Hand- und Handgelenksschmerzen sind in der Bevölkerung sehr verbreitet. Bis zu 30 % der Erwachsenen leiden im Laufe ihres Lebens an Handschmerzen, und die Hälfte aller Fälle entwickelt sich zu chronischen Schmerzen. Die Ursachen von Hand- und Handgelenksschmerzen lassen sich in mechanische (z. B. Frakturen, Entzündungen, Bänderrisse), neurologische (z. B. Nerveneinklemmungen) und systemische (z. B. Autoimmunarthritis) einteilen. Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss ein evidenzbasierter, systematischer Ansatz verfolgt werden. Die Behandlung umfasst die Verringerung der Belastung der Bänder, Physiotherapie, Schmerztherapie Schmerztherapie Schmerztherapie und gegebenenfalls eine Operation.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Bis zu 70 % der Fälle von Hand- oder Handgelenkschmerzen lassen sich allein durch die Anamnese feststellen.
Die Blutversorgung des Scaphoids erfolgt in erster Linie durch die lateralen und distalen Äste der Arteria radialis über die palmaren und dorsalen Äste. Die palmaren und dorsalen Äste versorgen die mittleren und distalen Abschnitte des Knochens mit Blut, während der proximale Abschnitt über den retrograden Fluss mit sauerstoffärmeren Blut versorgt wird. Der dorsale Ast versorgt den Großteil der mittleren und distalen Anteile, während der palmaren Ast nur den distalen ⅓ des Knochens versorgt.
Bild von LecturioRöntgenbild eines Kahnbeinbruchs: postero-anteriore Ansicht, schräge Ansicht und seitliche Ansicht
Bild: „Initial radiograph” vom Department of Trauma Surgery, Medical Centre Haaglanden, The Hague, The Netherlands. Lizenz: CC BY 2.0Röntgenaufnahmen des Handgelenks:
a: Anteroposteriore Aufnahme des Handgelenks mit hinterer perilunaler Dislokation, die eine Abrissfraktur der Spitze des Processus styloideus ulnaris zeigt.
b: Seitliche Ansicht des Handgelenks mit hinterer Perilunarer Luxation, die eine Abrissfraktur im Hinterhorn des Os lunatum zeigt: Die Pfeilspitze zeigt auf das Frakturfragment.
CT des Handgelenks mit Hinweis auf eine Fraktur des Hamulus ossis hamati
Bild: „CT of right wrist indicating hamate hook fracture“ von Marion W Evans, Jr et al. Lizenz: CC BY 2.0Zunächst muss die zugrunde liegende Erkrankung diagnostiziert und behandelt werden. Die allgemeinen Grundsätze der Behandlung von Hand- und Handgelenksschmerzen werden nach dem RICE-Prinzip wie folgt durchgeführt:
Mögliche Ursachen für Hand- und Handgelenksschmerzen sind folgende: