Pränatale und postnatale Physiologie

Die pränatale Entwicklung beginnt mit der Bildung des Embryos und endet mit der Geburt. Die Physiologie während des pränatalen Lebens unterscheidet sich signifikant von der des postnatalen Lebens. Über die Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle erfolgt vor der Geburt der Nährstoff- und Gasaustausch und die Ausscheidung von Abfallprodukten. Der Fetus erhält oxygeniertes und nährstoffreiches Blut über die V. umbilicalis. Desoxygeniertes Blut wird über die Aa. umbilicales in die Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle transportiert, wo Abfallprodukte entfernt werden. Drei Shunts, nämlich der Ductus venosus, das Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale und der Ductus arteriosus Ductus Arteriosus Persistierender Ductus arteriosus (PDA) (Botalli), helfen, den fetalen Kreislauf umzuleiten. Diese Shunts verschließen sich nach der Geburt und hinterlassen Überreste. Postnatal passen sich das fetale Kreislaufsystem und die weiteren Organsysteme an die extrauterine Umgebung an. Die Blutversorgung über die Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle wird unterbrochen, was dazu führt, dass das Neugeborene Anpassungsänderungen vornimmt.

Aktualisiert: 29.08.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

  • Pränatale Entwicklung: von der Bildung des Embryos bis zur Geburt
  • Wochenbett (Postpartalphase, Puerperium): nach der Geburt
  • Fetalperiode: ab der 9. SSW bis zur Geburt
  • Erhebliche Unterschiede zwischen den fetalen Organfunktionen inklusive Kreislauf und den erwachsenen Organfunktionen inklusive Kreislauf
Tabelle: Überblick embryologischer Meilensteine in der pränatalen Entwicklung
Entwicklungswoche Merkmale
Woche 1–4
Woche 5–8
  • Entwicklung des Neuralrohrs
  • Entwicklung des GI-Trakts
Woche 9–12
Woche 13–16
Woche 17–20
  • Entwicklung des muskuloskelettalen Systems, Spürbarkeit der Bewegungen des Fetus für die Mutter
  • Bedeckung des Körpers mit Lanugobehaarung
  • Bedeckung der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion mit Vernix caseosa (Käseschmiere), die den Fetus schützt
Woche 21–24
  • Beginn der Surfactant-Sekretion
  • Entwicklung der Alveolen
  • Öffnung der Augen
  • Sichtbarkeit der fetalen Finger und Zehen
Woche 25–28
Woche 29–32
  • Schnellere Entwicklung des Gehirns
  • Lungen noch unreif
  • Andere Organsysteme gut entwickelt
Woche 33–36
  • Wachstum und Reifung des Fetus
  • Lungen nahezu ausgereift
  • Entwicklung koordinierter Reflexe
  • Reaktion auf Licht, Geräusch und Berührung
Woche 37–40
  • Ausreichende Entwicklung, um ein extrauterines Leben problemlos zu tolerieren
Embryologische Meilensteine in der pränatalen Entwicklung

Embryologische Meilensteine in der pränatalen Entwicklung

Bild von Lecturio

Kardiovaskuläre Veränderungen

Pränataler Kreislauf

  • 3 wichtige Strukturen im fetalen Kreislauf, die postnatal nicht existieren:
    • Ductus venosus: venöser Shunt, der die V. umbilicalis mit der V. cava inferior (VCI) unter Umgehung der Leber Leber Leber verbindet
    • Ductus arteriosus Ductus Arteriosus Persistierender Ductus arteriosus (PDA) (Botalli): Shunt, der die Aorta ascendens mit der A. pulmonalis unter Umgehung der Lungen verbindet
    • Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale:
      • Öffnung zwischen rechtem und linkem Atrium, die einen Fluss von oxygeniertem Blut von der rechten zur linken Herzseite unter Umgehung der Lungen gewährleistet
      • Bedeckung durch Septum primum, das einen „Rückfluss“ in das rechte Atrium verhindert (Ventilfunktion)
  • Weg des Blutflusses durch den fetalen Kreislauf
    • Transport von oxygeniertem Blut aus der Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle über die V. umbilicalis (Lokalisation in der Nabelschnur Nabelschnur Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle (Funiculus umbilicalis)) zum Fetus
      • Gelangen von 50 % des Bluts über die V. portae hepatis in die Lebersinusoide
      • Gelangen von 50 % des Bluts über den Ductus venosus unter Umgehung des Leberkreislaufs in die VCI
    • Blut aus der VCI: Gelangen in das rechte Atrium
    • Blut aus der oberen Körperhälfte: Gelangen in das rechte Atrium über die V. cava superior (VCS)
    • In utero: kein Gasaustausch über die Lungen
  • Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale: Weiterleitung des Bluts vom rechten Atrium (hoher Druck) zum linken Atrium (niedriger Druck) unter Umgehung des rechten Ventrikels und des Lungenkreislaufs
  • Fluss eines Teils des Bluts in den rechten Ventrikel → Truncus pulmonalis (hoher Druck):
  • Aorta: Transport des Bluts in den Rest des Körpers
  • Aufzweigung der Aorta in die A. iliaca communis dextra und sinistra, weitere Aufzweigung je A. iliaca communis:
    • A. iliaca externa
    • A. iliaca interna
  • Ursprung der A. umbilicalis aus der A. iliaca interna
  • A. umbilicalis: Transport des desoxygenierten Bluts zurück zur Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle

