Oligohydramnion

Ein Oligohydramnion bezeichnet ein Fruchtwasservolumen, das geringer ist als für das aktuelle Gestationsalter Gestationsalter Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung erwartet. Es wird durch Ultraschall Ultraschall Ultraschall (Sonographie) diagnostiziert und als Fruchtwasserindex (AFI) von ≤ 5 cm oder eine einzelne tiefe Tasche (SDP) von < 2 cm im 2. oder 3. Trimester definiert. Ätiologien umfassen uteroplazentare Insuffizienz, Medikamente, fetale Fehlbildungen (insbesondere im Zusammenhang mit dem Nieren-/Harnsystem), fetale Chromosomenanomalien und mütterliche TORCH-Infektionen. Das Management beinhaltet eine engmaschige pränatale Überwachung. Zu den Komplikationen zählen Lungenhypoplasie, Frühgeburtlichkeit und Deformitäten des muskuloskelettalen Systems aufgrund längerer Kompression. Ein Oligohydramnion wird auch häufig mit Wachstumsrestriktion und fetaler Intoleranz gegenüber Wehen in Verbindung gebracht, was einen Kaiserschnitt erforderlich macht. Die Prognose ist bei Diagnose im 1. und 2. Trimester extrem schlecht, im 3. Trimester jedoch im Allgemeinen günstig.

Aktualisiert: 17.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Ein vermindertes Fruchtwasservolumen für das entsprechende Gestationsalter Gestationsalter Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung wird als Oligohydramnion bezeichnet. Ein Oligohydramnion wird basierend auf sonografischen Messungen des Fruchtwasservolumens diagnostiziert und kann definiert werden als:

  • Fruchtwasserindex (englisches Akronym: AFI) ≤ 5 cm
  • Größtes Fruchtwasserdepot (englisches Akronym: SDP) < 2 cm

Das Anhydramnion ist ein extremer Fall von Oligohydramnion ohne Fruchtwasser-Reservoirs.

Epidemiologie

Pathogenese und Ätiologie

Normale Fruchtwasserproduktion

Das Fruchtwasservolumen wird durch das Flüssigkeitsvolumen bestimmt, das in die und aus der Fruchtblase fließt. Die wichtigsten Faktoren sind:

Pathogenese

Ein Oligohydramnion ist das Ergebnis einer verminderten Fruchtwasserproduktion im Verhältnis zur Fruchtwasserelimination.

  • In erster Linie durch ↓ Urinproduktion in der 2. Schwangerschaftshälfte
  • Anomalien der oben aufgeführten zusätzlichen Faktoren spielen aus folgenden Gründen keine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Oligohydramnion:
    • Im Allgemeinen tritt kein vermehrtes Schlucken Schlucken Gastrointestinale Motilität auf.
    • Lungensekrete tragen in der 2. Schwangerschaftshälfte nicht ausreichend zum Fruchtwasservolumen bei, um einen entscheidenden Einfluss zu haben.
    • Die Übertragung von Flüssigkeit durch das Amnion ist erfolgreicher bei der Verhinderung von Polyhydramnion (überschüssiges Fruchtwasser) als Oligohydramnion (Flüssigkeitsabfluss ist leichter als Zufluss).
  • ↓ Fruchtwasservolumen → Kompression:
    • Kompression des Abdomens (insbesondere im 2. Trimester) → begrenzt die Bewegung des Zwerchfells → Lungenhypoplasie (schlechtes Outcome)
    • Muskel-Skelett-Deformitäten (z. B. Klumpfuß, Arthrogrypose)
    • Nabelschnurkompression → ↓ Toleranz für Uteruskontraktionen während der Wehen

Ätiologie

Zu den spezifischen Ätiologien, die zu Oligohydramnion führen, gehören:

Klinik und Diagnostik

Klinik

Anamnese

Folgende Hinweise sollten in der Anamnese ausgeschlossen werden:

  • Gefäßerkrankungen in der Vorgeschichte
  • Medikamenten-Einnahme
  • Zuletzt durchgemachte Infektionen

Körperliche Untersuchung

  • Die Fundushöhe sollte bei jeder Schwangerenvorsorge bestimmt werden → schwaches Funduswachstum sollte sonografisch weiter abgeklärt werden
  • Vorzeitigen Blasensprung ausschließen (Spekulumeinstellung, Schnelltest auf Fruchtwasser, pH-Testung des Vaginalsekrets).
  • Anzeichen einer mütterlichen Infektion (z. B. Fieber Fieber Fieber, Hautausschläge)

Bildgebung: Sonografie

Fruchtwasser kann mittels Sonografie quantitativ und qualitativ beurteilt werden. Zur Diagnosestellung wird eine quantitative Beurteilung durch Messung von AFI und/oder SDP empfohlen.

  • Fruchtwasserindex (englisches Akronym: AFI):
    • Bestimmung: Teilen Sie den Uterus in vier Quadranten, messen Sie das größte vertikale Fruchtwasserdepot in jedem Quadranten und addieren Sie die Werte.
    • Normaler AFI: > 5 cm und < 24 cm
    • Oligohydramnion: ≤ 5 cm
  • Größtes Fruchtwasserdepot (englisches Akronym: SDP):

Weiterführende Diagnostik

Bei Vorliegen der Diagnose eines Oligohydramnions, können zusätzliche Tests angezeigt sein, um die zugrunde liegende Ätiologie zu identifizieren:

  • Sonografische Beurteilung des fetalen Wachstums:
    • Immer indiziert
    • Intrauterine Wachstumsrestriktion weist auf uteroplazentare Insuffizienz hin
  • Anatomische Darstellung des Fötus mittles Sonografie (falls noch nicht erfolgt), um nach fetalen Anomalien zu suchen
  • Maternales Screening auf Aneuploidie:
    • Als Screening-Tests existieren mehrere Kombinationen von Sonografie- und Serummarkern (z. B. der „Quadruple-Test“)
    • Nicht-invasive Pränataltests (NIPT): Screening auf fetale DNA-Fragmente im mütterlichen Blut
    • Amniozentese: eine invasive Probenahme von Fruchtwasser (enthält fetale DNA DNA Die Desoxyribonukleinsäure – Aufbau, Struktur und verschiedene Arten der DNA) zur Testung auf genetische Anomalien
  • Bei Verdacht auf Infektion mütterliches Serum und Fruchtwasser auf TORCH-Erreger testen.

