Der Oberschenkel ist der Bereich der unteren Extremität zwischen Hüfte und Kniegelenk Kniegelenk Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus. Im Oberschenkel befindet sich ein einzelner Knochen Knochen Aufbau der Knochen, der Femur genannt wird. Er ist von großen Muskeln umgeben ist, die in 3 Faszienkompartimente untertielt werden: das Strecker-, Beuger- und Adduktorenkompartiment. Der Oberschenkel wird hauptsächlich von der A. femoralis und ihren Ästen versorgt. Der venöse Abfluss erfolgt durch ein tiefes und oberflächliches Venennetz. Die Innervation erfolgt durch Äste des lumbalen und sakralen Plexus.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Segment | Wichtige Orientierungspunkte |
---|---|
Proximales Ende |
|
Schaft |
|
Distales Ende |
|
Der Tractus iliotibialis oder das Iliotibialband ist eine Verdickung der Fascia lata, die sich an der Seitenfläche des Oberschenkels befindet. Der Tractus iliotibialis ist ein Stabilisator der Hüfte und des Knies.
Seitenansicht des Oberschenkels mit Darstellung des Tractus iliotibialis und des M. tensor fasciae latae
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Die 3 intermuskulären Septen entspringen der Fascia lata und heften an der Linea aspera des Femurs. Das laterale, mediale und posteriore intermuskuläre Septum unterteilen den Oberschenkel in:
Oberschenkelquerschnitt an der Schaftmitte
Bild von Lecturio.Muskel | Ursprung | Ansatz | Innervation | Funktion |
---|---|---|---|---|
M. rectus femoris | Spina iliaca anterior inferior | Tuberositas tibiae über gemeinsame Quadrizeps- und Patellarsehne | N. femoralis (L2-4) |
|
M. vastus lateralis | Trochanter major und Labium laterale der Linea aspera | |||
M. vastus intermedius | Vordererseite des Femurschafts | |||
Vastus medialis | Linea intertrochanterica und Labium mediale der Linea aspera | |||
M. sartorius | Spina iliaca anterior superior | Mediale Oberfläche der proximalen Tibia Tibia Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus am Pes anserinus superficialis | N. femoralis (L2-4) |
|
Vorderansicht des Oberschenkels mit Ursprung und Ansatz des M. quadriceps femoris
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.M. tensor fasciae latae, M. sartorius, Tractus iliotibialis
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Vorderansicht des Oberschenkels mit Darstellung der Muskeln des vorderen Kompartiments (M. quadriceps femoris und M. sartorius) und ihrer Beziehung zu benachbarten Muskeln und zueinander
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Muskel | Ursprung | Ansatz | Innervation | Funktion |
---|---|---|---|---|
M. biceps femoris |
|
Caput fibulae |
|
|
M. semitendinosus | Tuber ischiadicum | Mediale Oberfläche der proximalen Tibia Tibia Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus am Pes anserinus profundus | N. tibialis (L5-S2) | Flexion und Innenroation im Kniegelenk Kniegelenk Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus ; Adduktion und Extension im Hüftgelenk Hüftgelenk Anatomie des Hüftgelenks (Articulatio coxae) |
M. semimembranosus | Medial der Tuberositas tibiae am Pes anserinus superficialis |
Seitenansicht des Oberschenkels mit Ursprung und Ansatz des M. biceps femoris
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Posterior-Ansicht des rechten Oberschenkels mit Ursprung und Ansatz der M. semitendinosus und semimembranosus
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Mediale Ansicht des rechten Oberschenkels mit Ursprung und Ansatz der M. semitendinosus und semimembranosus
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Posterior-Ansicht des Oberschenkels mit Darstellung der Muskeln des hinteren Kompartiments des Oberschenkels und ihrer Beziehung zu anderen Muskeln und untereinander
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Muskel | Ursprung | Ansatz | Innervation | Funktion |
---|---|---|---|---|
M. adductor magnus |
|
|
|
|
M. adductor longus | R. superior des Os pubis | Linea pectinea und proximale Linea aspera | N. obturatorius (L3) | Adduktion im Hüftgelenk Hüftgelenk Anatomie des Hüftgelenks (Articulatio coxae) |
M. adductor brevis | R. inferior des Os pubis | Linea pectinea und proximale Linea aspera | ||
M. gracilis | Mediale Oberfläche der proximalen Tibia Tibia Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus im Pes anserinus superficialis | N. obturatorius (L2) |
|
|
M. pectineus | Pecten ossis pubis | Linea pectinea und proximale Linea aspera | N. femoralis (L2) | Adduktion, Flexion, Innenrotation im Hüftgelenk Hüftgelenk Anatomie des Hüftgelenks (Articulatio coxae) |
Vorderansicht der Oberschenkel mit Ursprung und Ansatz der Muskulatur des medialen Kompartiments
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Vorderansicht des Oberschenkels mit der dazwischenliegenden Muskelschicht:
Beachten Sie die Muskeln des medialen Kompartiments (M. pectineus, M. adductor longus und brevis, M. gracilis) und ihre Beziehung zu anderen Muskeln und untereinander
Das distale Ende der medialen Region des Oberschenkels ist der Ort des Pes anserinus superficialis oder “Gänsefuß”, der die verbundenen Sehnen des Sartorius-, Gracilis- und Semitendinosus-Muskels umfasst, die an der Tibia Tibia Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus ansetzen.
