Polymyositis

Die Polymyositis (PM) ist eine entzündliche Autoimmunmyopathie, die durch T-Zell-vermittelte Muskeldestruktion verursacht wird. Die Ätiologie von PM ist unklar, es gibt jedoch mehrere genetische und umweltbedingte Assoziationen. Polymyositis tritt am häufigsten bei Frauen mittleren Alters auf und betrifft selten Kinder. Die Betroffenen stellen sich mit progressiver und symmetrischer proximaler Muskelschwäche und konstitutionellen Symptomen vor. Komplikationen können durch eine Beteiligung der Atemwege, des Herzens oder des Gastrointestinaltraktes entstehen. Die Diagnose basiert auf dem klinischen Bild und labordiagnostischen Untersuchungen und wird durch eine Muskelbiopsie bestätigt. Die Therapie erfolgt mit systemischen Glukokortikoiden, Immunsuppressiva Immunsuppressiva Immunsuppressiva und Physiotherapie. Alle Betroffenen sollten sich einer Krebsfrüherkennung unterziehen, da eine starke Assoziation mit malignen Erkrankungen besteht.

Aktualisiert: 16.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Polymyositis (PM) ist eine entzündliche Autoimmunmyopathie, die sich mit symmetrischer proximaler Muskelschwäche präsentiert. Das Anti-Synthetase-Syndrom ist ein Subtyp, der das Vorhandensein von Anti-Synthetase-Antikörpern und bestimmten extramuskulären Manifestationen zeigt.

Ätiologie

Die genaue Ätiologie ist unbekannt.

Mögliche genetische Veranlagung:

  • HLA-A1
  • HLA-B8
  • HLA-DR3

Umweltfaktoren:

Assoziierte Erkrankungen:

  • Maligne Erkrankungen
  • Bindegewebserkrankungen

Pathophysiologie

Klinik

Symptome

  • Muskelschwäche:
    • Symmetrisch
    • Entwickelt sich allmählich über Wochen bis Monate
    • Besonders auffällig bei:
      • Treppensteigen
      • Bürsten der Haare
      • Aufstehen aus einer sitzenden Position
      • Greifen nach Überkopfobjekten
      • Hochhalten des Kopfes
    • Assoziierte Myalgien treten bei einigen Betroffenen auf.
  • Arthralgien oder Arthritis:
    • Symmetrisch
    • Beteiligte Gelenke:
      • Knie
      • Handgelenke
      • Hände
    • Normalerweise assoziiert mit einem Antisynthetase-Syndrom
  • Konstitutionelle Symptome:

Körperliche Untersuchung

  • Reduzierte Muskelkraft:
    • Betrifft proximale Muskelgruppen:
      • M. deltoideus
      • Flexoren und Extensionen der Hüfte
      • Extensor des Nackens → gesenkter Kopf
    • Späte Befunde:
      • Muskelatrophie
      • Verlust der tiefen Sehnenreflexe (aufgrund einer stark geschwächten oder atrophierten Muskulatur)
  • Die Sensorik stellt sich in der Untersuchung normal dar
  • Vorliegen eines Raynaud-Phänomens möglich
  • Es besteht in der Regel keine kutane Beteiligung. Ausnahme: „Mechanikerhände“:
    • Hyperkeratotische Eruptionen über den Fingerkuppen und seitlichen Aspekten der Finger

Systemische Manifestationen

Diagnostik

Diagnostische Herangehensweise

  • Initiale Labordiagnostik:
    • Blutbild
      • Leukozytose
      • Thrombozytose
    • Entzündungsmarker
      • ↑ Erythrozytensedimentationsrate (BSG)
      • ↑ CRP
    • Muskelenzyme
      • CK
      • ↑ Aldolase
      • ↑ AST und ALT
      • ↑ LDH
    • ANA-Positivität
      • Unspezifisch
      • Auftreten in etwa ⅓ der Fälle
  • Follow-up basierend auf Myositis-spezifischen Antikörpertests:
    • Anti-SRP-Antikörper (Anti-signal recognition particle-AK)
      • Spezifisch für entzündliche Myopathien
      • Assoziiert mit schwerer Myositis
    • Anti-Jo-1-Antikörper
      • Histidyl-tRNA-Synthetase-Antikörper
      • Auftreten beim Anti-Synthetase-Syndrom
      • Vorkommen bei etwa 20-30 % der Betroffenen
  • Zusätzliche Untersuchungen bei unklarer Diagnose aufgrund unspezifischer oder atypischer Befunde:
    • Elektromyographie (EMG):
      • Umfasst Untersuchungen der Nervenleitfähigkeit, einschließlich wiederholter Nervenstimulation und Nadeluntersuchung der Muskeln
      • In 90 % der Fälle pathologisch verändert
      • Häufige Befunde: ↑ Insertionsaktivität, spontanes Flimmern, kurzzeitiges Potenzial der motorischen Einheit und komplexe sich wiederholende Entladungen
      • Kann die Diagnose unterstützen
    • MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT) der Skelettmuskulatur Skelettmuskulatur Muskelphysiologie der Skelettmuskulatur:
      • Zeigt muskuläre Inflammation, Ödeme, Fibrose und Verkalkung an
      • Unspezifisch und fehlende Unterscheidung zwischen Rhabdomyolyse Rhabdomyolyse Rhabdomyolyse, Muskeldystrophie oder metabolischen Myopathien
    • Muskelbiopsie:
      • Sensitivste Untersuchung zur Bestätigung der Diagnose
      • Befunde: Endomysiale Lymphozyteninvasion, Nekroseareale mit dezenter Regeneration, Fibrose
Histologische Befunde bei Polymyositis

