Das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein behülltes, negativsinniges RNA-Virus, das zur Familie der Paramyxoviridae und zur Gattung der Orthopneumoviren gehört. Bei Ausbrüchen treten zwei Subtypen (A und B) auf, wobei der Typ A eine schwerere Erkrankung verursacht. Das Respiratorische Synzytialvirus verursacht Infektionen der Lunge Lunge Lunge: Anatomie und der Atemwege und verbreitet sich über Tröpfchen in der Atemluft. RSV ist eine der häufigsten Ursachen für Infektionen der unteren Atemwege bei Säuglingen und Kleinkindern. Zu den Komplikationen gehören Bronchiolitis, Pneumonie Pneumonie Pneumonie (Lungenentzündung) und Otitis media. Das Respiratorische Synzytialvirus wird rein symptomatisch behandelt.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Identifizierung von RNA-Viren:
Viren können auf verschiedene Arten klassifiziert werden. Die meisten Viren haben ein Genom, das entweder aus DNA oder RNA besteht. RNA-Viren können weiter unterteilt werden in einzel- oder doppelsträngig. „Behüllte” Viren sind von einer dünnen Hülle aus Zellmembranen bedeckt (die in der Regel von der Wirtszelle stammt). Fehlt die Hülle, werden die Viren als „nackte” Viren bezeichnet. Viren mit einzelsträngigem Genom bezeichnet man als „positivsinnig”, wenn das Genom direkt als messenger-RNA (mRNA) verwendet wird, die in Proteine translatiert wird. Einzelsträngige „negativsinnige” Viren benötigen ein virales Enzym, die RNA-abhängige RNA-Polymerase, um ihr Genom in mRNA zu translatieren.
Elektronenmikroskopische Aufnahme des Respiratorischen Synzytialvirus
Bild: “Electron micrograph of RSV” von CDC. Lizenz: Public DomainInfektionsweg:
Tröpfchen aus der Atemluft einer infizierten Person kommen mit den Schleimhäuten von Augen, Mund oder Nase Nase Anatomie der Nase einer anderen Person in Kontakt.
Replikationszyklus:
Schematische Darstellung des Lebenszyklus des Respiratorischen Synzytialvirus (RSV)
Bild von LecturioObwohl die Infektion auf die Atemwege beschränkt ist, kann es je nach Alter und Zustand des Immunsystems zu unterschiedlich schweren Erkrankungen führen.
Röntgenaufnahme des Brustkorbs eines Säuglings mit RSV-Bronchiolitis
Abbildung: “Chest-X-ray on admission to the emergency room” von Di Nardo M et al. Lizenz: CC BY 2.0Es gibt keine kausale Therapie für die Behandlung einer RSV-Infektion. Eine symptomatische Therapie mit Sicherstellung einer ausreichenden Sauerstoff- und Flüssigkeitszufuhr steht im Mittelpunkt.
Medikamentöse Therapie:
Prophylaxe: Palivizumab (gegen das F-Protein des Virus gerichteter monoklonaler Antikörper)
Akute Bronchiolitis Akute Bronchiolitis Akute Bronchiolitis: Atemwegserkrankung, die durch eine Entzündung Entzündung Entzündung der Bronchiolen verursacht wird. Die Mehrzahl der Fälle von akuter Bronchiolitis wird durch RSV verursacht. Die Patient*innen stellen sich in der Regel mit Symptomen der oberen Atemwege vor. Später breitet sich die Infektion auch auf die unteren Atemwege aus. Dies führt zu Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) und Hypoxie. Die Diagnose ist klinisch und die Behandlung zielt auf die Verbesserung der Sauerstoffversorgung und der Flüssigkeitszufuhr ab. Die Krankheit ist selbstlimitierend und hat bei entsprechender Behandlung eine gute Prognose.