Laktoseintoleranz

Die Laktoseintoleranz beschreibt eine Symptomkonstellation aufgrund eines Laktasemangels, dem Enzym, das im Bürstensaum des Dünndarms lokalisiert ist. Laktose besteht aus Glukose und Galaktose. Damit diese resorbierbaren Bestandteile resorbiert werden können, muss die Laktose gespalten werden. Die Prävalenz eines Laktasemangels ist hoch, aber weniger als die Hälfte der Betroffenen weisen eine Laktoseintoleranz auf. Ätiologisch wird ein primärer Laktasemangel von einem sekundären Laktasemangel (CED, Zöliakie Zöliakie Zöliakie) unterschieden. Eine Laktoseintoleranz äußert sich typischerweise durch Flatulenz, Bauchkrämpfe und Diarrhö. Die Diagnose einer Laktoseintoleranz kann klinisch aufgrund der Symptome nach Einnahme einer laktosehaltigen Mahlzeit gestellt werden. Der am häufigsten verwendete Test zur Bestätigung der Diagnose ist der Laktose-Wasserstoff-Atemtest. Weitere diagnostische Verfahren sind der Lakotse-Toleranztest, eine Dünndarmbiospie oder eine Gendiagnostik. Eine sekundäre Ursache des Laktasemangels muss ausgeschlossen werden. Die Therapie besteht aus einer laktosefreien oder -armen Diät und ggf. einer Laktase-Substitution. Bei einer sekundären Laktoseintoleranz ist die Behandlung der Grunderkrankung entscheidend.

Aktualisiert: 20.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Epidemiologie

  • Bei Kindern: geringe Prävalenz im Alter von < 6 Jahren → genetisch regulierter Rückgang der Laktaseaktivität beginnt nach dem Absetzen der Muttermilch.
  • Die kongenitale Laktoseintoleranz ist durch einen autosomal-rezessiv vererbten Laktasemangel bedingt und kommt sehr selten vor.
  • Bei Erwachsenen:
    • > 70 % der Erwachsenen weltweit haben einen primären Laktasemangel, aber weniger als die Hälfte aller Erwachsenen hat eine Laktoseintoleranz.
    • Prävalenz in Mitteleuropa: 10 %–15 %
    • Niedrigste Laktoseintoleranz-Prävalenz: Personen nordeuropäischer Herkunft
    • Höchste Laktoseintoleranz-Prävalenz: Personen afrikanischer, afroamerikanischer, asiatischer, asiatisch-amerikanischer, hispanischer Herkunft, sowie amerikanische Ureinwohner
  • Ein sekundärer Laktasemangel kann durch Darmerkrankungen entstehen.

Ätiologie

Primärer Laktasemangel

  • Bei einem primären Laktasemangel kommt es im Kindes- und Jugendalter zu einer Abnahme der Laktaseaktivität.
  • Auch erworbener primärer Laktasemangel, Laktase-Nonpersistenz oder primäre Hypolaktasie bei Erwachsenen genannt.
  • Häufigster Laktasemangel-Typ (> 70 % der Erwachsenen); eine genetisch bedingte epigenetische Mutation im Regulator des Laktase-Gens, das die Laktase-Aktivität nach dem Absetzen ganz oder teilweise verringert.
  • Mehr als die Hälfte der Menschen mit primärem Laktasemangel haben keine Laktoseintoleranz.

Sekundärer Laktasemangel

  • Eine Abnahme der Laktase und anderen Enzymen des Bürstensaums des Dünndarms sowie Anomalien bei Transportprozessen
  • Aufgrund von Infektionen des Dünndarms oder einer primären Schleimhauterkrankung wie Zöliakie Zöliakie Zöliakie kann es zu einem sekundär erworbenem Laktasemangel kommen.