Die verbundene Sehne der Mm gracilis, sartorius und semitendinosus, die den Pes anserinus (Gänsefuß) bilden
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Mediale Ansicht des Unterschenkels und des Kniegelenks mit dem Ansatz der Mm. sartorius, gracilis und semitendinosus, die den Pes anserinus (Gänsefuß) bilden.
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Einige größere Arterien Arterien Arterien verlassen das Becken für die Versorgung des Oberschenkels: die Oberschenkelarterie (A. femoralis), die Obturatorarterie (A. obturatoria) und die unteren Gesäßarterien (Aa. gluteae inferiores). Die A. femoralis und die A. obturatorius verlaufen in Richtung des Oberschenkels, während die Aa. gluteae inferiores den Glutealbereich versorge und dort enden.
Arterielle Versorgung des Oberschenkels mit Darstellung der Flugbahn und der Hauptäste der Oberschenkelarterie
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Vorderansicht des Oberschenkels, die den Durchgang der Oberschenkelarterie durch das Oberschenkeldreieck zeigt
Bild von Lecturio.Vorderansicht des venösen Abflusses der unteren Extremität
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Posterior-Ansicht der venösen Drainage der unteren Extremität
Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio.Vorderansicht des Oberschenkels:
Beachten Sie den Verlauf und die Äste der A. profunda brachii (tiefe Arterie des Oberschenkels), das oberflächliche Venennetz und die räumliche Beziehung der Gefäße und Muskeln.
Der Oberschenkel wird von Ästen des lumbalen und sakralen Plexus innerviert.
Nerv | Ursprung | Motorische Versorgung | Sensorische Versorgung |
---|---|---|---|
N. cutaneus femoris lateralis | Plexus lumbalis (L2-3) | Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion des anterolateralen Oberschenkels | |
N. cutaneus femoris posterior | Plexus sacralis (S2-3) | Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion der Glutealregion Glutealregion Glutealregion, des hinteren Perineums und des hinteren Oberschenkels | |
N. femoralis |
|
|
|
N. saphenus | Ast des N. femoralis | Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion des medialen Oberschenkels, des medialen Unterschenkels und des Fußes | |
N. obturatorius |
|
Muskeln des medialen Kompartiments | Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion des medialen Oberschenkels und des Kniegelenks |
N. ischiadicus (dickster Nerv im menschlichen Körper; 2 Anteile: N. fibularis communis und N. tibialis) |
|
N. tibialis: Muskeln des hinteren Kompartiments | Keine im Oberschenkel |
Innervation der unteren Gliedmaßen
Bild von Lecturio.Lumbosakraler Plexus
Bild von Lecturio.Schematische Darstellung des Verlaufs und der Hauptäste des Plexus lumbosacral
Bild von BioDigital, bearbeitet von LecturioKutane Innervation der unteren Extremität
Bild: „Gray826and831“ von Henry Vandyke Carter. Lizenz: Public DomainDie folgenden Bedingungen sind für den Oberschenkel klinisch relevant: