Teratogene Geburtsfehler

Angeborene Fehlbildungen oder teratogene Geburtsfehler sind Entwicklungsstörungen, die vor der Geburt während der Embryonal- oder Fetalperiode auftreten. Die Inzidenzrate für lebend geborene Kinder liegt bei etwa 3 %. Die Ursache kann genetisch bedingt sein oder durch äußere Einflüsse oder Teratogene bedingt sein. Teratogene sind Umweltfaktoren, die zu dauerhaften strukturellen oder funktionellen Fehlbildungen oder zum Tod des Embryos oder Fetus führen. Teratogene umfassen Infektionen, bestimmte Medikamente, Drogen und Strahlung.

Aktualisiert: 26.06.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Epidemiologie

  • Auch bezeichnet als kongenitale Fehlbildungen oder Dysmorphien
  • Lehre der Ursachen und Ausprägung angeborener Fehlbildungen = Teratologie
  • Inzidenzrate von Fehlbildungen: 4–6 %
    • 2–3 % aller Neugeborenen
    • 2–3 % der Kinder <5 Jahre
  • Fehlbildungen sind die häufigste Ursache für Kindersterblichkeit (ca. 21 %) und die Hauptursache für Behinderungen
  • Eine direkte Ursache ist nur in 40–60 % Fällen bekannt:
    • 15 %: genetische Faktoren (z.B. Chromosomenanomalien und Genvarianten)
    • 10 %: Teratogene
    • 20–25 % : eine Kombination aus genetischen und externen Faktoren
    • 0,5–1 % : Zwillingsentwicklung
  • Vorsicht: kleinere Anomalien wie Mikrotie, Pigmentflecken oder verengte Lidspalten in 3-20 % der Fälle Hinweis auf schwerwiegende Fehlbildung oder Teil eines Syndroms.

Klassifikation

Primäre Fehlbildungen:

  • Auftreten während der Organogenese (3. bis 8. Schwangerschaftswoche)
  • Vollständiges oder partielles Organversagen
  • Strukturelle Defekte (z.B. Agenesie)

Sekundäre Fehlbildungen:

  • Entstehen durch Zerstörung oder Veränderung sich bereits entwickelnder Organe
  • z.B. Darmatresie, Amniotisches-Band-Syndrom

Doppelfehlbildungen oder „siamesische Zwillinge“:

Zwei Föten, die durch unvollständige Abgrenzung des Embryoblasten Embryoblasten Entwicklung von Embryoblast und Trophoblast im Blastozystenstadium (13. Tag), zusammengewachsen sind:

  • Symmetrische Doppelfehlbildung: Beide Feten haben einen kompletten Organsatz.
  • Asymmetrische Fehlbildung: Eine ungleiche Verteilung führt zu einer ungleichmäßigen Entwicklung beider Feten.

Terminologie

  • Agenesie: ein Organ, das sich nicht entwickelt hat
  • Aplasie: Organ entwickelt sich mit fehlerhafter Differenzierung → Rückbildung oder Funktionsverlust
  • Hypoplasie: Organ wächst ungenügend → funktionelle Behinderungen
  • Hyperplasie: Organ zu groß gewachsen → funktionelle Behinderung
  • Dysplasie: abnormale Zelldifferenzierung
  • Dystopie: Ein Organ befindet sich nicht an seinem normalen physiologischen Ort.
  • Heterotopie: Typisch differenziertes Gewebe an ≥1 untypischen Stellen im Körper
  • Choristom: embryonales Gewebe an einer untypischen Stelle
  • Deformationen: mechanische Kräfte, die auf den Bewegungsapparat einwirken (z.B. Klumpfuß)
  • Dysraphie (von gr. Raphe = Naht): Defekter Verschluss des Neuralrohrs (z.B. Spina bifida)
  • Stenose: Verengung innerhalb eines Hohlorgans
  • Atresie: Fehlen oder Verschluss des Lumens eines Hohlorgans
  • Syndrome: multiple Fehlbildungen mit der gleichen Ursache und in einer charakteristischen Kombination (z.B. Down-Syndrom Down-Syndrom Down-Syndrom (Trisomie 21))
  • Persistenz: Fortbestand eines Organs oder Teils eines Organs, das während der Embryonalentwicklung physiologisch nur für einen begrenzten Zeitraum existiert
  • Assoziation: häufiges Auftreten von ≥ 2 Fehlbildungen mit unbekannter gemeinsamer Ursache

Pathophysiologie

Die Entwicklung von Fehlbildungen variiert in unterschiedlichen Stadien der embryonalen/fetalen Entwicklung und wird als phasenabhängige Vulnerabilität bezeichnet.

