Hirnaneurysmen, auch intrakranielle oder zerebrale Aneurysmen genannt, sind Aussackungen der zerebralen Arterien Arterien Arterien. Die meisten Aneurysmen sind sakkulär und befinden sich im vorderen Kreislauf des Circulus arteriosus Willisii. Unrupturierte Aneurysmen sind in der Regel asymptomatisch, es sei denn, das Aneurysma komprimiert umgebende Strukturen und verursacht so Beschwerden. Die meisten dieser Aneurysmen werden erst im Rahmen einer Ruptur und der Klinik einer Subarachnoidalblutung Subarachnoidalblutung Subarachnoidalblutung (SAB) (SAB) diagnostiziert. In seltenen Fällen werden sie zufällig bei bildgebenden Verfahren des Gehirns entdeckt. Die Diagnostik eines Aneurysmas erfolgt durch eine kraniale Bildgebung mit CTA oder MRA. Die Therapie hängt von der Größe, dem Rupturrisiko, dem Risiko von Interventionskomplikationen und der individuellen Präferenz ab. Dies kann von einer Optimierung von Risikofaktoren, über eine Überwachung mit regelmäßiger Bildgebung bis hin zu interventionelle Maßnahmen (wie chirurgisches Clipping oder endovaskuläres Coiling) führen. Rupturierte Aneurysmen haben eine hohe Morbiditäts- und Mortalitätsrate. Die Patient*innen benötigen daher eine sofortige Therapie und eine strikte neurologische Überwachung.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Ein Hirnaneurysma ist eine abnorme, fokale Aussackung der Arterienwand im ZNS.
Risikofaktoren für die Bildung von intrakraniellen Aneurysmen:
Ein intrakranielles Aneurysma (IA) kann an jeder Schwachstelle entlang der arteriellen Zirkulation im Gehirn entstehen.
Sakkuläres IA:
Charcot-Bouchard IA:
Fusiformes IA:
Mykotisches IA:
Die Blutversorgung des Gehirns erfolgt aus zwei großen, paarig angelegten Arterien, der A. carotis interna und A. vertebralis:
Diese 2 Zuflüsse verbinden sich zu dem Circulus arteriosus Willisii, der hier abgebildet ist. Hirnaneurysmen bilden sich häufig an Bifurkationen, wobei die meisten sakkulären Aneurysmen im vorderen Kreislauf auftreten (Verbindung der A. cerebri anterior und der A. communicans anteroir). Andere häufige Lokalisationen sind die A. cerebri media und die A: communicans posterior.
Sakkuläre Aneurysmen:
Mykotische Aneurysmen:
Unrupturiertes Aneurysma:
Rupturiertes Aneurysma:
Die meisten Hirnaneurysmen werden entweder zufällig bei einem bildgebenden Verfahren oder im Rahmen einer SAB diagnostiziert.
Unrupturiertes IA (Screening):
Bei V.a. rupturiertes IA:
Aneurysma-Angiogramm der A. cerebri media, anteroposteriore Ansicht: Ein Aneurysma ist in der Trifurkation der A. cerebri media zusehen.
ACA: A.cerebri anterior
ICA: A. carotis interna
cCT mit einer Subarachnoidalblutung (Pfeile), die eine häufige Komplikation bei intrazerebralen sakkulären Aneurysmen ist.
Bild: „CT of subarachnoid hemorrhage“ von Shazia Mirza und Sankalp Gokhale. Lizenz: CC BY 4.0Bei allen Patient*innen muss individuell das Risiko einer Ruptur, das Risiko einer Intervention und die eigene Präferenz abwägt werden.
Chirurgische und endovaskuläre Behandlungen bei zerebralem Aneurysma:
A: Endovaskuläres Coiling der Aussackung des Aneurysma
B: Chirurgisches Clipping des Aneurysmahalses