Gerinnungsdiagnostik

Die Gerinnungsdiagnostik ist eine Gruppe von hämatologischen Untersuchungen, die die Funktion von Blutgefäßen, Thrombozyten Thrombozyten Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren beurteilen, die im Zusammenspiel für die Hämostase sorgen. Sie werden typischerweise bei Patient*innen mit Blutungen oder Hyperkoagulationsstörungen durchgeführt.

Aktualisiert: 28.06.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Die Gerinnungsdiagnostik ist eine Gruppe hämatologischer Untersuchungen, die die Funktion von Blutgefäßen, Thrombozyten Thrombozyten Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren widerspiegeln, die für die Hämostase zusammenwirken.

Indikationen für eine Gerinnungsdiagnostik

  • Bei klinisch manifester oder Verdacht auf eine Hämostasestörung
  • Präoperative Einschätzung
  • Kontrolle der Antikoagulationstherapie
  • Unterstützung während einer Reanimation während massiver Transfusionen

Phasen der Hämostase

Das Folgende ist eine Zusammenfassung der Hämostase:

  • Verengung des Blutgefäßes: schränkt den Blutfluss in den Bereich ein
  • Bildung des Thrombozytenpfropfens: der anfängliche, temporäre Pfropfen, der durch die folgenden Schritte gebildet wird
    • Adhäsion: exponierter von Willebrand-Faktor (VWF) bindet an die Glykoprotein (Gp) Ib-Rezeptoren auf Thrombozyten Thrombozyten Thrombozyten
    • Aggregation: GpIIb/IIIa-Rezeptoren auf Thrombozyten Thrombozyten Thrombozyten binden Fibrinogen
    • Sekretion: Es werden Substanzen freigesetzt, die die weitere Thrombozytenaktivierung und -aggregation stimulieren und die Gerinnungskaskade initiieren.
  • Aktivierung der Gerinnungskaskade: Bildung eines stabileren Fibringerinnsels
    • Extrinsischer Pfad:
      • Hauptverantwortlich für die Initiierung der Kaskade
      • Beinhaltet (in der Reihenfolge): Tissue-Faktor, Faktor VII und Faktor X
    • Intrinsischer Pfad:
      • Hauptsächlich an der Verstärkung der Kaskade beteiligt
      • Kann durch Gefäßverletzung direkt aktiviert werden
      • Beinhaltet (in der Reihenfolge): Faktoren XII, XI, IX, VIII und X
    • Gemeinsamer Weg:
      • Der extrinsische und der intrinsische Weg verbinden sich, wenn Faktor X aktiviert wird, um den letzten gemeinsamen Weg zu bilden.
      • Beteiligt (in der Reihenfolge): Faktoren X, V, II (Thrombin), I (Fibrin) und XIII
  • Hemmung der Gerinnung und fibrinolytische Phase:
Bildung des temporären hämostatischen Stopfens

Bildung des temporären Thrombozytenpfropfes:
Die zerstörte endotheliale Oberfläche setzt den von Willebrand-Faktor (vWF) dem passierenden Blut aus. Thrombozyten binden über ihre GpIb-Rezeptoren an den vWF und werden aktiviert. Die Thrombozytenaktivierung veranlasst sie zur Sekretion von Adenosindiphosphat (ADP), das die Expression der GpIIb/IIIa-Rezeptoren auf den Thrombozyten stimuliert. Die GpIIb/IIIa-Rezeptoren binden an Fibrinogen, das an jedem Ende ein Thrombozyten binden kann, wodurch die Thrombozyten aggregieren. Wenn mehr Thrombozyten aneinander gebunden werden, wird der Blutplättchenpfropfen erzeugt. Wenn die Gerinnungskaskade aktiviert wird, wandelt Thrombin das schwächere Fibrinogen in das stärkere Fibrin um, wodurch ein viel stabileres Gerinnsel entsteht.