  • Gametopathie: präkonzeptionelle Beeinträchtigung des mütterlichen oder väterlichen Gameten → strukturelle oder numerische Chromosomendefekte → Abort
  • Blastopathie: Beeinträchtigungen der befruchteten Blastozyste (1.–14. Schwangerschaftstag) → Implantationsversagen, Doppelfehlbildungen oder eineiige Zwillinge Eineiige Zwillinge Mehrlingsschwangerschaft
  • Embryopathie: alle Beeinträchtigungen der Organe während der Organogenese (2.–8. Schwangerschaftswoche (SW)):
  • Fetopathie: Beeinträchtigungen in der Reifung/Differenzierung von Organen (9.–38. SW) → funktionelle Behinderungen
Zeiträume innerhalb der Schwangerschaft, in denen Organsysteme am anfälligsten für Teratogene sind

Zeiträume innerhalb der Schwangerschaft, in denen Organsysteme am anfälligsten für Teratogene sind:
Grau: weniger empfindliche Periode (funktionelle und/oder geringfügige strukturelle Anomalien)
Grün: hochsensibler Zeitraum (große strukturelle Anomalien)

Bild von Lecturio.

Systemische Erkrankungen der Mutter

Substanzkonsumstörung

Rauchen

Alkohol

Alkoholmissbrauch → Fetale Alkoholspektrumstörung Fetale Alkoholspektrumstörung Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / fetales Alkoholsyndrom Fetales Alkoholsyndrom Alkoholabhängigkeitssyndrom und alkoholbezogene Störungen (FAS → schwerstgradigstes Ende des Spektrums für alkoholbedingte Defekte)

  • Etwa 1 von 100 Kindern hat FASD.
  • Hauptursache für geistige Behinderung
  • Die Aktivität der Alkoholdehydrogenase ist in der fetalen Leber Leber Leber geringer → Fruchtwasser dient als Reservoir für Alkohol → Ethanol und Acetaldehyd verändern die fetale Entwicklung.
  • Das schwerstgradigste ist das fetale Alkoholsyndrom, das durch angeborene Anomalien, Wachstumsverzögerung, geistige Behinderung und charakteristische kraniofaziale Merkmale gekennzeichnet ist:
    • Kurze Lidspalten
    • Flaches und kleines Mittelgesicht
    • Langes und flaches Philtrum
    • Schmales Lippenrot
    • Kleiner Kopfumfang
    • Kleine Augenöffnung
Charakteristische Gesichtszüge einer Person mit fetaler Alkoholspektrumstörung

Charakteristische Gesichtszüge einer Person mit fetaler Alkoholspektrumstörung

Bild : „FASkid“ von NIH/National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism. Lizenz: Public Domain

Opioide Opioide Opioid-Analgetika

Marihuana

  • Assoziiert mit einer Reihe von unerwünschten Schwangerschaftsereignissen, unabhängig davon, ob es geraucht oder oral eingenommen wird
  • Verbunden mit einem erhöhten Anenzephalie-Risiko (Konsum in den 1. vier Wochen)
  • Erhöht das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen:

Physikalische Schädigung

  • Radioaktive Strahlung
  • Röntgenstrahlen
  • Hyperthermie (UV-Strahlen)
  • Mögliche Ursache für Mikro-/ Anenzephalie Anenzephalie Neuralrohrdefekte, Gaumenspalten und geistiger Behinderung 

Medikamente

Medikamente, die während der Schwangerschaft Schwangerschaft Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung kontraindiziert sind, und die möglichen Komplikationen, mit denen sie assoziiert sind, sind wie folgt:

Infektionen

Prävention

Mehrere Präventionsstrategien können das Auftreten von Fehlbildungen deutlich senken. Sie sollten größtenteils schon vor der Konzeption Anwendung finden.

Quellen

  1. Hegde, S., Aedulla, N.R. (2021). Secondary Hypertension. StatPearls (Internet). Zugriff am November 14, 2021. Secondary Hypertension – StatPearls – NCBI Bookshelf (nih.gov)
  2. Tsamantioti, E.S., Hashmi, M.F. (2021). Teratogenic Medications. StatPearls (Internet). Zugriff am November 14, 2021. Teratogenic Medications – StatPearls – NCBI Bookshelf (nih.gov)
  3. Vorgias, D., Bernstein, B. (2021). Fetal Alcohol syndrome. StatPearls (Internet). Zugriff am November 14, 2021. Fetal Alcohol Syndrome – StatPearls – NCBI Bookshelf (nih.gov)
  4. Spohr, Hans-Ludwig. Das Fetale Alkoholsyndrom: Im Kindes- und Erwachsenenalter, Berlin, Boston: De Gruyter, 2016. https://doi.org/10.1515/9783110444667
  5. Sadler, T.W.: Medizinische Embryologie, 12. überarbeitete Auflage 2014 – Georg Thieme Verlag
  6. Schulze, S.: Embryologie BASICS, 1. Auflage 2011, Elsevier Verlag
  7. Moore, K.: Embryologie, 5. Auflage 2007, Elsevier Verlag

Kostenloses eBook

Mach dir den Einstieg leicht mit dem Lernleitfaden Anatomie!

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details