Cor pulmonale ist eine rechtsventrikuläre (RV) Dysfunktion, die durch eine Lungenerkrankung verursacht wird, die zu einer pulmonalen arteriellen Hypertonie Hypertonie Arterielle Hypertonie führt. Die häufigste Ursache des Cor pulmonale ist eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) ist das klassische Symptom. Klinische Befunde umfassen Anzeichen einer Rechtsherzinsuffizienz und Hypoxämie. Während die rechte Herzkatheteruntersuchung der Goldstandard ist, werden die meisten Patient*innen klinisch und durch nichtinvasive Tests diagnostiziert. Die Echokardiographie zeigt eine RV-Vergrößerung und einen erhöhten systolischen Lungenarteriendruck. Die Therapie konzentriert sich zunächst auf die Grunderkrankung. Die Sauerstofftherapie verzögert das Fortschreiten der Krankheit, während Diuretika Diuretika Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz und der Angina pectoris den RV-Fülldruck reduzieren. Eine Lungentransplantation Lungentransplantation Organtransplantation ist eine Option für therapierefraktäre Patienten.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Primäre Lungenerkrankung | Krankheiten, die chronische Hypoxie verursachen | Primäre Lungengefäßerkrankung |
---|---|---|
|
|
|
Pathophysiologie des Cor pulmonale
Bild von Lecturio.Inspektion
Thorax auskultation
Rechtsherzkatheteruntersuchung
Doppler-Echokardiographie
Parasternale 2D-Echokardiographie mit kurzer Achse eines Patienten mit Cor pulmonale, die eine schwere RV-Dilatation und Anzeichen einer RV-Hypertonie mit deutlicher Abflachung des interventrikulären Septums (IVS) in der Systole zeigt
Bild : “Parasternal short axis 2D echocardiographic images” von Acharya S, Mahajan SN, Shukla S, Diwan SK, Banode P, Kothari N. Lizens: CC BY 3.0, bearbeitet von Lecturio.Labor
Elektrokardiogramm Elektrokardiogramm Normales Elektrokardiogramm (EKG) ( EKG EKG Normales Elektrokardiogramm (EKG))
Beachten Sie die erhöhte P-Wellen-Amplitude in den Ableitungen II, III und aVF, was auf eine Vergrößerung des rechten Vorhofs hindeutet.
Bild :“Perioperative anesthesiological management of patientsRöntgen Röntgen Röntgen Thorax
Lungenfunktionstest Lungenfunktionstest Lungenfunktionstests
Computertomographie Computertomographie Computertomografie (CT) (CT) des Thorax
Hochauflösendes CT-Thorax mit erweiterter Pulmonalarterie (Pfeil)
Bild : “Rheumatoid interstitial lung disease presenting as cor pulmonale.” von Acharya S, Mahajan SN, Shukla S, Diwan SK, Banode P, Kothari N. Lizenz: CC BY 2.0Beatmungs-Perfusions-Scan
Kardiale Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie (MRT) ( MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT))
Die Therapie konzentriert sich zunächst auf die zugrunde liegende Ursache des Cor pulmonale.