Entwicklungsmeilensteine sind die Fähigkeiten oder Fertigkeiten, die die meisten Kinder in einem bestimmten Alter beherrschen. Die Kenntnis der entsprechenden Meilensteine und des Alters, in dem sie erreicht werden, hilft den Ärzt*innen, Symptome einer Entwicklungsverzögerung zu erkennen. Die Meilensteine der Entwicklung werden in 5 wichtige Bereiche unterteilt: Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache, Soziales und Kognition. Diese Meilensteine sollten von Kinderärzten bei jeder Vorsorgeuntersuchung überprüft werden. Die frühzeitige Erkennung von Entwicklungsverzögerungen kann zukünftige Komplikationen verhindern und ermöglicht eine rechtzeitige Überweisung an geeignete Fachspezialist*innen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Bei den Meilensteinen der Entwicklung handelt es sich um eine Reihe von Richtwerten für Grob- und Feinmotorik, Sprache, Kognition, soziale/emotionale Fähigkeiten und Verhaltensmuster, die bis zu einem bestimmten Alter erwartet werden.
Bei der Beurteilung von Entwicklungsstörungen muss das Schwangerschaftsalter zum Zeitpunkt der Geburt berücksichtigt werden; so sollte z. B. von einem Frühgeborenen erwartet werden, dass es die seinem chronologischen Alter entsprechenden Meilensteine erreicht.
Kinderärzte beurteilen bei jeder Vorsorgeuntersuchung des Kindes die Entwicklungsschritte:
Grobmotorik | Feinmotorik | Soziale Fähigkeiten | Hören | Sehen | Sprache | Selbstpflege | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
3 Monate | Kurzes Anheben des Kopfes | Versuch, die Hände auszustrecken und dabei Berühren von nahegelegenen Objekten | Erkennen der Bezugsperson(en), Lächeln | Bewegungsstopp bei neuem Geräusch | Schauen auf helle Objekte | Lächeln und Geräusche machen | Saugen |
6 Monate | Zurückrollen auf den Bauch und Sitzen ohne Unterstützung | Halten von Gegenständen mit der ganzen Hand Hand Hand | Antwort auf simple Gesten | Umdrehen, um in Richtung des Geräuschs zu schauen | Sich an hellen oder sich bewegenden Objekten erfreuen | Geräusche machen mit Konsonanten | Essen von halbfester oder zerkleinerter Nahrung |
12 Monate | Krabbeln und eigenständiges Hochziehen in den Stand | Halten von Objekten mit beiden Händen und Weiterreichen der Objekte zwischen den Händen | Nachahmen simpler Handlungen | Genießen von Musik | Interesse an sich bewegenden Objekten und Versuch, jene zu fangen | Reaktion auf Namen, Wiederholung simpler Wörter und Klänge | Trinken aus einer Tasse |
2 Jahre | Eigenständiges Laufen oder mit Unterstützung von einer Hand Hand Hand | Bau eines einfachen Turms mit Bauklötzchen | Beginn, mit anderen Kindern zu spielen | Drehung in Richtung und Zeigen auf Objekte, die Geräusche erzeugen | Neugierig und genaues Betrachten der Objekte | Zwei- und Dreiwortsätze | Händewaschen, Essen mit Löffel |
3 Jahre | Rennen | Lösen leichter Puzzles | Gemeinsames Spielen mit anderen Kindern | Befolgen einfacher Anweisungen | Einordnen von Gegenständen | Fragen und Beantworten einfacher Fragen | Ausziehen |
5 Jahre | Hinaufgehen großer Treppen | Werfen und Fangen eines Balls, Abzeichnen simpler Formen | Gruppenspiele, leichte Trennung von Bezugsperson(en) | Neugierig und Zuhören bei Erklärungen | Erkennen von Objekten und Orten, die weiter weg sind | Großer Sprachgebrauch, Erzählen von Geschichten, Beschreiben von Gegenständen | Unterstützung bei simplen Hausarbeiten, eigenständiges Ausziehen |
Wachstumsparameter im 1. Jahr:
Am Ende des 1. Lebensjahres sollte das Gewicht eines Kindes das Dreifache seines Geburtsgewichts betragen und seine Körpergröße sollte gegenüber der Geburtsgröße um 50 % zunehmen.
Alter | Grobmotorik | Feinmotorik | Sprache | Sozial/kognitiv |
---|---|---|---|---|
1. Monat |
|
|
|
|
2. Monat |
|
|
|
|
4. Monat |
|
|
|
|
5. Monat |
|
|
|
|
6. Monat |
|
|
|
|
7. Monat |
|
|
|
|
9. Monat |
|
|
|
|
10. Monat |
|
|
|
|
12. Monat |
|
|
|
|
Alter | Grobmotorik | Feinmotorik | Sprache | Sozial/kognitiv |
---|---|---|---|---|
15 Monate |
|
|
|
|
18 Monate |
|
|
|
|
24 Monate |
|
|
|
|
3 Jahre |
|
|
|
|
4 Jahre |
|
|
|
|
5 Jahre |
|
|
|
|
Es wird empfohlen, ein standardisiertes Screening durchzuführen, um Entwicklungs- oder Verhaltensprobleme frühzeitig zu erkennen.
Alter | Nutzen des Screenings |
---|---|
9-monatiger Besuch | Könnte motorische, Seh-, Hör- oder Kommunikationsprobleme aufzeigen |
18-monatiger Besuch | Könnte motorische Verzögerungen, Sprachverzögerungen und Symptome von Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) aufzeigen |
24-monatiger Besuch | Könnte Patienten mit ASD identifizieren, die beim 18-Monats-Screening übersehen wurden |
30-monatiger Besuch | Könnte motorische, sprachliche und kognitive Verzögerungen aufzeigen |
Besuch eines 4-Jährigen | Screening der Schulreife (z. B. Feinmotorik, Grobmotorik, Handschrift, Kommunikation und Selbsthilfefähigkeiten) |