Treponemen sind gramnegative Bakterien gramnegative Bakterien Bakteriologie: Überblick und gehören zur Gruppe der Spirochäten. In der Gram-Färbung sind sie allerdings aufgrund von ihrer dünnen Struktur nur unzureichend darstellbar. Treponemen sind mikroaerophil und besitzen Endoflagellen. Durch diese Endoflagellen wird die rotatorische Fortbewegungsart ermöglicht. Durch verschiedene Mechanismen (Schutzschicht aus Fibronektin) verhindert dieses Bakterium eine Erkennung und Beseitigung durch das Immunsystem des Wirtes. Der Mensch ist das einzig bekannte Reservoir. Die Übertragung erfolgt meist über direkten Kontakt von Mensch zu Mensch. Die beim Menschen am häufigsten vorkommende Spezies ist Treponema pallidum subspecies pallidum, der Erreger der Syphilis Syphilis Syphilis. Weitere klinisch relevante Arten sind T. pallidum pertenue, T. pallidum endemicum und T. carateum. Diese Erreger führen zu folgenden Krankheitsbildern: Bejel Bejel Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta), Frambösie Frambösie Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta) oder Pinta Pinta Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta). Auch die Art T. vincentii ist klinisch relevant als Erreger der Plaut-Vincent-Angina. Die Diagnose erfolgt meist mittels Labordiagnostik und bei der Therapie ist Penicillin G Penicillin G Penicilline Mittel der ersten Wahl.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Pathogenese von Treponemen-Infektionen
Der Erreger gelangt immer durch direkten Kontakt zu Erkrankten, über Mikroläsionen der Haut/Schleimhaut in den Körper. Die Besiedlung führt zur Produktion von Hyaluronidase, die ein Eindringen in das Gewebe ermöglicht. Der Erreger hüllt sich in das Fibronektin des Wirtes, was seine Phagozytose und Erkennung durch das Immunsystem verhindern soll. Folglich verbreitet sich der Erreger über die Blutbahn. Letztendlich kommt es zu einer Immunreaktion des Wirtes, was zu Symptomen führt.
Syphilis Syphilis Syphilis ist die häufigste Treponemenerkrankung, die durch T. pallidum pallidum verursacht wird. Nur bei etwa der Hälfte der Infektionen mit T. pallidum kommt es zu einem symptomatischen Verlauf. Die Infektion kann in mehrere Stadien eingeteilt werden
Stadien | Primäre Syphilis Syphilis Syphilis (Frühsyphilis: lokalisiertes Krankheitsgeschehen) | Sekundäre Syphilis Syphilis Syphilis (Frühsyphilis: generalisiertes Krankheitsgeschehen) | Tertiäre Syphilis Syphilis Syphilis (Spätsyphilis) | Quartäre Syphilis Syphilis Syphilis (Neurosyphilis) | Angeborene Syphilis Syphilis Syphilis (Lues connata) |
---|---|---|---|---|---|
Infektionsweg | Sexueller Kontakt | Hautkontakt mit disseminiertem Hautausschlag Hautausschlag Generalisierte und lokalisierte Exantheme | Die Patienten*innen sind in diesem Stadium nicht mehr ansteckend | Möglicher Erregernachweis nach langjähriger Krankheit (untherapiert) | Diaplazentar, während des ersten Trimenons |
Symptome | Lokale Symptome:
|
Systemische Krankheit:
|
Systemische Krankheit:
|
|
|
Diagnostik |
|
||||
Therapie |
|
||||
Prävention |
|
Die Mütter werden während der Schwangerschaft Schwangerschaft Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung getestet und behandelt. |
Primäraffekt: schmerzloser harter Schanker bei Syphilis( Infektion mit Treponema pallidum pallidum ).