Histologische Befunde bei Polymyositis:
Muskelbiopsie eines Betroffenen mit Polymyositis mit endomysialen Entzündungszellen (Pfeile) und Variationen in der Fasergröße

Bild : „Muscle biopsy“ von Neurology, Saint Louis University, Saint Louis, MO, USA. Lizenz: CC BY 4.0
Polymyositis-Elektromyographie

Elektromyographische Befunde bei Polymyositis: Vergleichstabelle, die die Unterschiede in der EMG-Aktivität für verschiedene Pathologien zeigt

Bild von Lecturio.

Evaluation systemischer Manifestationen

Screening auf Malignität

Therapie

Die Therapie von PM erfolgt multidisziplinär, mit Einbeziehung medikamentöser und nicht-medikamentöser Therapiemodalitäten.

Komplikationen und Prognose

Komplikationen

Prognose

  • PM ist eine chronische Krankheit.
  • Die meisten Betroffenen sprechen sehr gut auf eine medikamentöse Therapie an.
  • In etwa 30 % der Fälle verbleibt eine chronische muskuläre Insuffizienz
  • Mortalität:
    • 5-Jahres-Überlebensrate > 80 %
    • Häufig bezogen auf:
      • Malignität
      • Pneumologische Komplikationen
      • Kardiale Beteiligung
      • Aspirationsbedingte Komplikationen

Differentialdiagnosen

  • Dermatomyositis Dermatomyositis Dermatomyositis (DM) (DM): eine autoimmune entzündliche Myopathie, die aus der Ablagerung von Immunkomplexen in den Muskelkapillaren resultiert. Die Betroffenen stellen sich mit ähnlichen Symptomen wie bei PM vor und zeigen charakteristische kutane Manifestationen (z. B. Heliotropen Erythem, Gottron-Papeln). Die Diagnose basiert auf dem klinischen Bild und der Evaluation von Antikörpern und kann durch eine Biopsie bestätigt werden. Nach Diagnosenstellung sollten Screeninguntersuchungen auf eine maligne Grunderkrankung erfolgen. Die Therapie umfasst systemische Glukokortikoide Glukokortikoide Glukokortikoide und Immunsuppressiva Immunsuppressiva Immunsuppressiva.
  • Einschlusskörpermyositis: eine entzündliche Myopathie, gekennzeichnet durch langsam progressive Muskelschwäche. Die Schwäche tritt jedoch meist asymmetrisch auf und betrifft die distale Muskulatur, insbesondere die der Hände. Die körperliche Untersuchung zeigt eine signifikante Muskelatrophie. Die Diagnose wird durch eine Biopsie bestätigt, die Einschlusskörperchen im Muskelgewebe Muskelgewebe Arten von Muskelgewebe zeigt. Die Einschlusskörpermyositis ist steroidrefraktär und sollte in refraktären Fällen von PM ausgeschlossen werden.
  • Polymyalgia rheumatica Polymyalgia rheumatica Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica: entzündliche Erkrankung, die meist Erwachsene > 55 Jahre betrifft. Die Betroffenen stellen sich mit Schmerzen und Versteifungen der proximalen Muskulatur vor. Es liegt keine Muskelschwäche oder -atrophie vor. Die Diagnostik ist klinisch und zeigt weiterhin erhöhte inflammatorische Marker. Die Therapie erfolgt mit Kortikosteroiden. Die Betroffenen sollten auf Arteriitis temporalis untersucht werden.
  • Arzneimittelinduzierte Myopathie: Bestimmte Arzneimittel (z. B. Statine Statine Statine) können Myopathie und Myotoxizität verursachen, die zu Muskelschwäche und Myalgien führen können. Auch die Werte der Kreatinkinase sind erhöht. Die Anamnese und eine Überprüfung der Medikamente können zur Diagnosenstellung führen. Die Therapie umfasst das Absetzen der auslösenden Pharmaka. Weiterhin kann eine Therapie mit Steroiden erforderlich sein.
  • Hypothyreose Hypothyreose Hypothyreose: ein Mangel an Schilddrüsenhormonen, der durch Schilddrüsen-, Hypothalamus- oder Hypophysenerkrankungen verursacht wird. Die proximale Muskelschwäche ist eine häufige Beschwerde. Die Betroffenen zeigen normalerweise mehrere andere systemische Manifestationen, einschließlich Intoleranz gegenüber Kältezuständen, neuropsychiatrischen Veränderungen, trockener Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion, Obstipation Obstipation Obstipation und Bradykardie Bradykardie Bradyarrhythmien. Schilddrüsenfunktionsuntersuchungen können diagnostisch wegweisend sein. Die Erkrankung erfordert meist eine Schilddrüsenhormonersatztherapie Schilddrüsenhormonersatztherapie Schilddrüsenhormonersatztherapie.
  • Cushing-Syndrom Cushing-Syndrom Cushing-Syndrom: eine endokrine Störung, die durch chronische Exposition gegenüber exogenen oder endogenen Kortikosteroiden gekennzeichnet ist. Personen mit Cushing-Syndrom Cushing-Syndrom Cushing-Syndrom können aufgrund einer Atrophie der Gluteal- und Oberschenkelmuskulatur eine proximale Muskelschwäche aufweisen. Die charakteristische stammbetonte Adipositas Adipositas Adipositas, Mondgesicht und eine Hämatomneigung können ebenfalls vorhanden sein. Die Diagnose basiert auf der klinischen Anamnese und Messungen des Cortisol-Spiegels. Die Therapie ist abhängig von der zugrunde liegenden Ursache.

