Genu Valgum

Das Genu valgum beschreibt eine Fehlstellung des Kniegelenks bzw. der Kniegelenke und ist gekennzeichnet durch eine Winkelfehlstellung der unteren Extremität(en) in der Frontalebene. Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren sind häufig betroffen. Viele Fälle von Genu valgum sind physiologischer Natur und korrigieren sich im Wachstumsverlauf. Es ist jedoch wichtig, zwischen physiologischen Veränderungen und pathologischen Störungen zu unterscheiden, da pathologische Fälle unkorrigiert schwerwiegende Langzeitfolgen haben können. Klinisch stellt sich eine charakteristische Krümmung der unteren Gliedmaßen nach innen mit begleitenden Gangstörungen dar. Die Diagnose erfolgt klinisch, kann jedoch eine geeignete Bildgebung erfordern. Nur in manchen Fällen ist eine chirurgische Therapie indiziert. Meistens ist eine Verlaufsbeobachtung ausreichend.

Aktualisiert: 16.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

  • Genu valgum beschreibt eine Achsenfehlstellung des Kniegelenks:
    • Das Knie liegt medial der Mikulicz-Linie in X- oder auch Valgusstellung
    • Fehlstellung des Unterschenkels in der Frontalebene
    • Charakteristischer kompensatorischer Zirkumduktionsgang
    • Erst erkennbar, wenn ein Kleinkind zu laufen beginnt
  • Physiologischer Prozess während des Wachstums gesunder Kinder:
    • Physiologisches Genu valgum: Kleinkinder 2–6 Jahre, anschließend Ausgradung
    • Bis zum 4. Lebensjahr Entwicklung eines X-Beins (umwegige Beinachsenentwicklung)
    • Entscheidend für die Unterscheidung zwischen physiologischem und pathologischem Genu valgum
  • Umgangssprachlich: “Knock Knees”

Klassifizierung

  • Einseitig
  • Bilateral
  • Differenzierung vom Genu varum Genu varum Genu varum anhand der Stellung zur Mikulicz-Linie:
Genu varum und valgum

Genu varum und valgum: Unterschied der Achsenfehlstellung in der Frontalebene.

Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Epidemiologie

  • Auftreten meist im Alter zwischen 3 und 10 Jahren
  • Bei 10 % der Schulkinder vorhanden
  • Häufiger bei Adipositas Adipositas Adipositas
  • Assoziiert mit genetischer Veranlagung, Traumata, rheumatologischen Erkrankungen oder/oder metabolischen Knochenerkrankungen

Ätiologie

Bilaterales Genu valgum:

Einseitiges Genu valgum:

  • Physische Verletzung:
    • Trauma
    • Infektion
    • Gefäßverschluss
  • Frakturfehlheilung:
    • Distale Femurfrakturen
    • Proximale metaphysäre Tibiafraktur
  • Poliomyelitis Poliomyelitis Poliovirus/Poliomyelitis
  • Benigne Tumore:
    • Fibröse Dysplasie
    • Osteochondrome
    • Ollier-Krankheit

Pathophysiologie

Klinik

Anamnese

Körperliche Untersuchung

  • Achsabweichung des Knies/der Knie in der Frontalebene
  • Veränderungen können symmetrisch oder asymmetrisch sein.
  • Physiologisches Genu valgum:
    • Seitengleiche Bandlaxität
    • Valguswinkelung ≤ 20° im Alter von 3–4 Jahren normal
    • Bis 7 Jahre Ausgradung auf ≤ 12 Grad°
  • Beurteilung des Gangbildes: Zirkumduktion typisch
  • Ausschluss einer Beinlängendifferenz
  • Untersuchung auf Symptome genetischer Syndrome
Genu valgum

Pathologisches Genu valgum:
Dieses Kind mit Rachitis hat ein Genu valgum entwickelt (hauptsächlich rechts).

Bild: „Showing genu valgum“ von Bahadure RN, Thosar N, Kriplani R, Baliga S, Fulzele P. Lizenz: CC BY 3.0

Diagnostik

Die Diagnose basiert primär auf der klinischen Untersuchung. Es ist wichtig, zwischen einem normalen physiologischen Genu valgum und einem pathologischen Krankheitsbild zu unterscheiden.

Diagnostische Herangehensweise

  • Das physiologische Genu valgum ist eine häufige Normvariante bei Kleinkindern:
    • Asymptomatisch und symmetrisch
    • Ausgradung im Alter von 6–7 Jahren auf
  • Symptomatische oder einseitige Befunde sollten an orthopädische Fachkolleg*innen überwiesen werden.
  • Laboruntersuchung zur Erkennung zugrundeliegender Stoffwechselstörungen:
    • Nierenfunktion
    • Vitamin-/Mineralstoffgehalt
  • Eine Knochendichtemessung kann indiziert sein, wenn eine Ernährungs-/Malabsorptions-/Stoffwechselstörung vorliegt.

