Knorpelgewebe ist eine Bindegewebsart mesenchymalen Ursprungs, die für die strukturelle Stabilität, Belastbarkeit und reibungsarme Beweglichkeit von Gelenken verantwortlich ist. Der Knorpel wird über das Perichondrium (Knorpel umgebende Bindegewebsmembran) ernährt, da das Knorpelgewebe selbst keine Gefäße enthält. Die reichlich vorhandene amorphe Grundsubstanz enthält große Mengen an Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und Wasser (80 % des Knorpels besteht aus Wasser). Alle Knorpelarten enthalten Kollagen Kollagen Bindegewebe Typ II, das von Chondrozyten synthetisiert wird. Elastischer Knorpel enthält zusätzlich elastische Fasern, wohingegen Faserknorpel durch straffes Bindegewebe Bindegewebe Bindegewebe ( Kollagen Kollagen Bindegewebe Typ I) charakterisiert ist.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Knorpelgewebe ist eine Form des Bindegewebes, das einen strukturellen Bestandteil des menschlichen Skeletts darstellt und verschiedene Organe mechanisch stabilisiert.
Chondrozyten:
Lichtmikroskopische Aufnahme einer Epiphysenfuge mit Chondrozyten
Bild: “cartilage” von Robert M. Hunt. Lizenz: Public DomainChondroblasten:
Extrazelluläre Matrix:
Es gibt drei Haupttypen von Knorpelgewebe:
Hyaliner Knorpel | Elastischer (gelber) Knorpel | Faserknorpel | |
---|---|---|---|
Zusammensetzung der extrazellulären Matrix |
|
|
|
Hauptzellen |
|
|
|
Anordnung der Chondrozyten | Isoliert oder in kleinen isogenen Gruppen | Normalerweise in kleinen isogenen Gruppen | Isoliert oder in axial angeordneten isogenen Gruppen |
Vorhandensein des Perichondriums | Ja (Ausnahmen: Epiphyse Epiphyse Aufbau der Knochen und Gelenkknorpel) | Ja | Nein |
Vorkommen |
|
|
|
Funktionen |
|
|
|
Histologie der Gelenkknorpelzonen:
Die oberflächliche Zone besteht hauptsächlich aus parallel zur Gelenkoberfläche ausgerichteten Kollagen-II-Fasern, um Scherkräften zu widerstehen. Die Fasern der tieferen Schichten sind senkrecht zur Knochenschnittstelle ausgerichtet, um Druckbelastungen aufzunehmen.
Faserknorpel:
Lichtmikroskopische Aufnahme eines Faserknorpels, bestehend aus Chondrozyten und straffem Bindegewebe.
Elastischer Knorpel:
Bestehend aus Chondrozyten und reichlich elastischen Fasern, die dem Knorpel eine gelbe Farbe verleihen