Weniger häufige Arten von Laktasemangel

Pathophysiologie

Allgemeines

  • Physiologisch kommt es ab dem 2. Lebensjahr zu einer verminderten Laktasebildung bis zum Erwachsenenalter.
  • Erwachsene: Die meisten haben einen primären Laktasemangel, aber die Mehrheit entwickelt keine Laktoseintoleranz.
  • Säuglinge: Alle Säuglinge besitzen das Enzym Laktase, das die Laktose verdaut → das häufigste Kohlenhydrat in der Muttermilch (macht 40 % der Kalorien in der Milch aus).
  • Kohlenhydrate Kohlenhydrate Chemie der Kohlenhydrate werden nur im Dünndarm Dünndarm Dünndarm und nur als Monosaccharide Monosaccharide Chemie der Kohlenhydrate aufgenommen.

Laktase

  • Enzym im Bürstensaum des Dünndarms
  • Spaltet Laktose in Glukose und Galaktose, die durch den Natrium/Glukose (Galaktose)-Cotransporter (SGLT1) aktiv in die Enterozyten transportiert werden.
  • Die Laktaseaktivität nimmt während der Muttermilch-Entwöhnung ab und ist nach 6 Jahren bei > 70 % der Personen nicht mehr vorhanden. Dies führt zu einem primären Laktasemangel, aber nicht unbedingt zu einer Laktoseintoleranz.
  • Bei sekundärem Laktasemangel nimmt auch die Aktivität anderer Enzyme Enzyme Grundlagen der Enzyme und Transportprozesse ab, durch Infektionen oder Entzündungen des Dünndarms.

Auswirkungen von unverdauter Laktose

  • Das Enzym Laktase spaltet Laktose in Galaktose und Glukose im Bürstensaum des Dünndarms → bei Laktasemangel oder verminderter Laktase-Aktivität kommt vermehrt ungespaltene Laktose in den Dickdarm Dickdarm Colon, Caecum und Appendix vermiformis → als osmotisch aktive Teilchen kommt es zur Bindung von Wasser und gesteigertem Wassereinstrom → Diarrhö
  • Die Laktose wird im Kolon bakteriell gespalten (zu Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff und kurzkettigen Fettsäuren Fettsäuren Fettsäuren und Lipide) → Flatulenz durch Gasbildung und Bauchschmerzen
    • “Adaptation” des Kolons oder „verstärkte Dickdarm-Laktoseverarbeitung“: Verringerung der Unverträglichkeitssymptome, wahrscheinlich in Verbindung mit einer Veränderung des Mikrobioms des Darmes → Verringerung der Symptome.
  • Die Wahrscheinlichkeit, nach der Einnahme von Laktose Symptome zu entwickeln, hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Pathogenese von Laktoseintoleranz-Symptomen

Pathogenese der Laktoseintoleranz-Symptome:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person mit primärem Laktasemangel nach der Einnahme von Laktose Symptome entwickelt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab.

Bild von S. Oiseth, Lecturio.

Klinik

Kinder und Jugendliche

  • Gelegentlich zeigen sich Anzeichen einer Laktoseintoleranz bei Kindern unter 6 Jahren.
  • Diarrhö mit dickem, schaumigem und wässrigem Stuhl
  • Unfähigkeit, an Gewicht zuzunehmen
  • Bauchschmerzen
  • Flatulenz
  • Brechreiz
  • Erbrechen Erbrechen Erbrechen im Kindesalter
  • Bei Kindern kann es zu Gedeihstörungen kommen.

Erwachsene

  • Die Symptome hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Laktosebelastung: erfordert normalerweise die Einnahme von > 480 ml (2 Tassen) Milch
  • Bauchschmerzen
  • Flatulenz
  • Brechreiz
  • Erbrechen Erbrechen Erbrechen im Kindesalter
  • Diarrhö

Diagnostik

Eine Laktoseintoleranz sollte in Erwägung gezogen werden, wenn typische Symptome innerhalb weniger Stunden nach Einnahme einer laktosehaltigen Mahlzeit auftreten und nach 5–7 Tagen abklingen. Die Restaktivität der Laktase ist verantwortlich für die Schwere der Symptomatik.

