Gefäßringe (Vaskuläre Ringe) sind eine Gruppe seltener Fehlbildungen bei angeborenen Anomalien des Aortenbogens. Die abweichenden Gefäße bilden einen Ring um den Ösophagus und um die Trachea Trachea Trachea und üben Druck auf diese Strukturen aus. Die klinischen Symptome reichen von Stridor, Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) und/oder Dysphagie Dysphagie Dysphagie bei Neugeborenen bis hin zu asymptomatischen Formen, die bei Erwachsenen zufällig entdeckt werden. Die Diagnose wird durch eine Echokardiografie, Bronchoskopie und/oder einer Computertomografie gestellt. Bei symptomatischen Patient*innen ist die Therapie ein operativer Eingriff.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Ein vaskulärer Ring ist eine angeborene Gefäßfehlbildung, bei der ösophagus und Trachea Trachea Trachea durch einen Gefäßring oder eine Schlinge umschlossen werden.
Anatomische Darstellung eines Gefäßrings im Vergleich zur normalen Anatomie:
Ein doppelter Aortenbogen verursacht eine Kompression der Luft- und Speiseröhre. Gefäßringe komprimieren häufig die Trachea, was zu einer Tracheomalazie führen kann.
Embryologische Bildung des Aortenbogens und der zugehörigen Blutgefäße: Das Gefäßsystem, aus dem sich der Aortenbogen und alle zugehörigen Gefäße entwickeln werden, beginnt als 6 paarige Sätze von Aortenbögen, die jeweils mit einem Astialbogen verbunden sind (A).
Bild von Lecturio.Embryologische Bildung des Aortenbogens und der zugehörigen Blutgefäße: Durch die Entfaltung einiger Bögen und die Eingliederung und das Wachstum anderer entstehen die adulten Strukturen des Aortenbogens und der Pulmonalarterien (B).
Bild von Lecturio.Embryologische Ausbildung des Aortenbogens und der zugehörigen Blutgefäße: Bei der adulten Form verläuft der Aortenbogen von rechts nach links und führt nach hinten zu Ösophagus und Trachea (C).
Bild von Lecturio.Obwohl die klinischen Symptome und der Behandlungsansatz die gleichen sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie die Entwicklung des Aortenbogens zu einem Gefäßring führen kann. Jede Variante ist spezifisch in ihrer Anatomie und ihrem embryologischen Ursprung.
Die Schwere der Symptome hängt vom Grad der Kompression der Trachea Trachea Trachea/des Ösophagus ab.
Die Untersuchung kann normal sein; typische Befunde beim Säugling sind:
Die axiale CT-Aufnahme zeigt einen doppelten Aortenbogen und eine Umschlingung der Trachea.
Bild: „Detection of airway anomalies in pediatric patients with cardiovascular anomalies with low dose prospective ECG-gated dual-source CT“ von Jiao H, Xu Z, Wu L, Cheng Z, Ji X, Zhong H, Meng C. Lizenz: CC BY 4.0