Molluscum contagiosum ist eine Virusinfektion durch das Molluscum-contagiosum-Virus (MCV) ausgelöst, die auf die Epidermis Epidermis Haut: Aufbau und Funktion beschränkt ist und bei Kindern, jungen Erwachsenen und immungeschwächten Personen auftritt. Die Läsionen befinden sich meist in Gruppen und sind hautfarben, schmerzlos, 2-5 mm groß und zentral eingedellt, weshalb sie auch als „Dellwarzen“ bezeichnet werden. Molluscum contagiosum ist bei immunkompetenten Patient*innen überwiegend selbstlimitierend und bildet sich innerhalb von Monaten von selbst zurück. Immungeschwächte Personen weisen ausgedehnte Läsionen mit systemischen Symptomen auf. Die Erkrankung kann sexuelle, aber auch durch kontaminierte Gegenstände und Einrichtungen übertragen werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Henderson-Paterson-Körper:
Charakteristische histologische Merkmale von Molluscum contagiosum. Henderson-Paterson-Körper sind Einschlüsse, die in den Keratinozyten der Basal-, Stachelzell- und Körnerzellschichten der Epidermis sichtbar sind.
Manifestation von Molluscum contagiosum:
In der Leistengegend sind die typischen zentral eingedellten Läsionen zu sehen, die auf Molluscum contagiosum hindeuten.
Mehrere Läsionen bei Molluscum contagiosum auf dem Rücken eines Kindes:
Die Läsionen sind in Gruppen auftretende, hautfarbene, schmerzlose, ca. 2–5 mm große
Papeln, die oberflächlich wachsartig erscheinen und teilweise zentral eingedellt sind