Skoliose

Skoliose ist eine strukturelle Veränderung der Wirbelsäule Wirbelsäule Wirbelsäule und bezeichnet eine Seitenverbiegung jener um mehr als 10 Grad in der Koronarebene und eine Verdrehung der Wirbelkörper. Sie kann als idiopathische, bzw. primäre (in den meisten Fällen) oder sekundäre Skoliose aufgrund von Grunderkrankungen klassifiziert werden. Andere Klassifikationen erfolgen nach Ätiologie, Lokalisation und Schweregrad. Die Betroffenen stellen sich mit spinaler Asymmetrie vor und haben oft damit verbundene Schmerzen. Die Diagnostik erfolgt zunächst klinisch und wird später durch Röntgenaufnahmen bestätigt. Die Therapie kann je nach Schweregrad konservativ oder operativ erfolgen.

Aktualisiert: 16.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Die Skoliose bezeichnet eine Seitenverbiegung der Wirbelsäule Wirbelsäule Wirbelsäule um mehr als 10 Grad in der Koronarebene und einer Verdrehung der Wirbelkörper.

  • Dextroskoliose: Wirbelsäulenverkrümmung nach rechts
  • Levoskoliose: Wirbelsäulenverkrümmung nach links

Epidemiologie

  • Inzidenz: 10 von 200 Kindern im Alter von 10–15 Jahren (Bildung der Skoliose in Zeiten starken Wachstums)
  • Symptomentwicklung bei nur 1 von 200 Betroffenen
  • Häufigster Typ: idiopathisch (80–90 % der Fälle)
  • Zweithäufigster Typ: kongenital
  • Mädchen 4 Mal häufiger betroffen als Jungs
  • Erhöhte Progressionswahrscheinlichkeit bei Mädchen (schnelles Wachstum → verstärkte Krümmungsänderung)
  • Häufigste Form bei Kindern und Jugendlichen: Adoleszente idiopathische Skoliose (AIS)

Klassifikation

Die Skoliose wird grob in eine primäre (idiopathische) und sekundäre (symptomatische) Skoliose aufgrund von Grunderkrankungen eingeteilt.

  • Klassifikation nach Zeitpunkt des Auftretens:
    • 0–3 Jahre: Infantile Skoliose
    • 4–10 Jahre: Juvenile Skoliose
    • 11–18 Jahre: Adoleszentenskoliose
    • > 18 Jahre: Adulte Skoliose
    • Säuglingsskoliose: I.d.R. kurzfristige Halltungsanomalie im 1. Lebensjahr
  • Klassifikation nach Erscheinungsform:
    • Hochthorakal: Krümmungsscheitel zwischen Th2 und Th6
    • Thorakal: Krümmungsscheitel zwischen Th6 und Th11/12
    • Thorakolumbal: Krümmungsscheitel zwischen Th12 und L1
    • Lumbal: Krümmungsscheitel zwischen L1/2 und L4
  • Klassifikation nach dem Grad der Reversibilität:
  • Klassifikation nach Schweregrad:
    • Mild: 10–15°
    • Moderat: 20–45°
    • Schwer: > 50°
  • Klassifikation nach Ursache:
    • Idiopathisch
    • Angeboren
    • Osteopathisch
    • Myopathisch
    • Neuropathisch
    • Fibropathisch
Skoliose

Skoliose

Bild: “Blausen 0785 Scoliosis 01” von Blausen. Lizenz: CC BY 3.0

Pathophysiologie

Eine Skoliose kann sich de novo oder als Fortsetzung einer kongenitalen, idiopathischen oder früh entwickelten Skoliose entwickeln. Die ungleichmäßige Belastung der Wirbelsäule Wirbelsäule Wirbelsäule erzeugt und verschlimmert die pathologische Krümmung, die bei einer Skoliose beobachtet wird.

Skoliose

Klassifikation der angeborenen Skoliose

Bild von Lecturio

Klinik

Anamnese

  • Schmerzen:
    • Stechende und/oder brennende Schmerzen
    • Assoziation mit Bewegung
    • Spontanes Abklingen
  • Variation je nach Altersgruppe:
    • Kinder: juvenile idiopathische Skoliose
      • Oft asymptomatisch
      • Progressiver als AIS
      • Zwischen 10 und 15 Jahren schnelles Knochenwachstum: Ggf. Feststellung einer Asymmetrie
    • Jugendliche:
      • nicht sitzende Kleidung
    • Erwachsene:
  • Wichtige Fragen zur Anamnese:

Diagnostik

Die Diagnostik erfolgt zunächst klinisch und wird später durch bildgebende Verfahren (v.a. Röntgenaufnahmen) bestätigt, die das Vorhandensein einer Wirbelsäulenverkrümmung zeigen. Kinder im Schulalter sollten prinzipiell gescreent werden, um eine Skoliose frühzeitig zu entdecken. Die idiopathische Skoliose ist eine Ausschlussdiagnose.

