Die Sarkoidose ist eine entzündliche Multisystemerkrankung, die zur Bildung von nicht-verkäsenden Granulomen führt. Die genaue Ätiologie ist unbekannt. Lunge Lunge Lunge: Anatomie und thorakale Lymphknoten Lymphknoten Lymphsystem sind typischerweise bei der Sarkoidose betroffen, aber auch andere System im Körper können betroffen sein, einschließlich der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion, des Herzens und der Augen. Die Sarkoidose kann akut oder chronisch auftreten, wobei sie beim chronischen Verlauf oftmals ein Zufallsbefund in der Bildgebung ist. Während die akute Sarkoidose mit hohem Fieber Fieber Fieber, Gewichtsverlust und Myalgien auftritt, ist die chronische Form häufig asymptomatisch und macht erst in späten Stadien Symptome wie Brustschmerzen Brustschmerzen Brustschmerzen, Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) und Husten. Bei der akuten Sonderform, dem Löfgren-Syndrom, tritt eine Trias aus Erythema nodosum Erythema nodosum Erythema Nodosum, Arthritis und hiläre Lymphadenopathie Lymphadenopathie Lymphadenopathie auf. Die Diagnose kann durch eine histologische Sicherung von auffälligem Gewebe gestellt werden und zusätzlich über eine bronchoalveoläre Lavage gesichert werden. Die Therapie umfasst die reine Beobachtung, NSAIDs NSAIDs Nichtsteroidale Antirheumatika/Antiphlogistika und die immunsuppressive Therapie. Da die akute Sarkoidose in der Regel selbstlimitierend verläuft, hat sie eine sehr gute Prognose, während die chronische Sarkoidose zu einer schweren Lungenfibrose führen kann.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Sarkoidose ist eine granulomatös entzündliche Multisystemerkrankung, die durch die Bildung von nicht-verkäsenden Granulomen gekennzeichnet ist, die höchstwahrscheinlich durch eine zellvermittelte Immunreaktion unbekannter Ätiologie verursacht werden.
Die pulmonale Sarkoidose ist eine restriktive interstitielle Lungenerkrankung mit Granulombildung:
Die extrapulmonale Sarkoidose ist gekennzeichnet durch Granulombildung in:
Die Sarkoidose kann akut oder chronisch auftreten:
Die Ätiologie ist nicht geklärt, aber höchstwahrscheinlich multifaktoriell.
Theorie: Ein infektiöser oder umweltbedingter Erreger löst bei einem genetisch anfälligen Wirt eine zellvermittelte entzündliche Immunantwort aus, die zur Granulombildung führt.
Mögliche auslösende Expositionen:
Genetische Veranlagung:
Die Sarkoidose ist das Ergebnis einer zellvermittelten Immunreaktion.
Die Sarkoidose schreitet in der Regel langsam voran, mit anfänglich wenigen Symptomen. Die Symptome treten auf, wenn sich eine zunehmende Zahl von Granulomen gebildet hat, die die Organfunktion beeinträchtigen.
Organsystem | Symptome der Sarkoidose |
---|---|
Systemische Symptome (typischerweise bei akuter Präsentation) | |
Lunge Lunge Lunge: Anatomie |
|
Lymphe |
|
Auge | |
Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion |
|
Bewegungsapparat |
|
Herz |
|
Nervensystem Nervensystem Nervensystem: Aufbau, Funktion und Erkrankungen |
|
Weitere potenzielle Manifestationsorte |
|
Ein akutes Krankheitsbild der Sarkoidose mit einer klassischen Symptomtrias:
Röntgenthorax bei einem Patienten mit chronischer Sarkoidose:
Grüne Kreise kennzeichnen Bereiche von interstitiellen Infiltraten des Oberlappens. Es lässt sich auch eine Verschiebung des Hilums erkennen.
CT-Thorax ohne Kontrastmittel mit Nachweis von Lungenknötchen und verkalkter mediastinaler und hilärer Lymphadenopathie
Bild: „Noncontrast-computed tomography scan” von Penn State/Milton S, Hershey Medical Center Department of Medicine, 500 University Drive, Hershey PA 17033, Pennsylvania, USA. Lizenz: CC BY 4.0Nicht-verkäsendes Granulom
Bild: „Granuloma 20x“ von Mutleysmith. Lizenz: Public DomainZur Beurteilung des Schweregrads der Atemwegsbeteiligung und zur Verlaufskontrolle; weniger hilfreich bei der eigentlichen Diagnosestellung:
Die folgenden Befunde werden häufig bei Sarkoidose beobachtet. Diese finden sich häufig aber nur bei der chronischen Sarkoidose, während bei der akuten Form meist nur die Entzündungsparameter verändert sind.
Stadium | Röntgenthorax Aufnahme | Symptome | Häufigkeit |
---|---|---|---|
0 | Nur extrapulmonale Erkrankungen | Keine | 10 % |
1 | Nur BHL | Keine oder leichter Husten | 50 % |
2 | BHL plus Parenchyminfiltrate | Keine, Atemnot Atemnot Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) oder Husten | 25 % |
3 | Nur Parenchyminfiltrate | Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) | 10 % |
4 | Fortgeschrittene Lungenfibrose | Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) | 5 % |
Die Behandlung richtet sich nach Stadium und Lokalisation der Erkrankung und umfasst:
Die Sarkoidose hat eine hohe Spontanheilungsrate. Besonders die akute Sarkoidose ermöglicht häufig eine abwartende Therapie bei einer Spontanremissionsrate von über 85 %.
Stadium | Remissionsrate |
---|---|
0 | – |
1 | 90 % |
2 | 70 % |
3 | 20 % |
4 | <5 % |