Nachweis eines Laktasemangels

Hinweis: Das Vorliegen eines Laktasemangels allein bestätigt nicht eine Laktoseintoleranz, es sei denn, die Symptome werden auch durch die Laktosebelastung hervorgerufen.

  • Fragebogen
  • Laktose-Wasserstoff (H2)-Atemtest:
    • Messung der Laktose-Malabsorption
    • Testmethode bei Erwachsenen:
      • Gabe von 50 g Laktose (oral)
      • Messung von H2 in der Ausatemluft 3–4 Stunden lang alle 30 Minuten.
      • Ein Anstieg der Wasserstoffkonzentration um 20 Teile pro Million (ppm) gegenüber dem Ausgangswert weist auf eine Laktose-Malabsorption hin.
      • Sensitivität: 78 %; Spezifität: 98 %
  • Dünndarmbiopsie:
    • Direkte Bestimmung der Laktaseaktivität im Bürstensaum des Dünndarms.
    • Selten durchgeführt, aufgrund von der Invasivität dieser Diagnostik.
    • Kann helfen, zwischen einem primären und sekundären Laktasemangel zu unterscheiden.
  • Laktose-Toleranztest
    • Geringere Sensitivität und Spezifität im Vergleich zum Laktose-Wasserstoff-Test. Eher selten angewendet.
    • Gabe von 50 g Laktose mit nur einem geringen Blutzuckeranstieg, da die Laktose nicht verwertet werden kann und somit die Glukose nicht aufgenommen werden kann.
    • Klinische Symptomatik nach Laktosezufuhr
  • Gendiagnostik mit direktem Nachweis eines primären Laktasemangels.

Sekundäre Ursachen eines Laktasemangels

Bei der Diagnosestellung müssen immer mögliche sekundäre Ursachen eines Laktasemangels ausgeschlossen werden:

Therapie

Primäre Laktoseintoleranz

  • Beschränkung der Laktosezufuhr (Laktosearme/-freie Diät):
    • Reduzierung der Laktosezufuhr (auf ≤ 480 ml (2 Tassen) Milch oder Äquivalente pro Tag).
    • Verzehrung zusammen mit anderen Nahrungsmitteln, um die Magenentleerung zu verzögern.
    • Die routinemäßige tägliche Einnahme von Laktose ist aufgrund der Anpassung des Dickdarms besser als die intermittierende Einnahme.
    • Milch und Eis sorgen für die höchste Laktosezufuhr: Ein hoher Fettgehalt kann die Symptome lindern, da die Magenentleerungsrate verringert wird.
    • Käse: enthält normalerweise weniger Laktose.
    • Naturjoghurt enthält körpereigene Laktase → spaltet Laktose in Galaktose und Glukose auf.
    • Bei Besserung der Beschwerden kann die individuelle Laktoseverträglichkeit getestet werden.
  • Ersetzen der normalen Milchprodukte durch vorverdaute oder vegane Produkte.
  • Lactase-Enzym-Präparate als Substitution:
    • Keine vollständige Hydrolisierung der Laktose
    • Wirksamkeit stark variabel
  • Ggf. Substitution von Kalzium Kalzium Elektrolyte und Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen, ggf. mit Nahrungsergänzungsmitteln, wenn der Betroffene alle Milchprodukte vermeidet → Blutkontrollen

Sekundäre Laktoseintoleranz

Behandlung der primären Ursache. Es kann Monate dauern, bis sich die Laktaseaktivität wieder normalisiert hat.