Übergang zum postnatalen Kreislauf

  • Bei der Geburt lösen 2 wichtige Vorgänge Änderungen im Kreislaufsystem aus, die zum Verschluss des Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale führen:
    • Hochdrucksystem des Lungenkreislaufs → Niederdrucksystem
      • Mechanische Kompression und Reexpansion des Brustkorbs → Ansaugen von Luft in die Lunge Lunge Lunge: Anatomie
      • Weinen des Kinds → Luftstrom in die Lunge Lunge Lunge: Anatomie
      • Folge: Anstieg des Sauerstoffpartialdrucks in den Lungenalveolen → Vasodilatation in den Lungengefäßen
      • Abfall des Drucks in der rechten Herzhälfte
    • Entfernung des Gefäßbetts der Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle (niedriger Druck)
      • Abklemmen der V. umbilicalis/Aa. umbilicales → Druckanstieg
      • Anstieg des systemischen Gefäßwiderstands (SVR)
      • Widerstand in Kombination mit erhöhtem Blutrückfluss durch die Vv. pulmonales in das linke Atrium → Druckanstieg in der linken Herzseite
    • Folgen: Blutfluss durch das Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale in die umgekehrte Richtung
      • Septum primum: Prävention eines Flusses von links nach rechts
      • Im Laufe der Zeit Aneinanderdrücken vom Septum primum gegen das Septum secundum → Fusion der beiden Septen → Verschluss des Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale (Überreste: Fossa ovalis und Limbus fossae ovalis)
  • Abfall des Prostaglandinspiegels bei der Geburt
  • Exposition gegenüber der äußeren Umgebung → Schwinden der Wharton-Sulze und Kollabieren der Nabelschnurgefäße
    • Konstriktion und Glättung der Aa. umbilicales
    • Blutgerinnsel in der V. umbilicalis und im Ductus venosus
    • Kontinuierlicher Verkleinerung der Gefäße → Entwicklung zu Ligamenten
Tabelle: Überreste des fetalen Kreislaufsystems nach der Geburt
Struktur Überreste
Aa. umbilicales
  • Proximaler Teil: Aa. vesicales superiores
  • Distaler Teil: Lig. umbilicale mediale
V. umbilicalis
  • Lig. teres hepatis
Ductus venosus
  • Lig. venosum
  • Funktioneller Verschluss nach der Geburt
Ductus arteriosus Ductus Arteriosus Persistierender Ductus arteriosus (PDA)
Foramen ovale Foramen ovale Persistierendes Foramen Ovale
  • Fossa ovalis
  • Funktioneller Verschluss sofort nach der Geburt

Pulmonale Veränderungen

Pränataler Zustand

  • Die Lungenentwicklung verläuft in zwei Perioden:
    • Embryonale Periode: Organogenese und Entwicklung der großen Luftwege
    • Fetale Periode:
      • Pseudoglanduläres Stadium: Entwicklung des Bronchialbaums Entwicklung des Bronchialbaums Entwicklung des respiratorischen Systems bis auf die Höhe der Bronchioli terminales
      • Kanalikuläres Stadium: Entwicklung der Bronchioli respiratorii und der primitiven Alveolen
      • Sakkuläres Stadium: Reifung der Alveolen und Produktion von Surfactant
      • Stadium der Alveolenbildung: Zunahme der Anzahl von Alveolen, Kapillaren Kapillaren Kapillaren und weitere Reifung (Fortsetzung postnatal)
  • Lungen in utero:

Übergang zum postnatalen Zustand

  • Sofort nach Entbindung:
    • Erstmalige Lungenexpansion mit dem ersten Atemzug des Babys
    • Auspressen der Amnionflüssigkeit aus den Lufträumen in das Gefäßsystem, während sich die Lungen mit Luft füllen
    • Surfactant:
      • ↓ Oberflächenspannung in den Alveolen
      • Offenhalten der Lufträume
      • Adäquate Surfactant-Menge oft ein primärer Faktor bei der Bestimmung der Überlebensrate von Frühgeburten
  • Surfactant-Produktion
    • Komplexe, lipidreiche Flüssigkeit, die das Innere reifer Alveolen bedeckt und hilft, ihre Form, Compliance und den Gasaustausch zu erhalten
    • Deutliche Zunahme ab der 24. SSW
    • Wehen → Stimulation der Surfactant-Produktion
    • Dehnung der Alveolen durch die Luft → Stimulation der Surfactant-Produktion
  • Clearance von Lungenflüssigkeit
    • In utero ist die Lunge Lunge Lunge: Anatomie mit Flüssigkeit gefüllt
    • Während der Wehen verändert sich das Lungenepithel und geht von der Flüssigkeitssekretion in die Flüssigkeitsaufnahme über
  • Atemfrequenz Atemfrequenz Untersuchung der Lunge
    • In utero: unregelmäßige „Atmung“
    • Wehen: Kontraktionen → Kompression der V. umbilicalis/der Aa. umbilicales → reduzierte CO2-Clearance des Fetus → leichte Azidose
    • CO2-Anstieg → Stimulation des Atemzentrums im Gehirn → Antieg der Atemfrequenz Atemfrequenz Untersuchung der Lunge
    • Hypoxämie bei Frühgeborenen: nachweisliche Unterdrückung der Entstehung regelmäßiger Atemmuster

