Die meisten Organismen können in zwei Gruppen eingeteilt werden, Prokaryoten und Eukaryoten, die auf zellulärer Ebene grundlegende Unterschiede aufweisen. Prokaryoten sind einzellige Organismen, die zwei der drei Domänen des Lebens umfassen: Bakterien und Archaeen. Eukaryoten können sowohl einzellig als auch mehrzellig sein und umfassen Pflanzen, Tiere, Pilze und Protozoen. Prokaryontische Zellen bestehen aus einem einzelnen Zytoplasma-gefüllten Kompartiment, das von einer Zellmembran Zellmembran Die Zelle: Zellmembran und Zellwand umgeben ist. Eukaryontische Zellen hingegen enthalten einen membranumschlossenen Zellkern und weisen durch verschiedene Zellorganellen eine komplexere Kompartimentierung auf.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Zu den eukaryontischen Organismen gehören:
Eine eukaryontische Zelle und ihre Bestandteile
Bild: „Animal cell structure“ von Mariana Ruiz. Lizenz: Public DomainZu den prokaryotischen Organismen gehören Bakterien und Archaeen. Es handelt sich um einzellige Lebewesen.
Aufbau einer prokaryontischen Zelle
Bild: „Average prokaryote cell“ von Mariana Ruiz Villarreal. Lizenz: Public DomainVergleich von Eukaryonten- und Prokaryontenzellen
Bild: „The cells of eukaryotes (left) and prokaryotes (right)“ von Science Primer. Lizenz: Public Domain