Differentialdiagnosen

  • Kuhmilchallergie: die häufigste Nahrungsmittelallergie bei kleinen Kindern, jedoch selten bei Erwachsenen. Kuhmilchproteine können eine IgE-vermittelte und/oder nicht-IgE-vermittelte Immunantwort hervorrufen. Die Diagnose wird durch Testen auf spezifische IgE-Antikörper und/oder durch Eliminationsdiät gestellt.
  • Intoleranz gegenüber Nahrungsmittelproteinen: kann sich aufgrund von nicht resorbierten Nahrungsmittelbestandteilen im Darm mit ähnlichen Symptomen wie eine Laktoseintoleranz manifestieren. Obwohl der zeitliche Zusammenhang der Symptome mit der Art der aufgenommenen Nahrung auf das verantwortliche Lebensmittel hinweisen kann, ist die beste Möglichkeit, zwischen den beiden Erkrankungen zu unterscheiden, ein Wasserstoff-Atemtest oder der Versuch einer laktosefreien Ernährung.
  • Reizdarmsyndrom Reizdarmsyndrom Reizdarmsyndrom: kann sich mit ähnlichen Symptomen (Bauchschmerzen, Flatulenz und Diarrhö) manifestieren und eine gleichzeitig bestehende Laktoseintoleranz verschlimmern, aber der zeitliche Zusammenhang der Symptome nur mit der Einnahme von Laktoseprodukten weist auf eine Laktoseintoleranz hin. Der beste Weg, um zwischen den beiden Erkrankungen zu unterscheiden, ist ein Wasserstoff-Atemtest oder der Versuch einer laktosefreien Ernährung.
  • Pädiatrische Diarrhö: kann viele mögliche Ursachen haben, einschließlich sekretorischer und osmotischer Diarrhö, Motilitätsstörungen und Diarrhö aufgrund von einer verringerten Resorptionsberfläche. Es stehen mehrere Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung.
  • Unvollständige Aufnahme oral aufgenommener einfacher Kohlenhydrate Kohlenhydrate Chemie der Kohlenhydrate: Zu diesen Kohlenhydraten gehören Sorbit, Mannit, Xylitol, Fructose und schnell vergärende Kohlenhydrate Kohlenhydrate Chemie der Kohlenhydrate (Englisches Akronym: FODMAPs (fermentable oligo-, di-, monosaccharides and polyols)). Als künstliche Süßstoffe werden Sorbit, Mannit und Xylitol verwendet, als Abführmittel wird Mannit verwendet. Die Diagnose ist normalerweise einfach, basierend auf der Ernährungsanamnese oder einem Atemtest auf Fruktose.

Quellen

  1. Hammer, H.F., Högenauer, S. (2020). Lactose intolerance: Clinical manifestations, diagnosis, and management. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/lactose-intolerance-clinical-manifestations-diagnosis-and-management (Zugriff am 18. Dezember 2020).
  2. Binder, H.J.  (2018). Disorders of absorption/carbohydrates. In Jameson, J.L., et al. (Ed.), Harrison’s Principles of Internal Medicine (20th ed. Vol 1, p. 2248).
  3. Seetharam, B., Perrillo, R., Alpers, D.H. (1980). Effect of pancreatic proteases on intestinal lactase activity. Gastroenterology. 1980 Nov;79(5 Pt 1):827-32. PMID: 6774905.
  4. Suarez, F.L., Savaiano, D.A., Levitt, M.D. (1995). A comparison of symptoms after the consumption of milk or lactose-hydrolyzed milk by people with self-reported severe lactose intolerance. The New England Journal of Medicine, 333(1), 1–4.
  5. Gerbault, P., Liebert, A., Itan, Y., Powell, A., Currat, M., Burger, J., Swallow, D.M., Thomas, M.G. (2011). Evolution of lactase persistence: an example of human niche construction. Philosophical transactions of the Royal Society of London. Series B, Biological sciences, 366(1566), 863–877. https://doi.org/10.1098/rstb.2010.0268
  6. Forsgård R. A. (2019). Lactose digestion in humans: intestinal lactase appears to be constitutive whereas the colonic microbiome is adaptable. The American Journal of Clinical Nutrition, 110(2), 273–279. https://doi.org/10.1093/ajcn/nqz104
  7. Hanns-Wolf Baenkle, Christiane Bieber, Roland Brandt, Tushar Thomas Chatterjee et al.. Duale Reihe Innere Medizin. 4. Auflage. Thieme Verlag. 2018. doi:10.1055/b-005-145255
  8. Herold und Mitarbeiter. “Innere Medizin”. 2020

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details