Quellen

  1. Sarwar, A., Dydyk A.M., Jatwani S. Polymyositis. (2020). StatPearls Publishing. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK563129/ (Zugriff am 19. Januar 2021).
  2. Greenberg, S.A. (2020). Inflammatory myopathies. In L. Goldman MD & A.I. Schafer MD (Eds.), Goldman-Cecil Medicine (pp. 1745–1750.e2). Retrieved from https://www.clinicalkey.es/#!/content/3-s2.0-B9780323532662002538
  3. Yancey, K.B., Lawley, T.J. (2018). Immunologically mediated skin diseases. In J.L. Jameson, A.S. Fauci, D.L. Kasper, S.L. Hauser, D.L. Longo & J. Loscalzo (Eds.), Harrison’s Principles of Internal Medicine, 20e. New York, NY: McGraw-Hill Education. Retrieved fromaccessmedicine.mhmedical.com/content.aspx?aid=1156513509
  4. Gelber, A.C., Levine, S.M., & Darrah, E. (2019). In Hammer G.D., McPhee S.J. (Eds.), Inflammatory Rheumatic Diseases. New York, NY: McGraw-Hill Education. accessmedicine.mhmedical.com/content.aspx?aid=1156660913
  5. Ernste, F.C., Reed, A.M. (2013). Idiopathic inflammatory myopathies: Current trends in pathogenesis, clinical features, and up-to-date treatment recommendations. Mayo Clinic Proceedings, 88(1), 83–105. doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.mayocp.2012.10.017
  6. Rahman, A., Giles, I. (2017). Rheumatic disease. In P. Kumar Professor & M. Clark Dr. (Eds.), Kumar and Clark’s Clinical Medicine (pp. 645–706). https://www.clinicalkey.es/#!/content/3-s2.0-B9780702066016000184
  7. Dinulos, J. G. H. (2021). In Dinulos J. G. H., MD (Ed.), Connective tissue diseases. doi: http://dx.doi.org/10.1016/B978-0-323-61269-2.00017-4
  8. Seetharaman, M. (2021). Polymyositis. In Diamond, H.S. (Ed.), Medscape. https://emedicine.medscape.com/article/335925-overview (Zugriff am 21. Januar 2021).
  9. Nevares, A.M. (2020). Autoimmune myositis. [Online] MSD Manual Professional Version. https://www.merckmanuals.com/professional/musculoskeletal-and-connective-tissue-disorders/autoimmune-rheumatic-disorders/autoimmune-myositis (Zugriff am 21. Januar 2021).
  10. Miller, M.L, and Amato, A.A. (2020). Overview of the approach to the idiopathic inflammatory myopathies. In Ramirez Curtis, M. (Ed.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/overview-of-and-approach-to-the-idiopathic-inflammatory-myopathies (Zugriff am 21. Januar 2021).
  11. Miller, M.L. (2019). Initial treatment of dermatomyositis and polymyositis in adults. In Ramirez Curtis, M. (Ed.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/initial-treatment-of-dermatomyositis-and-polymyositis-in-adults (Zugriff am 21. Januar 2021).
  12. Miller, M.L., Vleugels, R.A., and Amato, A.A. (2020). Clinical manifestations of dermatomyositis and polymyositis in adults. In Ramirez Curtis, M., and Ofori, A.O. (Eds.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/clinical-manifestations-of-dermatomyositis-and-polymyositis-in-adults (Zugriff am 21. Januar 2021).
  13. Miller, M.L. (2020). Diagnosis and differential diagnosis of dermatomyositis and polymyositis in adults. In Ramirez Curtis, M. (Ed.), UpToDate.  https://www.uptodate.com/contents/diagnosis-and-differential-diagnosis-of-dermatomyositis-and-polymyositis-in-adults (Zugriff am 21. Januar 2021).
  14. Wiendl H., Schmidt J. et al., Myositissyndrome, S2k-Leitlinie, 2022; in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinie/143 (Zugriff am 12. Dezember 2022).

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details