Die Leistenregion bzw. die Leiste befindet sich im rechten und linken unteren Quadranten der vorderen Bauchwand, inferior begrenzt durch den Oberschenkel Oberschenkel Oberschenkel, medial durch das Os pubis und superolateral durch die Crista iliaca. Der Leistenkanal (Canalis inguinalis) ist eine röhrenförmige Struktur, die in einer geraden Linie von der Spina iliaca anterior superior zum Tuberculum pubis verläuft. Der Kanal enthält den Samenstrang bei Männern und das Ligamentum teres unteri bei Frauen. Diese Region ist klinisch relevant, da hier indirekte und direkte Leistenhernien entstehen können, welche die häufigsten Hernien Hernien Hernien darstellen. Betroffene stellen sich mit einer einseitigen Ausbuchtung in der Leiste vor, die mit Schmerzen verbunden sein kann. In symptomatischen oder Hochrisikofällen können Hernien Hernien Hernien operativ versorgt werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Schichten der ventralen Bauchwand, die den Verlauf des Leistenkanals und die Zusammensetzung des Anulus inguinalis superficialis und profundus darstellen
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Die Grenzen des Leistenkanals variieren im Verlauf.
Begrenzungen und Inhalt des Leistenkanals beim Mann:
Beachten Sie, dass der N. ilioinguinalis entlang des Leistenkanals außerhalb des Samenstrangs verläuft.
Blick in den linken Leistenkanal: Indirekte Leistenhernien entstehen lateral der epigastrischen Gefäße, während direkte Leistenhernien medial der epigastrischen Gefäße entstehen.
Bild von Lecturio.