Therapie

Antepartales Management

  • Es existiert keine wirksame Langzeitbehandlung für ein Oligohydramnion.
  • Wichtigkeit der maternalen Flüssigkeitszufuhr:
    • Das Ziel ist die uteroplazentare Perfusion.
    • Die orale Flüssigkeitszufuhr ist der intravenösen Flüssigkeitszufuhr überlegen.
    • Die Ergebnisse sind in der Regel vorübergehend, können aber dennoch einige Vorteile bieten.
  • Regelmäßiges Monitoring, um Wohlbefinden des Fötus sicherzustellen
  • Methoden zum Monitoring:
    • Beobachtung der Kindsbewegungen durch die Mutter*: Die Mutter* sollte mindestens 1x/Tag zehn Kindsbewegungen in einem Zeitraum von zwei Stunden spüren.
    • CTG: überwacht die fetale Herzfrequenz Herzfrequenz Herzphysiologie und die Uteruskontraktionen für 20 Minuten
    • Doppler-Sonografie
  • Sobald ein Oligohydramnion diagnostiziert wurde, werden ein CTG und eine Doppler-Sonografie in der Regel 1-2x pro Woche durchgeführt.

Entbindung

Prognose und Komplikationen

Die fetale/neonatale Prognose hängt von der Ursache, dem Schweregrad, dem Gestationsalter Gestationsalter Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung zum Zeitpunkt der Diagnose und der Dauer des Oligohydramnions ab.

Erstes Trimester

  • Befund, der typischerweise in einem Spontanabort endet (94 %)
  • Die Patient*innen sollten über die Wahrscheinlichkeit und Anzeichen einer Fehlgeburt Fehlgeburt Spontanabort (Fehlgeburt) aufgeklärt werden.
  • Serielle Ultraschalluntersuchungen sollten durchgeführt werden, um den Spontanverlauf zu beobachten.
  • Keine kausale Therapieoption vorhanden.

Zweites Trimester

  • Schwangerschaften mit grenzwertigem oder niedrig-normalem Fruchtwasservolumen haben in der Regel eine gute Prognose:
  • Echtes Oligohydramnion hat typischerweise eine schlechte Prognose.
  • Überlebensraten basierend auf der Ätiologie:
  • Lungenhypoplasie ist typischerweise die Todesursache, da wenig getan werden kann, um die Atmung des Säuglings nach der Entbindung zu unterstützen.
  • Kontrakturen der Gliedmaßen sind aufgrund langjähriger Kompression häufig.
  • Abhängig von der klinischen Situation kann eine elektive Termination der Schwangerschaft Schwangerschaft Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung eine Option sein.

Drittes Trimester

  • Typischerweise eine bessere Prognose bei Diagnose im 3. Trimester aufgrund besser entwickelter Lungen und Niere
  • Unerwünschtes Outcome steht im Zusammenhang mit:
    • Nabelschnurkompression
    • Uteroplazentarer Insuffizienz
    • Mekoniumaspiration
  • Gesamtüberlebensrate: > 85 %

Komplikationen bei Neugeborenen

  • Frühgeburtlichkeit
  • Lungenhypoplasie
  • Intrauterine Wachstumsrestriktion
  • Nabelschnurkompression
  • Mekoniumaspiration
  • Deformitäten durch intraamniotische Adhäsionen oder Kompression:
    • Arthrogrypose (Kontrakturen mehrerer Gelenke)
    • Veränderung der Schädelform
    • Torticollis (z. B. Schiefhals)
    • Klumpfuß
    • Amputation Amputation Amputation einer Extremität
  • Kompression fetaler Organe, die zu hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie (HIE) führt
Arthrogrypose bei Säuglings-Oligohydramnion

Arthrogrypose bei einem Säugling:
A: Frontalansicht
B: Seitansicht

Bild: “Lower limbs at the age of 14 weeks“ von Binkiewicz-Glinska A et al. Lizenz: CC BY 2.0

Quellen

  1. Beloosesky, R., and Ross, M.G. (2021). Oligohydramnios: Etiology, diagnosis, and management. In Barss, V.A. (Ed.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/oligohydramnios-etiology-diagnosis-and-management (Zugriff am 22. Juni 2021).
  2. Keilman C., Shanks A.L. (2020). Oligohydramnios. StatPearls. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK562326 (Zugriff am 22. Juni 2021).
  3. Carter, B.S. (2017). Polyhydramnios and Oligohydramnios Medication. In Nimavat, D.J. (Ed.), MedScape. https://reference.medscape.com/article/975821-overview#showall (Zugriff am 22. Juni 2021).
  4. Cunningham, F. G., Leveno, K. J., et al. (2010). Williams Obstetrics (23rd ed. Pp.495‒498).
  5. Bachhav, A.A., and Waikar, M. (2014). Low amniotic fluid index at term as a predictor of adverse perinatal outcome. Journal of Obstetrics & Gyndecology of India. 64(2):120-123. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3984654/
  6. Gembruch U, Hecher K, Steiner H: Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie. 2. Auflage. Springer Verlag; 2018. doi:10.1007/978-3-662-53662-9

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details