Insulinotrope Antidiabetika behandeln den Diabetes Diabetes Diabetes Mellitus mellitus Typ 2, indem sie die Insulinsekretion erhöhen, was zu einem verringerten Glukosespiegel führt. Die Gruppe der Medikamente umfasst Sulfonylharnstoffe, Meglitinide, Glucagon-like-Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten und DPP-4-Inhibitoren. Die Medikamente werden üblicherweise in Kombination mit anderen Therapien zur Diabetesbehandlung eingesetzt. Sulfonylharnstoffe und Meglitinide werden mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht, während GLP-1-Analoga den zusätzlichen Vorteil einer Gewichtsabnahme bieten können. Andere Nebenwirkungen variieren zwischen den Wirkstoffklassen. Keines der Medikamente sollte zur Behandlung vom Diabetes Diabetes Diabetes Mellitus mellitus Typ 1 oder einer diabetischen Ketoazidose verwendet werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Antidiabetika können nach ihrem Wirkmechanismus eingeteilt werden:
Insulinotrope Medikamente (↑ Insulinsekretion):
Nicht insulinotrope Medikamente (beeinflussen die Insulinfreisetzung nicht):
Sulfonylharnstoffe stimulieren die Insulinsekretion, indem sie auf die Kaliumkanäle der Betazellen des Pankreas wirken.
Bild von Lecturio.Im Folgenden wird die Pharmakokinetik Pharmakokinetik Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Sulfonylharnstoffen der 2. Generation beschrieben:
Sulfonylharnstoffe werden zur Behandlung von Diabetes Diabetes Diabetes Mellitus mellitus Typ 2 eingesetzt:
Behandlung des Diabetes Diabetes Diabetes Mellitus mellitus Typ 2:
Verstärkung der hypoglykämische Wirkung kann beobachtet werden bei:
Wirkung von DPP-4-Inhibitoren: Enzymhemmung verhindert den Abbau von Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1), was eine erhöhte Insulinfreisetzung und eine verminderte Glucagonsekretion ermöglicht.
Bild von Lecturio.Typ-2-Diabetes mellitus:
Arzneimittel | Wirkmechanismus | Indikationen | Nebenwirkungen |
---|---|---|---|
Sulfonylharnstoffe |
|
|
|
Glinide |
|
|
|
Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1)-Analoga |
|
|
|
DPP-4-Inhibitoren |
|
Begleittherapie |
|
Biguanide |
|
|
|
Glitazone |
|
|
|
Alpha-Glucosidase-Hemmer Alpha-Glucosidase-Hemmer Nicht insulinotrope Antidiabetika |
|
|
|
SGLT2-Inhibitoren |
|
|
|
Amylin-Analoga |
|
|
|
Die Auswirkungen von Antidiabetika auf das Gewicht können ein Faktor bei der Therapiewahl sein: