Ketonstoffwechsel

Ketonkörper sind eine wichtige Energiequelle und ihr Stoffwechsel ist ein streng regulierter Prozess. Wenn die Glukosereserven im Körper zur Neige gehen, werden der Leber Leber Leber mehr Fettsäuren Fettsäuren Fettsäuren und Lipide zur Oxidation zur Verfügung gestellt, was zur Folge hat, dass energiereiche Moleküle, insbesondere Acetyl-CoA Acetyl-CoA Citratzyklus: die Drehscheibe des Stoffwechsels, produziert werden. Acetyl-CoA Acetyl-CoA Citratzyklus: die Drehscheibe des Stoffwechsels kann entweder in der Leber Leber Leber in den Citratzyklus Citratzyklus Citratzyklus: die Drehscheibe des Stoffwechsels eintreten oder zur Synthese von Ketonkörpern verwendet werden. Diese Ketonkörper gelangen über das Blut in andere Zielgewebe, welche Energie benötigen (z.B. Muskel, Gehirn). Die Zielgewebe können Ketonkörper wieder zurück in Acetyl-CoA Acetyl-CoA Citratzyklus: die Drehscheibe des Stoffwechsels umwandeln, welches im Citratzklus zur Gewinnung von ATP verwendet wird. Ketonkörper sind eine Möglichkeit des Körpers Fettenergieressourcen zu nutzen, wenn Glukose nicht verfügbar ist.

Aktualisiert: 05.07.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Ketonkörper und ihre Funktion

Ketogenese

Ketogenese ist der Prozess, in dem Ketonkörper produziert werden.

  • Ort: Mitochondrien von Leberzellen
  • Zeitpunkt: Die Ketogenese tritt während einer Hypoglykämie Hypoglykämie Hypoglykämie in einem Zustand der Kalorienrestriktion auf.

Regulierung

Synthese

  • Thiolase katalysiert die Verbindung von 2 Acetyl-CoA-Molekülen → Acetoacetyl-CoA
  • HMG-CoA-Synthase wandelt Acetoacetyl-CoA → in β-Hydroxy-β-methylglutaryl-CoA (HMG-CoA) um
    • HMG-CoA ist ein Verzweigungspunkt: kann entweder zur Synthese von Ketonen oder Cholesterolen dienen.
    • Geschwindigkeitsbestimmendes Enzym der Keton- und Cholesterolsynthese
  • HMG-CoA-Lyase bricht HMG-CoA → 1. Ketonkörper: Acetoacetat + Acetyl-CoA Acetyl-CoA Citratzyklus: die Drehscheibe des Stoffwechsels
  • Acetoacetat kann in andere Ketonkörper umgewandelt werden:
Keton-Körper-Metabolismus-Diagramm

Schritte zur Synthese von Ketonkörpern

Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Transport und Nutzung

Nutzung von Ketonkörpern

Citratzyklus

Freie Fettsäuren werden zur Leber transportiert (und einigen extrahepatischen Geweben), wo sie in Acyl-CoA aktiviert werden und durch die β-Oxidation in separate Acetyl-CoA-Moleküle gespalten werden. Wenn wenig Glukose verfügbar ist, werden diese in Ketone umgewandelt. Acetoacetat und β-Hydroxybutyrat gelangen über das Blut in extrahepatische Gewebe, wo sie gebraucht werden (z.B. Muskel, Gehirn) und werden dort wieder in Acetyl-CoA umgewandelt, welches in den Citratzyklus eintritt und ATP generiert. Manche der Acetone werden nicht-enzymatisch in Aceton konvertiert, welches über die Lunge abgeatmet wird. Zusätzliche Ketone werden über den Urin ausgeschieden, bevor sie ihre Zielgewebe erreichen.
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Klinische Relevanz

Quellen

  1. Botham, K.M., Mayes, P.A. (2018). Oxidation of fatty acids: Ketogenesis. In V.W. Rodwell, D.A. Bender, K.M. Botham, P.J. Kennelly, P.A. Weil (Eds.), Harper’s Illustrated Biochemistry, 31e. New York, NY: McGraw-Hill Education. accessmedicine.mhmedical.com/content.aspx?aid=1160192486
  2. Elliott, B., Mina, M., Ferrier, C. (2016). Complete and voluntary starvation of 50 days. Clinical Medicine Insights. Case Reports, 9, 67–70. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4982520/
  3. Paoli, A., Bosco, G., Camporesi, E.M., Mangar, D. (2015). Ketosis, ketogenic diet and food intake control: A complex relationship. Frontiers in Psychology, 6, 27. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2015.00027
  4. Dhillon K.K., Gupta S. Biochemistry, Ketogenesis. [Updated 2022 Feb 10]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493179/
Details