Bei Mumps handelt es sich um eine systemische Infektionserkrankung, die durch das Mumps-Virus verursacht wird. Das Mumps-Virus ist behüllt und besitzt eine einzelsträngige, lineare RNA RNA Die Ribonukleinsäure – Aufbau, Struktur und verschiedene Arten von RNA mit negativer Polarität. Es gehört zur Familie der Paramyxoviridae und zur Gattung der Rubulavirinae. Das Mumps-Virus ist ausschließlich humanpathogen und wird aerogen, durch Tröpfcheninfektion oder durch direkten Kontakt zu Infizierten oder kontaminierten Gegenständen übertragen. Das Virus tritt über die oberen Atemwege in den Körper ein und breitet sich im gesamten Körper aus. Mumps ist eine typische Kinderkrankheit, die sich zunächst mit unspezifischen grippeähnlichen Symptomen wie Fieber Fieber Fieber, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und allgemeinem Unwohlsein äußert. Im Verlauf kommt es häufig zu einer ein- oder beidseitigen Parotitis. Potentielle Komplikationen, die sich entwickeln können sind: Meningitis Meningitis Meningitis, Pankreatitis Pankreatitis Akute Pankreatitis, dauerhafte Taubheit und Orchitis Orchitis Epididymitis und Orchitis oder Oophoritis, die zu Unfruchtbarkeit Unfruchtbarkeit Unfruchtbarkeit führen können. Die Diagnose wird klinisch gestellt und es erfolgt eine symptomatische Therapie. Mumps gehört zu den impfpräventablen Erkankrankungen (MMR- oder MMRV-Impfstoff).
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Klassifizierung von RNA-Viren:
Viren können auf viele Arten klassifiziert werden. Die meisten Viren haben jedoch ein Genom, das entweder aus DNA oder RNA besteht. RNA-Genom-Viren können weiter unterschieden werden als einzel- oder doppelsträngig. “Behüllte” Viren sind von einer dünnen Hülle aus Zellmembranen bedeckt, die in der Regel von der Wirtszelle stammt. Fehlt die Hülle, werden die Viren als “unbehüllte, nackte” Viren bezeichnet. Viren mit positiv-einzelsträngigen Genomen werden als “positive-sense”-Viren bezeichnet, wenn die Abfolge der Basen der RNA, der Abfolge der zukünftigen mRNA entspricht, die in Proteine übersetzt wird. Einzelsträngige Viren negativer Polarität verwenden die RNA-abhängige RNA-Polymerase, ein virales Enzym, um ihr Genom in eine mRNA umzuschreiben.
Struktur des Mumpsvirus.
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Transmissionselektronenmikroskopie (TEM): Darstellung des Mumpsvirus.
Bild: “TEM micrograph of a mumps virus particle” von CDC/ Dr. F. A. Murphy. Lizenz: Public DomainDie Inkubationszeit beträgt 2-3 Wochen (12-26 Tage).
Etwa 30 % der Infizierten bleiben asymptomatisch.
Nach der Inkubationszeit treten 3 bis 5 Tage lang Grippe-ähnliche Prodromalsymptome auf:
Nach der Prodromalperiode können die Patienten*innen asymptomatisch sein (20 % der Fälle) oder je nach dem betroffenen Organ folgende Symptome entwickeln:
Pädiatrischer Patient mit Mumps und Schwellung der Unterkiefer-Drüse.
Bild: “Child with mumps” vom CDC/NIP/Barbara Rice. Lizenz: Public DomainDie Diagnose wird in der Regel klinisch gestellt, anhand des charakteristischen Erscheinungsbildes. Oft ist keine bestätigende Labordiagnostik erforderlich.
Beim Impfstoff gegen Mumps handelt es sich um einen Kombinationsimpfstoff gegen Masern Masern Masernvirus und Röteln Röteln Röteln-Virus (MMR) und zusätzlich Varizellen Varizellen Varizella-Zoster-Virus: Varizellen und Herpes zoster (MMRV). Es handelt sich um einen Lebendimpfstoff mit guter Immunogenität.