Instabiler Thorax

Der instabile Thorax ist eine lebensbedrohliche traumatische Verletzung, die auftritt, wenn 3 oder mehr zusammenhängende Rippen Rippen Brustwand an 2 oder mehr verschiedenen Stellen gebrochen sind. Die Patient*innen stellen sich mit Thoraxschmerzen, Tachypnoe Tachypnoe Untersuchung der Lunge, Hypoxie und paradoxen Bewegungen der Brustwand Brustwand Brustwand vor. Die Therapie umfasst Sauerstoffgabe, adäquate Analgesie Analgesie Anästhesiologie: Geschichte und Grundkonzepte, Beatmung bei schwerer respiratorischer Insuffizienz und gegebenenfalls einen chirurgischen Eingriff. Schwere traumatische intrathorakale Verletzungen wie Lungenkontusion, Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax und Herzverletzungen werden oft in Verbindung mit einem instabilen Thorax beobachtet.

Aktualisiert: 09.07.2024

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Ein instabiler Thorax ist eine lebensgefährliche fehlerhafte Instabilität der Brustwand Brustwand Brustwand durch mehrfache Rippenserienfraktur (mind. 3 Rippen Rippen Brustwand, jeweils mehrfach gebrochen). Meist ist dieser Zustand die Folge eines massiven Thoraxtraumas.

Epidemiologie

  • Auftreten bei etwa 3 % aller Rippenfrakturen
  • Ein Großteil der Fälle ist assoziiert mit weiteren Verletzungen (am häufigsten Hämothorax, Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax oder Kopftrauma), daher hohe Letalität (20-50 %)
  • Risikofaktoren:
    • Männliches Geschlecht
    • Intoxikation

Ätiologie

  • Hochrasanztraumata (Autounfälle)
  • Stürze, insbesondere bei älteren Menschen
  • Stumpfes Trauma

Pathophysiologie

  • Auf die Brustwand Brustwand Brustwand wird eine erhebliche Kraft ausgeübt, die zu mehreren Rippenfrakturen führt.
  • Eine Verletzung struktureller Komponenten der Brustwand Brustwand Brustwand (z.B. Knochen Knochen Aufbau der Knochen, Knorpel, Muskel) führt zu einem frei schwebenden Brustsegment.
  • Während des Atemzyklus bewegen sich diese Segmente paradox:
    • Während der Inspiration bewegt sich das Segment aufgrund des negativen intrathorakalen Drucks nach innen (statt nach außen) → führt zu einer ineffizienten Atmung → Hypoxie
    • Während der Exspiration bewegt sich das Segment aufgrund des positiven intrathorakalen Drucks nach außen (statt nach innen).
  • Die mechanische Einschränkung der Brustwandbewegung beeinflusst die Größe der verschiedenen Atemvolumina und des von den Patient*innen erzeugten Atemzugvolumens → Ateminsuffizienz Ateminsuffizienz Ateminsuffizienz und respiratorische Erschöpfung
Schlegelkiste

Instabiler Thorax
Mehrere Rippenfrakturen und Zerstörung struktureller Komponenten der Brustwand (d.h. Knochen, Knorpel, Muskel), die zu einem frei schwebenden Segment der Brust führen. Das abgetrennte Segment bewegt sich während des Atemzyklus entgegengesetzt zum Rest der Brustwand (paradoxe Bewegung), wodurch eine ineffektive Ventilation entsteht.

Bild von Lecturio.

Diagnostik

Der instabile Thorax stellt eine klinische Diagnose (bestätigt durch bildgebende Verfahren) dar, die durch das Erkennen paradoxer Bewegung eines Brustwandsegments bei spontaner Atmung der Patient*innen gestellt wird.