Bildgebende Verfahren

Röntgen Röntgen Röntgen:

  • Kontraindiziert bei physiologischem Genu valgum
  • Indikationen:
    • Asymmetrisches Genu valgum
    • Exzessives Genu valgum
    • Altersgruppe unpassend für physiologisches Genu valgum
    • Patient*innen < 10. Größenperzentile ihrer Altergruppe mit Genu valgum
    • Trauma mit Kniebeteiligung in der Anamnese
    • Verdacht einer Infektion
  • Stehende anterior-posteriore (a.p.) Röntgenaufnahme der unteren Extremitäten:
    • Aufgenommen mit nach vorne gerichteten Kniescheiben
    • Ermöglicht die Darstellung von tatsächlichen und scheinbaren Gliedmaßenlängen und Fehlstellungen
  • Bestimmung der mechanischen Beinachse:
    • Linie von der Mitte des Hüftkopfes zur Mitte des Knöchels gezogen
    • Linie sollte das Knie halbieren
    • Genu valgum zeigt eine laterale Abweichung der Achse in Richtung des Gelenkrands oder darüber hinaus.
  • Fehlstellungen können femoral, tibial oder femoral und tibial sein.
  • a.p.-Röntgen des Handgelenks zur Bestimmung des Knochenalters und des verbleibenden Wachstumspotenzials
Röntgenbild eines Kindes mit Genu valgum

Röntgenbild eines Kindes mit Genu valgum

Bild: „Mutation study for a six-year-old girl with genu valgum von Kaustuv Bhattacharya, et al. Lizenz: CC BY 4.0, bearbeitet von Lecturio.

Therapie

Die Mehrzahl der Fälle von Genu valgum sind physiologisch und sollten sich von alleine verwachsen. Zumeist besteht die Therapie daher aus Abwarten und Beobachten.

Konservative Therapie

Beobachtung:

Therapie der Wahl, wenn:

  • Patient*in im Altersbereich für ein physiologisches Genu valgum liegt
  • Tibiofemoralwinkel < 15°
  • Kind < 6 Jahre alt

Medikamentöse Therapie:

Schienung:

  • Kontraindiziert bei physiologischem Genu valgum
  • Unwirksam bei pathologischem Genu valgum
Reduktion des Genu valgum

Genu valgum-Reposition:
Verbesserung einer Valgus-Deformität bei einem 9-jährigen Kind mit Rachitis bei Nachkontrolle nach 1 Jahr unter Vitamin D-Therapie.

Bild: „Reduction in the genu valgum deformity in a 9-year-old child at 1-year follow-up von Journal of Clinical Research in Pediatric Endocrinology. Lizenz: CC BY 2.5

Chirurgische Therapie

  • Indiziert bei schwerem pathologischem Genu valgum
  • Chirurgische Verfahren:
    • Unterstütztes Wachstum mittels Hemiepiphyseodese:
      • Indiziert bei > 15–20° Valgusstellung bei Kindern < 10 Jahren
      • Reversibel und minimalinvasiv
      • Extraperiostal platzierte Implantate (Platten und Schrauben)
      • Implantat erzeugt eine Spannung für schrittweise Wachstumsveränderungen
      • Engmaschige Beobachtung alle 4–6 Monate
    • Distale femorale Varusosteotomie:
      • Indiziert bei Patient*innen mit vollständiger oder annähernder Skelettreife
      • Gleichzeitige Nutzung eines Fixateur externe möglich, wenn zusätzlich ein Längenwachstum erzielt werden soll
      • Minimierung des Verletzungsrisikos des N. peroneus durch Präparation

Komplikationen

  • Bei Übersehen eines pathologischen Genu valgum:
    • Fortschreiten der nicht erkannten Erkrankung
    • Gangstörungen
    • Frühzeitige Arthritis
    • Chronischer Schmerz
  • Komplikationen bei chirurgischer Intervention:
    • Materialfehler (viel seltener bei neueren Implantaten)
    • Verletzungen durch Implantate (seltener bei Technik des unterstützten Wachstums)
    • Über- oder Unterkorrektur
    • Neurovaskuläre Verletzung (N. peroneus bei Osteotomie)
    • Infektion

Prognose

  • Die meisten Fälle von physiologischem Genu valgum heilen selbstständig aus.
  • Das Outcome von Patient*innen mit pathologischem Genu valgum, Korrektur durch unterstütztes Wachstum und engmaschiger Nachsorge fällt im Allgemeinen positiv aus.

Differenzialdiagnosen

Quellen

  1. Browner, B., Jupiter, J., Krettek, C., Anderson, P. (2020). Skeletal Trauma: Basic Science, Management, and Reconstruction. Philadelphia: Elsevier.
  2. Patel, M., Nelson, R. (2021). Genu valgum. StatPearls. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK559244/ (Zugriff am 23.06.2021)
  3. Rosenfeld, S.B. (2021). Approach to the child with knock-knees. In Torchia, M.M., UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/approach-to-the-child-with-knock-knees (Zugriff am 24.06.2021)
  4. Kliegman, R., et al. (2020). Nelson Textbook of Pediatrics. Philadelphia: Elsevier.
  5. Zitelli, B., McIntire, S., Nowalk, A. (2018). Zitelli and Davis’ Atlas of Pediatric Physical Diagnosis. Philadelphia: Elsevier.
  6. Murthy, D., De Leucio, A. (2021). Blount disease. StatPearls. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK560923/ (Zugriff am 24.06.2021)
  7. Gortner, L., Meyer, S., Sitzmann, F. C., & Bartmann, P. (2012). Pädiatrie. 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. S. 679. Stuttgart:Thieme.
  8. Bald, M. (2012). Kurzlehrbuch Pädiatrie. S. 507. Stuttgart [u.a]: Thieme.
  9. Schünke, M., Schulte, E., Schumacher, U. (2018). Prometheus – LernAtlas der Anatomie. [1], Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 5., vollständig überarbeitete Auflage. S. 401ff. Stuttgart [u.a]: Thieme.

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details