Bild: “Chancres on the penile shaft due to a primary syphilitic infection caused by Treponema pallidum 6803 lores” von M. Rein. Lizenz: Public DomainDie weniger verbreiteten Treponema-Arten und ihre Krankheiten werden im Folgenden zusammengefasst:
Krankheit | Frambösie Frambösie Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta) | Bejel Bejel Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta) (endemische Syphilis Syphilis Syphilis) | Pinta Pinta Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta) |
---|---|---|---|
Treponema-Art | T. pallidum pertenue | T. pallidum endemicum | T. carateum |
Infektionsweg |
|
|
|
Vorkommen der Erreger | Tropische Regionen:
|
Wüstenregionen:
|
Tropische Regionen: Mittel- und Südamerika |
Primäre demographische Zielgruppe | Kinder | Kinder | Erwachsene |
Klinische Manifestationen | Primäres Stadium: schmerzlose, gelbe Papillom-Läsion an unteren Extremitäten Sekundäres Stadium:
|
Primäres Stadium: kleine, primäre Papel auf der Mundschleimhaut Sekundäres Stadium:
|
Primäres Stadium:
Tertiäres Stadium:
|
Diagnostik | Da diese Treponemen-Arten morphologisch nicht voneinander zu unterscheiden sind, wird die Diagnose anhand folgender Merkmale gestellt:
|
||
Therapie |
|
VDRL: Englisches Akronym: Venereal Disease Research Laboratory
FTA-Abs: Fluoreszenz-Treponema-Antikörper-Absorptionstest
Kutane Manifestation bei Frambösie
(A) Ein Patient mit Läsionen im Gesicht aufgrund von Treponema pallidum pertenue
(B) Rückbildung der Läsionen nach Behandlung mit Penicillin
Kutane Manifestation bei FrambösieJuxta-artikuläre Hautläsionen und Knötchen am Ellenbogen infolge einer Infektion mit Treponema pallidum pertenue
Bild: “Yaws 01” vo Dr. Peter Perine. Lizenz: Public DomainMukokutane Läsionen bei Bejel (endemische Syphilis)
A: Eine orale Läsion bei primärem Bejels infolge einer Infektion mit Treponema pallidum endemicum
B: Chronische Hautläsion bei sekundärem Bejels
Gummen-artige Läsionen im Spätstadium einer Bejel-Infektion (Treponema pallidum endemicum)
Bild: “Infiltration of skin due to endemic syphilis” von Alireza Abdolrasouli, Adam Croucher, Yahya Hemmati, und David Mabey. Lizenz: Public DomainKutane Läsionen bei Pinta (Treponema carateum-Infektion)
(A) Erythematöse Plaque einer frühen Pinta-Infektion
(B) Hautverfärbung bei Spät-Pinta.
Spirochäten sind gramnegativ, spiralförmig gekrümmt und beweglich. Im Vergleich zu ihrem Durchmesser sind sie sehr lang (bis 250 Mikrometer). In der folgenden Tabelle werden einige klinisch relevante Spirochäten kurz verglichen:
Erreger | Treponema pallidum pallidum | Weitere T. pallidum Unterarten | Treponema carateum | Borrelia burgdorferi | Borrelia recurrentis | Leptospira Leptospira Leptospira/Leptospirose interrogans |
---|---|---|---|---|---|---|
Mikro |
|
|
|
|
|
|
Virulenz |
|
|
|
|
Antigenische Variation |
|
Reservoirs | Menschen | Menschen | Menschen |
|
Menschen |
|
Infektionsweg | Sexueller Kontakt | Kontakt von Mensch zu Mensch | Kontakt von Mensch zu Mensch | Schildzecke (Ixodes spec.) | Läuse | Direkter Kontakt mit tierischem Gewebe oder Flüssigkeiten |
Klinik | Syphilis Syphilis Syphilis |
|
Pinta Pinta Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta) | Borreliose Borreliose Lyme-Borreliose | Rückfallfieber Rückfallfieber Rückfallfieber |
|
Diagnostik |
|
|
|
|
Analyse des Blutausstriches |
|
Therapie |
|
|
|
|
|
|
Osp: Protein der äußeren Oberfläche
LPS: Lipopolysaccharide
VDRL: Test des Venereal Disease Research Laboratory
FTA-Abs: Fluoreszenz-Treponema-Antikörper-Absorptionstest
ELISA: Enzym-Immunoassay (Englisches Akronym: enzyme-linked immunosorbent assay)
PCR: Polymerase-Kettenreaktion
Vergleich von Spirochäten auf einer elektronenmikroskopischen Aufnahme: Treponema mit dicken Spiralen.
Bild: “Treponema pallidum” von Dr. David Cox. Lizenz: Public DomainVergleich der Spirochäten auf einer elektronenmikroskopischen Aufnahme: Borrelien sind größer als Treponema.
Bild:“Lyme disease parasite Borrelia burgdorferi” von Claudia Molins. Lizenz: Public DomainVisueller Vergleich von Spirochäten auf einerelektronenmikroskopischen Aufnahme: kleiderbügelförmige Enden der Leptospira.
Bild: “A filtration-based technique for simultaneous SEM and TEM sample preparation for the rapid detection of pathogens” von Beniac DR, Siemens CG, Wright CJ, Booth TF. Lizenz: CC BY 3.0, bearbeitet von Lecturio.