Eine tachykarde Herzrhythmusstörung ist ein schneller Herzrhythmus, der regelmäßig oder unregelmäßig sein kann, mit einer Frequenz > 100 Schläge/min. Sie kann von Symptomen einer hämodynamischen Veränderung begleitet sein. Pathologische Tachyarrhythmien, die zu hämodynamischer Instabilität führen, können durch intrinsische Herzanomalien, systemische Erkrankungen oder Medikamententoxizität verursacht werden. Supraventrikuläre Tachykardien werden als Schmalkomplex-Tachykardien bezeichnet und haben ihren Ursprung im Sinusknoten, Vorhofmyokard oder AV-Knoten. Ventrikuläre Tachykardien entstehen unterhalb des AV-Knotens und sind durch einen breiten QRS-Komplex gekennzeichnet (Breitkomplex-Tachykardie). Die Diagnose wird durch körperliche Untersuchung und EKG EKG Normales Elektrokardiogramm (EKG) gestellt. Die Therapie richtet sich nach der Art der vorliegenden tachykarden Herzrhythmusstörung und der zugrunde liegenden Ursache.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Eine tachykarde Herzrhythmusstörung (Tachyarrhytmie) ist ein schneller, regelmäßiger oder unregelmäßiger Herzrhythmus mit einer Frequenz von > 100 Schlägen/min.
Schmal-QRS-Komplex (< 120 ms) Tachykardie:
Breite-QRS-Komplex (≥ 120 ms) Tachykardie:
Sequentielle Ereignisse eines Herzzyklus Herzzyklus Herzzyklus (Zahlen korrelieren mit den 6 Bildern unten):
1. SA-Knoten initiiert Impuls; P-Welle:
2. PR-Segment: Der Impuls erreicht den AV-Knoten und geht zum His-Bündel His-Bündel Anatomie des Herzens über.
3. QRS-Komplex:
4. ST-Strecke: Abschluss der ventrikulären Depolarisation
5. T-Welle: Repolarisation der Ventrikel
6. Abschluss der Repolarisation
EKG und elektrische Aktivität des Myokards
Bild von Lecturio.Die häufigste Ursache einer Tachykardie mit schmalem QRS-Komplex ist der Reentry. Dieser wird oft als „SVT“ bezeichnet; es kann jedoch auch eine SVT mit aberranter Überleitung zu einem breitkomplex-QRS führen, wenn ein supraventrikulärer Impuls verzögert oder blockiert wird.
Eine ventrikuläre Tachykardie Ventrikuläre Tachykardie Ventrikuläre Tachykardie ist die häufigste Ursache für eine Breitkomplex-Tachykardie, insbesondere bei Personen mit einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen. Die Diagnose kann schwierig sein, wenn eine dringende Behandlung erforderlich ist.
Der erste Ansatz zur Beurteilung einer Person mit Tachyarrhythmie besteht in der Beurteilung der hämodynamischen Stabilität. Breitkomplex-Tachykardien können entweder stabil oder instabil sein.
Sinustachykardie im EKG
Bild : „Sinus tachycardia as seen on ECG” von Wikimedia Commons, Glenlarson. Lizenz: Public DomainEKG-Aufzeichnung zeigt AV-Knoten-Reentry-Tachykardie
Bild : „AV nodal_ eentrant tachycardia” von Ceccomaster. Lizenz: CC BY 3.0EKG-Aufzeichnung zeigt Kammerflimmern
Bild : „Electrocardiogram demonstrating ventricular fibrillation” von Oregon Health & Science University, Department of Anesthesiology and Perioperative Medicine. Lizenz: CC BY 3.0EKG-Aufzeichnung, die die Abweichung der QRS-Komplexe von Schlag zu Schlag um die Basislinie bei Torsade de Pointes zeigt
Bild: „Torsades de pointes“ von Mnokel. Lizenz: Public DomainEKG-Aufzeichnung mit breiten QRS-Komplexen bei ventrikulärer Tachykardie
Bild: „Lead II rhythm ventricular tachycardia” by Glenlarson. Lizenz: Public DomainDie Behandlung von Tachyarrhythmien hängt davon ab, ob die Person stabil oder instabil ist und von der genauen Diagnose des zugrunde liegenden Rhythmus.