Inhalationsanästhetika sind chemische Verbindungen, die eine Vollnarkose einleiten und aufrechterhalten können, wenn sie durch Inhalation verabreicht werden. Inhalationsanästhetika können in 2 Gruppen eingeteilt werden: volatile Anästhetika und Gase. Volatile Anästhetika umfassen Halothan, Isofluran, Desfluran und Sevofluran. Lachgas (N2O) ist das am häufigsten vorkommende Narkosegas. Während der genaue Wirkmechanismus der Inhalationsanästhetika unbekannt ist, wird angenommen, dass die Medikamente unterschiedliche Wirkungen auf GABA-, Glycin-, Glutamat- und NMDA-Rezeptoren im ZNS haben. Zu den Wirkungen der Inhalationsanästhetika gehören die narkotische Wirkung, Muskelrelaxation, Analgesie Analgesie Anästhesiologie: Geschichte und Grundkonzepte und Amnesie. Die Potenz der verschiedenen Wirkstoffe hängt unter anderem von der minimalen alveolären Konzentration (MAC) und dem Blut-Gas-Verteilungskoeffizient ab. Individuelle Eigenschaften der Patient*innen nehmen aber auch einen Einfluss auf die Wirkung der Anästhetika, z.B. das Alter, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und die Lungenfunktion. Durch das Narkosegerät kann während der Operation die nötige Konzentration der Inhalationsanästhetika eingestellt und die Narkose überwacht werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Wirkstoff | Eigenschaften | Minimale alveoläre Konzentration (MAC in %) |
---|---|---|
Lachgas (N2O) |
|
105 % |
Halothan |
|
0,75 % |
Desfluran |
|
6,6 % |
Sevofluran |
|
1,8 % |
Isofluran |
|
1,2 % |
Allgemeine Effekte der Wirkstoffgruppe (einzelne Wirkstoffe können individuelle Eigenschaften haben):
Verabreichung durch Inhalation:
Verabreichung per Narkosegerät:
Dosierung von Inhalationsanästhetika:
Verteilungskoeffizient (Ostwald-Koeffizient):
Inspiratorische Konzentration (FI):
Alveoläre Konzentration (FA):
Partialdruck:
Auswirkungen der Beatmungsfrequenz:
Auswirkungen des Herzzeitvolumens:
Auswirkungen des Lungenkreislaufs:
Auswirkungen der Konzentration:
Zusammenfassung der Determinanten der Induktionsgeschwindigkeit:
Grafische Darstellung des Verteilungskoeffizienten von Lachgas: Die Endkonzentration hängt direkt vom Verteilungskoeffizienten ab.
Bild von Lecturio.Grafische Darstellung des Verteilungskoeffizienten von Halothan: Halothan besitzt eine erhöhte Löslichkeit, wodurch die Blutkonzentration herabgesetzt wird.
Bild von Lecturio.Einfluss der Beatmung auf das Verhältnis von alveolärer Arzneimittelkonzentration (FA) zu inhalierter Konzentration (FI)
Bild von Lecturio.Darstellung der inversen Beziehung zwischen Arzneimittelkonzentration im Blut und Herzzeitvolumen
Bild von Lecturio.Gruppe | Organe | Eigenschaften |
---|---|---|
Gefäßreiche Gruppe | Gehirn, Herz, Leber Leber Leber, Niere und endokrine Organe |
|
Muskel-Gruppe | Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion und Muskelgewebe Muskelgewebe Arten von Muskelgewebe |
|
Fett-Gruppe | Fettgewebe Fettgewebe Fettgewebe: Histologie |
|
Gefäßarme Gruppe | Knochen Knochen Aufbau der Knochen, Bänder, Zähne Zähne Anatomie der Zähne, Haare und Knorpel |
|
Wirkstoff | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Lachgas (N2O) |
|
|
Isofluran |
|
|
Sevofluran |
|
Teurer als Isofluran |
Desfluran |
|
|
Wirkstoff | Nebenwirkungen |
---|---|
Lachgas (N2O) |
|
Halothan |
|
Desfluran |
|
Sevofluran |
|
Isofluran |
|
Wirkstoff | Kontraindikationen |
---|---|
Lachgas (N2O) |
|
Halothan | Ungeklärte Leberfunktionsstörung nach Exposition bei einem früheren Eingriff |
Desfluran |
|
Sevofluran | |
Isofluran | Schwere Hypovolämie |