Lindskov Hansen, Michael Bachmann Nielsen und Caroline Ewertsen. Lizenz: CC BY 4.0Komplexe Zyste mit verdickten Wänden und Membranen im unteren Pol einer erwachsenen Niere:
Die Messungen der Nierenlänge und der komplexen Zyste sind durch Pluszeichen und gestrichelte Linien dargestellt
Einfache Nierenzyste (CT mit Kontrastmittel)
Bild: „Nierenzyste'” von Hg6996. Lizenz: Public DomainDas MRT zeigt multiple bilaterale einfache Nierenzysten bei einer Person mit dem Birt-Hogg-Dubé-Syndrom
Bild: „Abdominal magnetic resonance imaging scan of probands showing multiple renal cysts and pulmonary bullae” von James Withworth, Brian Stausbøl-Grøn, Anne-Bine Skytte. Lizenz: CC BY 4.0Kortikale solide Raumforderung, die sich später als Nierenzellkarzinom herausstellte.
Die Messung der soliden Raumforderung wird durch Pluszeichen und eine gestrichelte Linie dargestellt.
Nierenzellkarzinom mit sowohl zystischen als auch soliden Komponenten, die sich im Cortex befinden:
Die Messung des Tumors wird durch Pluszeichen und eine gestrichelte Linie dargestellt.
Nierenzellkarzinom bei einem 74-jährigen Mann mit einem lobulierten Tumorrand.
(a): Das kontrastmittelverstärkte transversale CT-Bild zeigt eine heterogen verstärkte lobuläre Raumforderung in der rechten Niere (Pfeil).
(b): Die koronare Aufnahme zeigt die lobulierte Tumorkontur. Es sind Kalzifikationen im Tumor zu sehen (großer Pfeil).
T2-gewichtetes axiales MRT mit Nachweis eines zystischen Nierenzellkarzinoms (roter Pfeil)
Bild:„MRI scan showing the tumor at the external margin of the left kidney (red arrow)” von Papalampros A.E., et al. Lizenz: CC BY 2.0Die axiale CT-Aufnahme des Abdomens zeigt eine gut abgegrenzte, vom unteren Pol der rechten Niere ausgehende Raumforderung mit Fett- und Weichteilelementen, die einem Angiomyolipom entspricht.
Bild: „Axial CT image through the abdomen demonstrates a well-defined mass arising from the lower pole of the right kidney containing fat and soft tissue elements consistent with an angiomyolipoma” von Julekha R Wajed, et al. Lizenz: CC BY 2.0Sonographie der Niere in der 28. SSW bei einem Fötus mit der p.R257X KAL1-Mutation (Kallmann-Syndrom):
Der durchgezogene weiße Pfeil zeigt die gesunde rechte Niere mit Nierenstiel (Doppler-Sonographie).
Der gestrichelte weiße Pfeil zeigt auf das Fehlen der linken Niere und des Nierenstiels.
Hufeisenniere:
Das Abdomen-CT mit Kontrastmittel zeigt eine Hufeisenniere (Pfeilspitzen zeigen auf den Isthmus)
CT mit gekreuzter Nierenektopie mit Fusion:
Die ektopische Niere (gebogener Pfeil) befindet sich anterolateral der orthotopen Niere (gerader Pfeil).