Bild von Lecturio.
Übersicht der Gerinnungskaskade

Übersicht der Gerinnungskaskade
a: aktivierte Form
PF3: Thrombozytenfaktor 3 (Phospholipide)

Bild von Lecturio.

Assays

Die folgenden Assays können bei der Diagnose von Problemen im Zusammenhang mit der Hämostase helfen.

Thrombozytäre Assays

Thrombozytenzahl:

Blutungszeit (BT):

Plasmatische Gerinnungsassays

Diese Verfahren werden verwendet, um die Zeit zu beurteilen, die das Plasma Plasma Transfusionsprodukte benötigt, um zu gerinnen, wenn verschiedene Substanzen hinzugefügt werden.

  • PT (Prothrombinzeit):
    • Misst die Zeit, die das Plasma Plasma Transfusionsprodukte benötigt, um zu gerinnen, wenn es dem Tissue Faktor ausgesetzt ist
    • Misst die Funktion des Extrinsischen und des gemeinsamen Wegs
    • Normaler Bereich: ca. 11–13 Sek.
    • Verlängert bei:
    • Wird meist als Quick-Wert oder als INR-Wert angegeben
    • Quick:
      • Ergebnis wird in Prozent angegeben.
      • 100 % ist der Mittelwert der Normalpopulation.
  • INR (international normalized ratio):
    • Ein Verhältnis, das die PT von Patient*innen mit einem von der WHO festgelegten Referenz-PT vergleicht
    • Misst die Funktion des extrinsischen und gemeinsamen Weges
    • Normaler Bereich: ca. 0,8–1,1
  • aPTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit):
    • Misst die Zeit, die das Plasma Plasma Transfusionsprodukte benötigt, um zu gerinnen, wenn es einer negativ geladenen Substanz ausgesetzt wird (die den intrinsischen Signalweg aktiviert):
      • Celite
      • Kieselsäure
    • Misst die Funktion des intrinsischen und des gemeinsamen Weges
    • Normaler Bereich: 25–40 Sek.
    • Verlängert bei:
  • TT:
    • Zeit für die Gerinnung des Plasmas nach Thrombinexposition
    • Misst den letzten Schritt im gemeinsamen Weg: die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin
    • Normaler Bereich: 14–19 Sek.
    • Verlängert bei:
      • ↓ Fibrinogen
      • Anwendung von Antikoagulanzien Antikoagulanzien Antikoagulanzien, die Thrombin hemmen: Heparin, direkte Thrombinhemmer (z. B. Argatroban)
      • DIC
      • Lebererkrankungen
Beurteilung der Gerinnungskaskade

Beurteilung der Gerinnungskaskade

Bild von Lecturio.

Einzelfaktorbestimmung

Gerinnungsfaktoren werden hauptsächlich getestet, um spezifische Mängel an Faktoren zu diagnostizieren. Die Tests dienen der Beurteilung der Konzentration bzw. des Aktivitätsniveaus einzelner Faktoren.

  • Gerinnselbasierte Assays verwenden PT- oder aPTT-Assays, die für einzelne Faktoren kalibriert sind.
  • Chromogene Assays verwenden die Spaltung eines chromogenen (farbigen) Substrats, um die Faktoraktivität zu messen.
  • Antigenassays: ELISAs werden verwendet, um die Gerinnungsfaktorspiegel zu messen.
  • Fibrinogenbestimmung:
    • Die Vorstufe von Fibrin
    • Ungewöhnlich niedrige Werte können das Blutungsrisiko erhöhen.
    • Normalbereich: 200–400 mg/dL
    • Abnorme Blutungen treten typischerweise bei Konzentrationen < 100 mg/dl auf.

Mischdiagnostik

Mischassays werden verwendet, um eine Verlängerung der Gerinnung, einschließlich einer verlängerten PT, aPTT oder TT, weiter zu differenzieren.

