Morbus Crohn

Der Morbus Crohn gehört zu den Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CEDs) und betrifft meist das terminale Ileum Ileum Dünndarm und das proximale Kolon. Im Gegensatz zur Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa zeigt der Morbus Chron einen diskontinuierlichen Befall und betrifft alle Wandschichten des Gastrointestinaltrakts. Zu den Symptomen zählen intermittierende, nicht blutige Durchfällen und krampfartigen Bauchschmerzen. Extraintestinale Manifestationen können Calciumoxalat-Nierensteine, Gallensteine, Erythema nodosum Erythema nodosum Erythema Nodosum und Arthritis umfassen. Die Diagnose wird durch eine Ileokoloskopie mit Stufenbiopsie, die eine transmurale Entzündung Entzündung Entzündung und nicht verkäsende Granulome zeigt, gestellt. Die Therapie wird in zwei Aspekte, die Schubtherapie und die Erhaltungstherapie, eingeteilt. Dazu werden in der medikamentösen Therapie Steroide, Antibiotika und immunmdoulatorische Medikamente eingesetzt. In bestimmten Situationen muss auch ein operatives Vorgehen in Betracht gezogen werden. Zu den Komplikationen zählen Malabsorption Malabsorption Malassimilation: Maldigestion und Malabsorption, Mangelernährung Mangelernährung Mangelernährung von Kindern in Ländern mit begrenzten Ressourcen, Darmverschluss oder Fisteln und ein erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs Dickdarmkrebs Kolorektales Karzinom.

Aktualisiert: 20.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Epidemiologie und Pathophysiologie

Epidemiologie

  • Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen
  • Prävalenz in Deutschland: 322 pro 100.000 Einwohner*innen
  • Inzidenz in Deutschland: 6,6 Neuerkrankungen pro 100.00 Einwohner*innen pro Jahr
  • Höchste altersspezifische Inzidenz zwischen 33 und 45 Jahren
  • Im Jahr 2017 gab es weltweit 6,8 Millionen Fälle von chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED).

Risikofaktoren

Pathophysiologie

Die genaue Pathophysiologie ist unbekannt, besteht aber wahrscheinlich aus einem Zusammenspiel aus Dysregulation des Darmepithels und des Immunsystems.

  1. Mutationen des NOD2 Gen → Defekte in der Lamina propria und der epithelialen Barriere des Gastrointestinaltrakts (GI-Trakt) → mehr Krankheitserreger dringen in den GI-Trakt ein → Rekrutierung und Aktivierung zytotoxischer Zellen
  2. Aktivierung von Th1-vermittelten Zellen in der GI-Wand → Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen → Entzündung Entzündung Entzündung
  3. Fehlende Herunterregulierung der Immunantwort nach einer Infektion oder einem anfänglichen Schub → chronische Entzündung Entzündung Entzündung → Granulome
  4. Darmgewebeschädigung einschließlich Ödeme, Ulzerationen, Erosionen und Nekrose
  5. Da die Entzündung Entzündung Entzündung transmural ist, kann es zu Darmperforationen und Fisteln kommen.
  6. Chronische und sich wiederholende Episoden → Narbenbildung, Fibrose und Obstruktionen in der Darmwand

Lokalisation der Entzündung Entzündung Entzündung:

  • Kann jeden Teil des GI-Trakts betreffen
  • Die häufigste Lokalisation ist das terminale Ileum Ileum Dünndarm und das proximale Kolon.
  • Im Zusammenhang mit skip lesions (abschnittsweise auftretende Erkrankungsherde)
  • Das Rektum Rektum Rektum und Analkanal ist oft nicht betroffen.

Klinik

Typischerweise präsentiert sich Morbus Crohn als eine rezidivierende Erkrankung, die Folgendes umfasst:

Eine Reaktivierung des Morbus Chron (Schub) in einer asymptomatischen Phase kann durch körperlichen oder psychischen Stress, plötzliche oder drastische Ernährungsumstellungen und Rauchen ausgelöst werden.

Diagnostik

Die Diagnose bei Morbus Chron sollte anhand der Klinik, dem Verlauf, sowie aus endoskopischen, histologischen, bildgebenden und laborchemischen Ergebnissen gestellt werden.