Körperliche Untersuchung

  • Körpergröße
  • Pubertätsstadium
  • Neurologische Untersuchung bzgl. muskulärer Schwäche und Gangbild
  • Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion: Café-au-lait-Flecken (in Zusammenhang mit Neurofibromatose)
  • Bewegungsapparat:
    • Frontalebene:
      • Lotbeurteilung von Hinterhaupt bis Rima ani
        • C- oder S-förmige Abweichung der Dornfortsätze
        • Ausgleichende Gegenkrümmungen der WS
        • Asymmetrischer Schultergürtel Schultergürtel Der Schultergürtel
        • Asymmetrische Taillendreiecke
    • Sagittalebene:
      • Lordosierung der BWS
    • Adams-Vorwärtsbeugetest:
      • Vorhandene Beinlängendifferenz ausgleichen, falls nötig
      • Untersuchung des Rückens bei vorgebeugter Person
      • Prüfung auf Asymmetrien (z.B. Rippenbuckel, Lendenwulst [Vorwölbung der Lendenmuskulatur])
      • Typische „Doppelkurve“ bei AIS: rechts thorakal und links lumbal
    • Hyperlaxität der Gelenke: ggf. Ehler-Danlos-Syndrom
    • Füße:
      • Pes planus (Plattfuß)
      • Pes cavus (Hohlfuß)
      • Hammer-/Krallenzehen
    • Symmetrie:
      • Obere Extremitäten
      • Höhe von Hinterkopf, Schultern, Cristae iliacae, Spina iliaca posterior superior, Spina iliaca posterior inferior und Trochanter major
      • Länge der unteren Extremitäten
  • Skoliometer:
    • Rotationsmessung bei vorgebeugter Person:
      • Konsistente, standardisierte Methode zum Messen obligat
      • Verwendung des gleichen Skoliometers bei Folgeuntersuchungen obligat
    • Cobb-Winkel > Winkel der Rumpfrotation

Bildgebende Verfahren

  • Röntgen Röntgen Röntgen (zuvor Ausgleichen der Beinlängendifferenz):
    • a.p.-Aufnahme im Stehen und Bestimmung des Cobb-Winkels:
      • Bestimmung der 2 Neutralwirbel: Wirbel an den Wendepunkten der Seitverbiegung
      • Legen einer Tangente an Deckplatte des oberen Neutralwirbels und an Bodenplatte des unteren Neutralwirbels
      • Schnittwinkel der Tangenten (Schnittpunkt auf der konkaven Seite der Krümmung) = Cobb-Winkel
      • Hauptkrümmung: stärkste WS-Abweichung vom Lot
      • Nebenkrümmung: kompensatorische Abweichung ober- und unterhalb der Krümmung
    • Bestimmung der Rotation nach Nash und Moe:
      • Abschätzung
      • Einteilung in 4 Grade
    • Bending-Aufnahme
      • Funktionsaufnahme zur Prüfung der Flexibilität der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte
    • Risser-Aufnahme:
    • Zu prüfende Merkmale (auch in Folgeuntersuchungen):
      • Krümmungsrichtung (Dextro- oder Levoskoliose)
      • Lokalisation der Verbiegung: Höhe der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule
      • Andere radiologische Befunde wie Raumforderungen, angeborene Wirbelläsionen oder Aufhellungen der Wirbelkörper
  • MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT):
    • Meist nicht notwendig
    • Prüfung der Ätiologie
    • Vor Operation bei Erwachsenen mit V.a. Verschleißprozesse
    • V.a. Besonderheiten im Wirbelkanal

Labordiagnostik

  • Abhängig von vermuteter Ätiologie und Altersgruppe

Therapie

Die Therapie ist abhängig vom Grad der Skoliose und reicht von konservativen bis chirurgischen Maßnahmen.

Behandlung

  • Indikationen abhängig von Cobb-Winkel:
    • < 10°:
      • Kontrolluntersuchungen
      • Kein Behandlungsbedarf
    • Max. 20°:
      • Ärztliche Kontrolle alle 6 Monate, ggf. zusätzliche Röntgenaufnahmen
      • Physiotherapie
    • > 20°:
      • Korsett-Behandlung
      • Physiotherapie
    • > 50° oder schnell progrediente Skoliose oder 4060° und großes Wachstumspotential: Operation
  • Konservative Therapie:
    • Ziel: Beschwerdenlinderung
    • Beobachtung mit Kontrolluntersuchungen und a.p.-Röntgenaufnahmen alle 3–6 Monate
    • Progressverlangsamung
    • Osteopathie
    • Übungen für zu Hause
    • Physiotherapie: geringe Datenlage bzgl. Wirksamkeit
    • Chiropraktik: wirkungslos
  • Korsett-Behandlung mittels Orthesen:
    • Idealerweise 23h/Tag
    • Verhinderung einer weiteren Zunahme der Krümmung
    • Empfohlen bis zum Abschluss des Wirbelsäulenwachstums
  • Chirurgische Therapie:
    • Ziele:
      • Begradigung der Hauptkrümmung
      • Stoppen einer weiteren Abnutzung
      • Ästhetische Verbesserung
    • Diverse Techniken und Zugänge möglich
    • Spondylodese:
      • Wirbelkörperversteifung mittels Plattenosteosynthese oder Fixateur interne
      • Platzierung von Knochentransplantaten entlang der Wirbelkörper → erleichtertes Zusammenwachsen der Wirbelkörper nach der OP
    • Postoperative Periode:
      • 9–12 Monate kein Sport, bis die Wirbelsäule Wirbelsäule Wirbelsäule verwachsen ist
      • Kein Kollisionssport, nachdem die Wirbelsäule Wirbelsäule Wirbelsäule verwachsen ist
      • Mögliche Komplikationen der Operation:
        • Chronische Schmerzen
        • Materialinfektion
        • Materialversagen
        • Querschnittslähmung
        • Pseudarthrose

Komplikationen

Prognose

Die Prognose einer Skoliose hängt von der zugrunde liegenden Ursache, den Begleiterkrankungen und der Deformität zum Zeitpunkt der Vorstellung ab.

Differentialdiagnosen

Quellen

  1. Browner, B., et al. (2020). Skeletal trauma: basic science, management, and reconstruction. Philadelphia, Pa: Elsevier.
  2. Hey, L.A. (2018). Scoliosis in the adult. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/skoliosis-in-the-adult (Zugriff am 12.07.2021)
  3. LeFever, D., & Menger, R. P. (2021). Infantile and juvenile scoliosis. StatPearls. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK519498/ (Zugriff am 12.07.2021)
  4. Menger, R.P., & Sin, A.H. (2021). Adolescent and idiopathic scoliosis. StatPearls. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499908/ (Zugriff am 12.07.2021)
  5. Scherl, S.A. (2020). Adolescent idiopathic scoliosis: Clinical features, evaluation, and diagnosis. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/adolescent-idiopathic-skoliosis-clinical-features-evaluation-and-diagnosis (Zugriff am 12.07.2021)
  6. Gesundheitsinformation.de. Skoliose im Jugendalter. Überblick. https://www.gesundheitsinformation.de/skoliose-im-jugendalter.html (Zugriff am 25.08.2022)
  7. Deutsches Skoliose Netzwerk. Über Skoliose. https://deutsches-skoliose-netzwerk.de/skoliose-informationen/ (Zugriff am 25.08.2022)
  8. Regnier Orthopaedie GmbH. Klassifikationen. https://regnier-gmbh.com/skoliose/klassifikationen/ (Zugriff am 25.08.2022)
  9. Skoliose Zentrum Ruhr. Welche Diagnostik ist sinnvoll bei idiopathischen Skoliosen. https://skoliose.ruhr/idiopathische-skoliose/diagnostik.html (Zugriff am 25.08.2022)
  10. Ruchholtz, Steffen et al. (2013). Essentials – Intensivkurs zur Weiterbildung: Orthopädie und Unfallchirurgie essentials. 10.4.2 Skoliose. DOI: 10.1055/b-0034-62311. https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0034-62311 (Zugriff am 25.08.2022)
  11. Leading medicine guide (2022). Idiopathische Skoliose – Informationen und Spezialisten. https://www.leading-medicine-guide.com/de/erkrankungen/muskel-knochen/idiopathische-skoliose (Zugriff am 25.08.2022)
  12. Gesundheitsinformation.de. Skoliose im Jugendalter. Operation. https://www.gesundheitsinformation.de/operation.html (Zugriff am 25.08.2022)

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details