Metabolische Veränderungen

Die fetalen Stoffwechselraten sind niedrig und müssen deutlich ansteigen, um den Bedarf eines wachsenden Neugeborenen nach der Geburt zu decken.

  • Intrauterin: Gewinnung von Glukose aus maternalem Blut direkt aus der Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle
    • Katecholamin-Anstiege während der Geburt → Stimulation der Glukagon-Produktion und Reduktion der Insulin-Produktion
    • Anstieg der Blutglukose-Spiegel durch Stimulation der Glukoneogenese und Freisetzung der Glukosespeicher aus der Leber Leber Leber
    • Geburt: Trennung des Fetus von der Plazenta Plazenta Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle (und von konstanter Glukosezufuhr durch die Mutter)
      • Beginn der Resorption von Glukose aus dem GI-Trakt nach oraler Nahrungsgabe
  • Geringe Cortisolproduktion während der fetalen Entwicklung
    • Anstieg ab der 30. SSW
    • Maximum kurz nach der Entbindung

Organfunktion

Tabelle: Überblick über die Organsysteme pränatal und postnatal
Organsystem Pränatal Postnatal
Respirationstrakt
  • Unreife Lunge Lunge Lunge: Anatomie, kein Gasaustausch
  • Geringe Surfactant-Produktion von Typ-2-Pneumozyten
  • Erhöhte Sauerstoffkonzentration in den Alveolen → Vasodilatation in den pulmonalen Gefäßen
  • Flüssigkeitsresorption aus den Alveolen in das Gefäßsystem
  • Lungenexpansion und Beginn des Gasaustauschs
Leber Leber Leber
  • Unreif (noch nicht voll funktionsfähig)
Blut und Immunsystem
GI-Trakt
  • Mekonium-Produktion und Verbleib im Darm bis zur Geburt
  • Mekonium-Ausscheidung nach der Geburt beim ersten Stuhl des Säuglings
Harnsystem
  • Urinkonzentrierung
  • Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts durch die Nieren Nieren Niere
Thermoregulationssystem
  • Doppelte Wärmeproduktion durch Feten im Vergleich zu Erwachsenen
  • Abtransport der Wärme über die Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion des Fetus, die Amnionflüssigkeit und die Uteruswand

Quellen

  1. Morton, S. U., Brodsky, D. (2016). Fetal physiology and the transition to extrauterine life. Clinics in Perinatology 43(3):395–407. https://doi.org/10.1016/j.clp.2016.04.001
  2. Fetal development: month-by-month stages of pregnancy. Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/articles/7247-fetal-development-stages-of-growth. (Zugriff am 20.12.2021)
  3. Curran, M.A. Fetal development. https://perinatology.com/Reference/Fetal%20development.htm (Zugriff am 20.12.2021)
  4. Fetal circulation. https://www.heart.org/en/health-topics/congenital-heartdefects/symptoms–diagnosis-of-congenital-heart-defects/fetal-circulation (Zugriff am 20.12.2021)
  5. Prenatal development—development of organs. https://www.britannica.com/science/prenatal-development/Development-of-organs (Zugriff am 20.12.2021)
  6. e.Medpedia. Morphologie der Lunge und Entwicklung des Gasaustauschapparates. https://www.springermedizin.de/emedpedia/paediatrie/morphologie-der-lunge-und-entwicklung-des-gasaustauschapparates?epediaDoi=10.1007%2F978-3-642-54671-6_171 (Zugriff am 05.03.2023)
  7. Christian P. Speer et al. (2019). Neonatologie. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7176272/ (Zugriff am 05.03.2023)
  8. Rath, Werner et al. (2010). Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Schwangerenvorsorge und pränatale Diagnostik. 1 Physiologie der Schwangerschaft (III). DOI: 10.1055/b-0034-10703. https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0034-10703 (Zugriff am 05.03.2023)
  9. Kinder- und Jugendärzte im Netz (2014). Persistierender Ductus arteriosus Botalli (PDA). https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/persistierender-ductus-arteriosus-botalli-pda/ (Zugriff am 05.03.2023)
  10. Michael Schünke u.a. (2018). Prometheus Lernatlas der Anatomie, Innere Organe. 5. Auflage. Thieme Verlag. S. 18. ISBN 978-3-13-242087-8

Kostenloses eBook

Mach dir den Einstieg leicht mit dem Lernleitfaden Anatomie!

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details