Eine Toddler's Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche ist eine Spiral- oder Schrägfraktur der distalen Tibia Tibia Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus bei Kleinkindern infolge eines Niedrigenergie-Traumas und einer Rotations-/Drehkomponente. Diese Frakturen treten häufig bei Kindern auf, die gerade das Laufen lernen. Betroffene präsentieren teilweise ein schmerzhaftes Hinken oder Verweigern eine erhöhte Belastung des betroffenen Beins. Symptome und wegweisende Befunde im Röntgen Röntgen Röntgen können auch erst verspätet auftreten. Die Behandlung umfasst die Schmerzkontrolle und eine Ruhigstellung des verletzten Beins für mehrere Wochen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Nicht dislozierte Spiralfrakturen der distalen Tibia Tibia Anatomie des Kniegelenks: Menisken, Patella, Recessus werden oft als Toddler’s Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche bezeichnet, da sie häufig bei Kindern auftreten, die gerade erst mit dem Laufen beginnen.
Eine Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche bei Kleinkindern zu diagnostizieren kann schwierig sein, da bei dieser Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche oft kein dokumentiertes Trauma vorliegt und das Kind nicht in der Lage ist, die Verletzung zu lokalisieren:
Klinische Zeichen:
Untersuchungsbefund bei einer Toddler’s Fraktur:
Eine leichte Drehung von Knöchel und Knie in entgegengesetzte Richtungen löst Schmerzen der Tibia aus. Während der Untersuchung der Hüfte können rotierende Scherkräfte, die auf das Bein einwirken (Pfeile), Schmerzen in der verletzten Tibia auslösen, was fälschlicherweise als Hüftschmerz angesehen werden kann.
Toddler’s Fraktur:
Die anfängliche Bildgebung bei spiralförmigen Tibiafrakturen kann unauffällig oder negativ sein. In Fällen mit hohem klinischen Verdacht können Röntgenaufnahmen der unteren Extremitäten, die nach 1-2 Wochen wiederholt werden, eine neue Periostbildung (weißer Pfeil) zeigen, was auf eine Heilung einer Toddler’s Fraktur hindeutet.
Spiralfraktur der linken distalen Tibia:
Spiralförmige Tibiafrakturen sind manchmal in der anterioren und lateralen Ansicht als schwache dunkle Linie (weißer Pfeil) zu erkennen, die oft mit einem Blutgefäß verwechselt werden kann.
In der Regel nicht disloziert und können konservativ behandelt werden.
Wesentliche Differenzialdiagnosen bei einem hinkendem Kind:
Häufige Frakturen in der pädiatrischen Altersgruppe: