Donovanosis (auch bekannt als Granuloma inguinale) ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch Klebsiella Klebsiella Klebsiella granulomatis verursacht wird und hauptsächlich in tropischen Regionen auftritt. Sie ist durch chronisch, fortschreitende, ulzerierende Geschwüre gekennzeichnet, die hauptsächlich den Genitalbereich betreffen. Patient*innen stellen sich mit schmerzlosen nodulären Läsionen vor, die ulzerieren und gewöhnlich eine „fleischig-rote“ Basis besitzen. Es gibt keine assoziierte inguinale Lymphadenopathie Lymphadenopathie Lymphadenopathie. Die Diagnose erfolgt über die Anamnese, den klinische Befunde und einen Gewebeausstrich oder eine Biopsie, die Donovan-Körper zeigen. Bei Donova-Körpern handelt es sich um intrazelluläre Einschlusskörperchen in Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems. Die Behandlung erfolgt mit einer verlängerten Antibiotikatherapie, bis die Läsionen abgeheilt sind.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Donovanosis oder auch Granuloma inguinale ist eine sexuell übertragbare Erkrankung (Englisches Akronym: STD), die durch chronisch fortschreitende Geschwüre im Genitalbereich gekennzeichnet ist.
Ulzeröse Läsionen bei Donovanosis: Bild der linken Leistenregion eines Patienten, das eine Reihe von ulzerösen erythematösen Läsionen zeigt, die auf Donovanosis zurückzuführen sind
Bild: „5365“ von CDC/Dr. Tabua, Chief Medical Officer aus Port Moresby, Papua, Neuguinea. Lizenz: CC0 1.0 Public DomainEine ulzerogranulomatöse Läsion aufgrund einer Donovanosis:
Beachten Sie die fleischig-rote Basis am Frenulum des Penis.
Gewebeprobe aus einem Ulkus: ein Präparat, das den pathognomischen Befund von Donovan-Körpern zeigt. Diese entsprechen bekapselten, gramnegative Stäbchen, den Klebsiella granulomatis
Bild: „18899“ von CDC/Susan Lindsley. Lizenz: CC0 1.0 Public Domain