Anamnese

  • Art und Beginn der Symptome
  • Reiseanamnese, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kontakt mit infektiösen Durchfallerkrankungen (Ausschluss von Differenzialdiagnosen)
  • Familienanamnese Familienanamnese Vorsorgeuntersuchungen und Prävention im Erwachsenenalter
  • Medikamentenanamnese
  • Frage nach extraintestinalen Manifestationen (z. B. perianale Abszesse, Fistel, Analfissuren)

Labordiagnostik

  • Blutbild ( Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen und Thrombozytose als Zeichen einer CED, MHC und MCV für Anämiediagnostik)
  • Entzündungsparameter (CRP vor allem zur Verlaufskontrolle)
  • Eisenhaushalt (Ferritin nur bedingt hilfreich, da als Akutephaseprotein in einem Schub erhöht; Mitbestimmung von Transferrinsättigung und löslicher Transferrinrezeptor)
  • Nierenfunktion
  • Transaminasen
  • Cholestaseparameter
  • Vitamine
  • Weitere Parameter je nach Auffälligkeit (keine genaue Empfehlung in den Leitlinien)

Stuhldiagnostik

  • Ausschluss andere Ursachen für entzündlichen Durchfall Durchfall Durchfall (Diarrhö) (z. B. Infektionen)
  • Ausschluss Infektion mit Clostridioides difficile
  • Bei positiver Reiseanamnese: Landestypische Erreger ausschließen
  • Quantitative Bestimmung von Calprotectin im Stuhl
    • Konzentration im Stuhl korreliert mit ednoskopischer Aktivität
    • Bei reinem Dünndarmbefall kann Wert normal sein
    • Wert lässt keine Differenzierung zu infektiösen Durchfällen zu

Apparative Diagnostik

Bei klinischem Bild eines Morbus Chron sollte initial eine Ileokoloskopie mit Stufenbiopsie durchgeführt werden.

Ileokoloskopie mit Stufenbiopsie

  • Initialdiagnostik
  • Gibt Auskunft über Schweregrad der Entzündung Entzündung Entzündung, Ausdehnung und Lokalisation
  • Typische Befunde:
    • Diskontinuierlicher Befall
    • Fissurale Ulzerationen
    • Pseudodivertikel
  • Mikroskopische Befunde:
    • Nicht verkäsende Granulome
    • Lymphoide Aggregate in der Lamina propria
    • Transmurale Entzündung Entzündung Entzündung

Zusätzliches Verfahren

  • MR-Enterografie: zur Dünndarmbeurteilung, Beurteilung von extramuralen Komplikationen (Abszesse, Fisteln, perianale Fisteln)
  • Sonografie: zur Dünndarmbeurteilung bei guter sonografischer Beurteilbarkeit alternativ zum MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD):
    • Kann im Rahmen der Initialdiagnostik durchgeführt werden
    • Ca. 30 % aller Patient*innen weisen Magenbeteiligung auf
    • Bei uneindeutigem Ergebnis nach der Ileokoloskopie sinnvoll (Abgrenzung zu Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa)

Verlaufsdiagnostik

  • Nach Therapiebeginn oder Therapiewechsel sollten innerhalb der ersten 3 Monate klinische Parameter erhoben werden:
    • CRP
    • Fäkales Calprotectin
    • Sonografie des Dünndarms
  • Nach 6–9 Monaten endoskopische Kontrolle (Beurteilung der Mukosaheilung)

Komplikationen

Therapie

Es gibt kein allgemeines, einheitliches Therapieziel. Es sollte eine klinische Remission erreicht werden, eine Mangelernährung Mangelernährung Mangelernährung von Kindern in Ländern mit begrenzten Ressourcen verhindert werden und Wachstumsverzögerungen minimiert werden. Die Therapien für Morbus Crohn hängen von der Schwere der Erkrankung ab.

2 Therapieaspekte: Schubtherapie und Erhaltungstherapie

  • Allgemeine Maßnahmen:
  • Gezielte medikamentöse Therapie:
    • Antibiotika
      • Metronidazol oder Ciprofloxacin
      • Wird bei Komplikationen wie Abszessen und Fisteln angewendet
    • Kortikosteroide
      • Wird in der Schubtherapie und in der Erhaltungstherapie genutzt
      • Die Dauer ist aufgrund von Komplikationen der Langzeitanwendung begrenzt
    • Immunmodulatorische Therapie: in der Erhaltungstherapie
  • Operative Therapie:
    • Darmresektion: vorbehalten für das Versagen der medikamentösen Behandlung
    • Kann auch bei Komplikationen wie Fisteln, Perforation oder Obstruktion erforderlich sein
  • Vorbeugend: Koloskopie zum Screening auf Darmkrebs (höheres Risiko bei Patient*innen mit Morbus Chron)