Symptome

  • Starker Thoraxschmerz
  • Hypoxie, ggf. mit Zyanose
  • Krepitationen

Klinische Zeichen

  • Paradoxe Brustwandbewegung (verschwindet nach Intubation mit Überdruckbeatmung)
  • Respiratorische Insuffizienz
  • Tachypnoe Tachypnoe Untersuchung der Lunge
  • Hypoxämie
  • ↓ Atemgeräusche während der Auskultation
  • Brustwanddeformität und/oder Ekchymose

Bildgebende Verfahren

  • Röntgenthorax (weniger sensitiv, aber in der Regel ausreichend, um den klinischen Verdacht zu bestätigen)
  • Thorax-CT (höchste Sensitivität)
  • Zu den Befunden gehören:
    • Mehrere benachbarte Rippenfrakturen

Therapie und Komplikationen

Therapie

  • Sauerstofftherapie mit frühzeitiger Intubation und Beatmung bei Ateminsuffizienz Ateminsuffizienz Ateminsuffizienz
  • Schmerzadaptierte Analgesie Analgesie Anästhesiologie: Geschichte und Grundkonzepte:
    • Schmerzen beeinträchtigen die Atemanstrengung → Hypoventilation, Atelektase Atelektase Atelektase, Pneumonie Pneumonie Pneumonie (Lungenentzündung) und respiratorische Insuffizienz
    • Epidurale Infiltration: bei ausgedehnten, sehr schmerzhaften Rippenfrakturen
    • Auch die Interkostalneuralgie kommt zur Anwendung.
  • Intubation mit Beatmung mit positivem endexspiratorischem Druck bei respiratorischer Insuffizienz (verbessert die Beatmung und ↓ paradoxe Bewegung) insbesondere bei Kindern
  • Physiotherapie
  • Überwachung mit seriellen Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, arteriellen Blutgasanalysen, Pulsoximetrie und Kapnographie (um frühe Anzeichen einer respiratorischen Insuffizienz zu erkennen).
  • Operative Therapie z.B. in Form einer Rippenosteosynthese je nach Schwere der Verletzung zu erwägen

Komplikationen

Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax:

  • Kollabierter Lungenflügel
  • Klinische Zeichen und Symptome:
    • ↓ Atemgeräusch der betroffenen Thoraxhälfte
    • Hypersonorer Klopfschall
    • Therapie:
  • Sofortige O2-Gabe über eine Nasensonde (4–6 L/min) bzw. eine Maske (bis zu 10 L/min) mit Reservoir
  • Thoraxdrainage (je nach Ausdehnung und klinischer Beeinträchtigung)

Spannungspneumothorax:

  • Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax mit zunehmender Ansammlung von Luft im Thoraxraum, die zu einer Mediastinalverschiebung führt
  • Klinische Zeichen und Symptome:
    • Tracheale Deviation → Mediastinalverschiebung weg vom Spannungspneumothorax
    • Gestaute Halsvenen
  • Therapie: Notfallmäßige Entlastung durch Pleurapunktion Pleurapunktion Invasive Verfahren am Thorax, Thoraxdrainage als definitive Versorgung

Hämothorax:

  • Blutansammlung im Pleuraspalt, die zu einer Kompression der Lungen führen kann
  • Symptome:
    • ↓ Atemgeräusch
    • Gedämpfter Klopfschall
    • Tracheale Deviation, Mediastinalverschiebung
    • Stimmfremitus vermindert
    • ↓ Jugularvenendruck
  • Therapie:
    • Thoraxdrainage
    • Ggf. operative Blutungsstillung

Lungenkontusion:

Akutes Atemnotsyndrom ( ARDS ARDS Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)):

Pneumonie Pneumonie Pneumonie (Lungenentzündung):

Contusio cordis:

Differentialdiagnosen

  • Lungenkontusion: parenchymale Lungenverletzung und Ansammlung von Blut im Lungengewebe nach Thoraxtrauma Thoraxtrauma Thoraxtrauma bei Kindern. Die Betroffenen stellen sich mit Tachypnoe Tachypnoe Untersuchung der Lunge, Tachykardie und Hypoxämie vor. In der Bildgebung zeigen sich fleckige alveoläre Infiltrate, die unscharf berandet sind. Die Therapie umfasst Sauerstoffgabe, Analgesie Analgesie Anästhesiologie: Geschichte und Grundkonzepte und kontrollierte Beatmung in schweren Fällen.
  • Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax: anormale Luftansammlung im Pleuraspalt aufgrund einer Lungenverletzung. Zu den Arten des Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax gehören der einfache (spontane) und der Spannungspneumothorax. Die Untersuchungsbefunde umfassen verminderte Atemgeräusche, Hyperresonanz bei Perkussion und eine Trachealdeviation weg vom Spannungspneumothorax. Die Therapie umfasst die Pleurapunktion Pleurapunktion Invasive Verfahren am Thorax und eine definitive Versorgung mittels Thoraxdrainage.
  • Hämothorax: Blutansammlung in der Pleurahöhle. Tritt normalerweise nach einer Lungenverletzung oder einer Schädigung der Interkostalarterien auf. Betroffene stellen sich mit Kurzatmigkeit und Brustschmerzen Brustschmerzen Brustschmerzen vor. Untersuchungsbefunde sind Tachykardie, Trachealdeviation und ein gedämpfter Klopfschall. Die Therapie erfolgt mit Thoraxdrainage und in schweren Fällen mittels operativer Blutstillung.
  • ARDS: schwere entzündliche Reaktion der Lunge, die durch pulmonale Infiltrate aufgrund von Flüssigkeitsansammlung in den Alveolen, bei nicht kardiogener Ätiologie gekennzeichnet ist. Patienten weisen eine respiratorische Insuffizienz auf. Ein Röntgenthorax zeigt diffuse, beidseitige Lungeninfiltrate. Die Therapie basiert hauptsächlich auf der Behandlung der zugrunde liegenden Ätiologie und der Aufrechterhaltung einer angemessenen Sauerstoffversorgung, die normalerweise eine mechanische Beatmung erfordert.

Quellen

  1. Legome, E. (2020). Initial evaluation and management of blunt thoracic trauma in adults. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/initial-evaluation-and-management-of-blunt-thoracic-trauma-in-adults?search=Flail%20chest&source=search_result&selectedTitle=1~30&usage_type=default&display_rank=1 (Zugriff am 12. Dezember 2020).
  2. Sarani, B. (2020). Inpatient management of traumatic rib fractures. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/inpatient-management-of-traumatic-rib-fractures?search=Flail%20chest&source=search_result&selectedTitle=2~30&usage_type=default&display_rank=2 (Zugriff am 12. Dezember 2020).
  3. Liman ST, Kuzucu A, Tastepe AI, et al. (2003). Chest injury due to blunt trauma. Eur J Cardiothorac Surg, 2003(23), 374.
  4. Kilic D, Findikcioglu A, Akin S, et al. (2011). Factors affecting morbidity and mortality in flail chest: comparison of anterior and lateral location. Thorac Cardiovasc Surg. 59(1), 45–8.
  5. Sangster GP, Gonzalez-Beicos A, Carbo AI, et al. (2007) Blunt traumatic injuries of the lung parenchyma, pleura, thoracic wall, and intrathoracic airways: multidetector computer tomography imaging findings. Emerg Radiol. 14(5), 297–310. 
  6. Dehghan N, de Mestral C, McKee MD, Schemitsch EH, Nathens A. (2014). Flail chest injuries: a review of outcomes and treatment practices from the National Trauma Data Bank. J Trauma Acute Care Surg. 276(2), 462–8.
  7. Hachenberg, Thomas et al.: 2010 Anästhesie und Intensivtherapie in der Thoraxchirurgie DOI: 10.1055/b-0034-41316
  8. Lindenmaier, H.L., Kuner, E.H. & Walz, H. Die operative Behandlung der Thoraxwandinstabilität. Unfallchirurgie 16, 172–177 (1990). https://doi.org/10.1007/BF02588771

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details