  • Kann feststellen, ob eine pathologische PT/aPTT auf Folgendes zurückzuführen ist:
    • Ein Faktormangel ODER
    • Vorhandensein von Inhibitoren:
      • Autoantikörper gegen einen bestimmten Faktor
      • Heparine
      • Ein erhöhtes C-reaktives Protein
  • Misst die Gerinnungszeit des Patient*innenplasmas bei Serienverdünnung mit normalem Plasma Plasma Transfusionsprodukte
  • Das normale Plasma Plasma Transfusionsprodukte:
    • Enthält alle Faktoren
    • Enthält nicht genügend Faktoren, um das Vorhandensein von Inhibitoren zu überwinden
  • Befunde: Die Gerinnungszeit wird entweder durch die Zugabe von normalem Plasma Plasma Transfusionsprodukte korrigiert oder nicht korrigiert.
    • Wenn die Gerinnungszeit (PT oder aPTT) korrigiert wird:
      • Diagnose: Faktormangel
      • Nächster Schritt: Identifizierung den spezifischen Faktor mit einem Gerinnungsfaktor-Assay
    • Wenn die Gerinnungszeit (PT oder aPTT) nicht korrigiert wird:
      • Diagnose: Vorhandensein eines Faktorinhibitors
      • Nächste Schritte:
        • Konsultation der Hämatologie
        • Überprüfung der Medikamente auf mögliche Ursachen
        • Bestimmung des Titers des vorhandenen Antikörpers mit weiteren Verdünnungsreihen

Weitere Untersuchungen

Klinische Relevanz: Hypokoagulierbare Zustände

Hypokoagulierbare Zustände sind eine Gruppe von Krankheiten, die zu einer abnormalen Hämostase führen. Sie manifestieren sich mit leichten Blutungen (Petechien, mukokutane Blutungen) oder schwereren inneren Blutungen (Hämarthrosen, intrakranielle Blutungen).

Störungen der Bildung der primären Homöstase

Patient*innen mit diesen Störungen haben höchstwahrscheinlich eine verlängerte Blutungszeit, aber normale PT und aPTT.

  • Glanzmann-Thrombasthenie Glanzmann-Thrombasthenie Hypokoagulopathien: ein autosomal-rezessives Blutungssyndrom, gekennzeichnet durch einen Mangel des GpIIb/IIIa-Rezeptors, der zu einer fehlenden Thrombozytenaggregation führt.
  • Bernard-Soulier-Syndrom: ein autosomal-rezessives Blutungssyndrom, gekennzeichnet durch einen Mangel des GpIb-Rezeptors, was zu einem Versagen der Thrombozytenadhäsion führt. Das Bernard-Soulier-Syndrom kann mit einem Ristocetin-Assay diagnostiziert werden. Ristocetin aktiviert VWF, um die Bindung an den Thrombozyten-GpIb-Rezeptor zu ermöglichen; beim Bernard-Soulier-Syndrom haften die Blutplättchen jedoch nicht mit dem Assay.
  • Thrombozytopenie Thrombozytopenie Thrombozytopenie: Bei niedrigen Thrombozytenwerten kann die Bildung des Thrombozytenpfropfens beeinträchtigt sein. Thrombozytopenie Thrombozytopenie Thrombozytopenie wird normalerweise mit einem Blutbild mit Thrombozytenzahl und Morphologiediagnostik diagnostiziert. Ursachen können immunthrombozytopenische Purpura (ITP), thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP), HIV HIV Retroviren: HIV, arzneimittelinduzierte Thrombozytopenie Thrombozytopenie Thrombozytopenie oder andere Erkrankungen des Knochenmarks (einschließlich malignen Neoplasien) sein.

Störungen der Gerinnungskaskade

Hämophilie Hämophilie Hämophilie: eine seltene Blutgerinnungsstörung, bei der dem Körper Blutgerinnungsfaktoren fehlen (Faktor VIII bei Hämophilie Hämophilie Hämophilie A und Faktor IX bei Hämophilie Hämophilie Hämophilie B). Betroffene Personen stellen sich mit anormalen Blutungen vor, die spontan oder nach einem leichten Trauma aufgetreten sind. Patient*innen können in Gelenkspalten bluten und lebensbedrohliche innere Blutungen entwickeln. Gerinnungsassays zeigen typischerweise eine verlängerte aPTT aufgrund der Anomalien im intrinsischen Signalweg, aber die PT- und Thrombozytenzahlen sind normal.