Schubtherapie

  • Ziel: Entzündungserscheinungen minimieren, Remission erreichen
  • Leichte Entzündungsaktivität im Ileozökalbereich:
  • Mäßige Entzündungsaktivität:
    • Budesonid
    • oder systemische Steroide
    • Bei Abszessen: Antibiotika Gabe, Drainage, chirurgisches Vorgehen
  • Hohe Entzündungsaktivität:
    • Systemische Kortikoide
  • Chron-Colitis:
    • Sulfasalazin (besonders bei Arthritiden)
    • oder systemische Steroide
  • Ausgeprägter Dünndarmbefall:

Erhaltungstherapie

  • Einsatz von immunsuppressiven Medikamenten
  • Wirkstoffe:
    • Steroide (Kortikosteroide, Glukokotikoide): langfristige Anwendung vermeiden, immer ausschleichen
    • Azathioprin
    • Methotrexat
    • Biologika:
      • TNF-alpha-Inhibitoren: Infliximab, Adalimumab, Golimumab
      • IL-12/23-Inhibitor: Ustekinumab Ustekinumab Immunsuppressiva (bei nicht oder nicht mehr Ansprechen auf TNF-alpha-Inhibitoren)
      • Integrin-Inhibitor: Vedolizumab (bei nicht oder nicht mehr Ansprechen auf TNF-alpha-Inhibitoren)
  • Genaue Therapieempfehlungen sehr detailliert: nachzulesen in den Leitlinien

Differenzialdiagnosen

Die folgenden Erkrankungen sind Differenzialdiagnosen von Morbus Crohn:

Tabelle: Entzündliche Darmerkrankungen
Morbus Crohn Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa
Lokalisationsmuster Skip Läsionen in beliebigen Teil des GI-Trakts: Kontinuierlicher Befall:
GI-Symptome Normalerweise nicht blutiger Durchfall Durchfall Durchfall (Diarrhö), kann manchmal blutig sein Blutiger Durchfall Durchfall Durchfall (Diarrhö)
Extraintestinale Manifestationen Cholelithiasis Cholelithiasis Cholelithiasis und Nephrolithiasis Nephrolithiasis Nephrolithiasis mit Calciumoxalatsteinen Primär sklerosierende Cholangitis Primär sklerosierende Cholangitis Primär sklerosierende Cholangitis
Komplikationen
Makroskopische Befunde Transmurale Entzündung Entzündung Entzündung
  • Kopfsteinpflaster-Schleimhaut
  • Darmwandverdickung
Entzündung Entzündung Entzündung der Mukosa und Submukosa
  • Bröckelige Schleimhaut
  • Verlust der Haustra
  • Geschwüre mit breiter Basis
Mikroskopische Befunde
  • Nicht verkäsende Granulome
  • Lymphoide Aggregate in der Lamina propria
  • Keine Granulome
  • Kryptenabszesse und Geschwüre
  • Epitheliale Metaplasie
  • Infiltration von Neutrophilen
Therapie
  • Kortikosteroide
  • Antibiotika (Ciprofloxacin, Metronidazol)
  • Immunmodulatoren (Azathioprin)
  • Anti-TNF-Mittel (Infliximab, Adalimumab)
  • 5-ASA-Wirkstoffe (Mesalamin)
  • Immunmodulatoren (6-Mercaptopurin)
  • Anti-TNF-Mittel (Infliximab)
  • Kolektomie

Quellen

  1. Ng SC, Shi HY, Hamidi N, Underwood FE, Tang W, Benchimol EI, Panaccione R, Ghosh S, Wu JCY, Chan FKL, Sung JJY, Kaplan GG. (2017). Worldwide incidence and prevalence of inflammatory bowel disease in the 21st century: a systematic review of population-based studies. Lancet. doi: 10.1016/S0140-6736(17)32448-0. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29050646/.
  2. Deutsche Gesellschaft für Gastroentrologie und Verdauungs- und Stoffwechselstörungen. (2021). Leitlinien (S3) “Diagnostik und Therapie des Morbus Chron”. AWMF Registriernummer 021-004. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-004l_S3_Morbus_Crohn_Diagnostik_Therapie_2022-04.pdf.

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details