Die Kopf-Hals-Untersuchung ist der Teil der körperlichen Untersuchung, der durchgeführt wird, um Anzeichen von Erkrankungen im Bereich von Kopf und Hals zu erkennen. Sie umfasst Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation. Die Informationen aus der körperlichen Untersuchung von Kopf und Hals sowie die Informationen aus der Anamnese werden vom Behandelnden verwendet, um eine Differenzialdiagnose und einen Behandlungsplan für den/die Patient*in zu erstellen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Kopf-Hals-Untersuchung wird in der Kurzschrift der klinischen Dokumentation häufig lediglich als Kopf-Untersuchung bezeichnet.
Benötigte Instrumente:
Lagerung:
Umfeld:
Erste Schritte:
Der erste Teil der Kopf-Hals-Untersuchung beginnt mit der Inspektion der Person. Relevante vorliegende bzw. abwesende Befunde sollten notiert werden.
Ein physiologischer Befund wird folgendermaßen dokumentiert: “Pupillen beidseits rund, mittelweit und isokor. Direkte und indirekte Lichtreaktion (LR) beidseits prompt”.
Allgemein:
Skleren und Konjunktiven:
Pupillen:
Äußere Augenmuskeln:
Spiegelung des Augenhintergrundes (Funduskopie):
Äußere Augenmuskeln: Innervation und Bewegungen:
Augenmuskel | Innervation durch Hirnnerv | Bewegung |
---|---|---|
M. rectus superior | N. oculomotorius (III) |
|
M. rectus inferior | N. oculomotorius (III) |
|
M. rectus medialis | N. oculomotorius (III) | Adduktion des Bulbus |
M. obliquus inferior | N. oculomotorius (III) |
|
M. obliquus superior | N. trochlearis (IV) |
|
M. rectus lateralis | N. abducens (VI) | Abduktion des Bulbus |
Hirnnerven III (N. oculomotorius), IV (N. trochlearis und VI (N. abducens): innervierte Muskeln und Augenbewegungen
RS: M. rectus superior (SR)
RI: M. rectus inferior (IR)
RM: M. rectus medialis (MR)
RL: M. rectus lateralis (LR)
OI: M. obliquus inferior (IO)
OS: M. obliquus superior (SO)
Inspektion der Nase
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Inspektion des Rachens
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Rinne- und Weber-Tests
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Otoskopie
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Schema eines physiologischen Trommelfells
Bild: „View-normal-tympanic-membrane“ von Madhero88. Lizenz: CC BY 3.0Palpation der Nasennebenhöhlen Nasennebenhöhlen Nasennebenhöhlen:
Palpation/Perkussion der Stirnhöhlen
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Mastoiditis
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Untersuchung des Mundbodens
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Palpation der Trachea Trachea Trachea:
Schilddrüse Schilddrüse Schilddrüse:
Struma: Beachten Sie die massive Vergrößerung der Schilddrüse.
Bild : „Iodine deficiency among goiter patients in rural South Sudan“ von Chuot CC, Galukande M, Ibingira C, Kisa N, Fualal JO. Lizenz: CC BY 2.0Lymphknoten Lymphknoten Lymphsystem von Kopf und Hals:
Vergrößerte und/oder druckschmerzhafte Lymphknoten Lymphknoten Lymphsystem (= Lymphadenopathie Lymphadenopathie Lymphadenopathie) können auf Folgendes hinweisen:
Lymphknoten von Kopf und Hals
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Lymphknotengruppe bzw. -station | Malignom mit lymphatischer Ausbreitung |
---|---|
I: Submentale und submandibuläre Gruppe |
|
II: Obere jugulodigastrische Gruppe |
|
III: Mittlere juguläre Gruppe |
|
IV: Untere juguläre Gruppe |
|
V: Gruppe des hinteren Dreiecks | Hinterkopf |
VI: Gruppe des vorderen Kompartiments |
|
Hirnnerv | Untersuchungstechnik |
---|---|
N. olfactorius (I) |
|
N. opticus (II) |
|
N. oculomotorius (III), N. trochlearis (IV) und N. abducens (VI) |
|
N. trigeminus (V) |
|
N. facialis (VII) |
|
N. vestibulocochlearis (VIII) |
|
N. glossopharyngeus (IX) und N. vagus (X) |
|
N. accessorius (XI) |
|
N. hypoglossus (XII) |
|
Region | Befunde | Mögliche Differentialdiagnosen |
---|---|---|
Gesicht |
|
|
Hals |
|
|
Augen |
|
|
Mundhöhle |
|