Mischerkrankungen, die sowohl Thrombozyten Thrombozyten Thrombozyten als auch Gerinnungsfaktoren betreffen

  • Von-Willebrand-Krankheit (VWK): die am häufigsten vererbte Störung der Hämostase, die durch einen qualitativen oder quantitativen Mangel an VWF verursacht wird. Die drei primären Arten der VWK unterscheiden sich im Schweregrad, neigen jedoch alle zu Blutungsanomalien. Der Von-Willebrand-Faktor wird sowohl für die anfängliche Thrombozytenadhäsion benötigt als auch zur Stabilisierung des Faktors VIII im intrinsischen Weg. Der Test zeigt eine normale Thrombozytenzahl, aber die aPTT kann verlängert sein (je nach Verringerung der Faktor-VIII-Aktivität). Ein VWF-Antigentest, spezifische Funktionstests und Gentests können bei der Diagnose helfen.
  • Disseminierte intravasale Gerinnung Disseminierte intravasale Gerinnung Disseminierte intravasale Gerinnung: eine schwerwiegende Erkrankung, bei der die Gerinnungskaskade systemisch aktiviert wird, was zu multiplen Gerinnseln führt, die zu dauerhaften Endorganschäden führen können und dabei Gerinnungsfaktoren verbraucht werden. Die disseminierte intravasale Gerinnung Disseminierte intravasale Gerinnung Disseminierte intravasale Gerinnung hat immer eine sekundäre Ursache. Infektionen, Verbrennungen Verbrennungen Verbrennungen und Malignome gehören zu den häufigsten Ursachen, aber DIC kann auch während schwerer postpartaler Blutungen auftreten. Laborbefunde umfassen Thrombozytopenie Thrombozytopenie Thrombozytopenie, Verlängerung der PT und aPTT und Erhöhung des D-Dimers.
  • Zirrhose: Die Leber Leber Leber ist der Hauptsyntheseort für die meisten Gerinnungsfaktoren. Zusätzlich zu einer gestörten Synthese von Gerinnungsfaktoren kann eine Zirrhose aufgrund der Absonderung von Blutplättchen durch die Milz Milz Milz und einer verminderten Thrombopoietinproduktion unabhängig auch zu einer Thrombozytopenie Thrombozytopenie Thrombozytopenie führen. Die Blutplättchen selbst können ebenfalls dysfunktional sein. Die Thrombozytenzahl kann niedrig sein und sowohl die PT als auch die aPTT können verlängert sein.

Quellen

  1. Longo, D., Fauci, A., Kasper, D., Hauser, S., Jameson, J., Loscalzo, J. Harrison’s Manual of Medicine, 18th ed. McGraw-Hill Professional, 2012, pp 2159–2238.
  2. Zehnder, J. (2020).  Clinical use of coagulation tests. In Tirnauer, J.S. (Ed.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/clinical-use-of-coagulation-tests (Zugriff am 08.03.2021).
  3. Arnold, D.M. (2021). Diagnostic approach to the adult with unexplained thrombocytopenia. In Tirnauer, J.S. (Ed.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/diagnostic-approach-to-the-adult-with-unexplained-thrombocytopenia (Zugriff am 30.03.2021).
  4. Isermann, B., Hoffmann, J. (2018). Labordiagnostik: Gerinnungsdiagnostik. In: e.Medpedia. Springer-Medizin. https://www.springermedizin.de/emedpedia/dgim-innere-medizin/labordiagnostik-gerinnungsdiagnostik?epediaDoi=10.1007%2F978-3-642-54676-1_225 (Zugriff am 31.01.2023).

Kostenloses eBook

Mach dir den Einstieg leicht mit dem Lernleitfaden
Vegetative Physiologie!

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details