Benigne oder nicht akute skrotale Raumforderungen werden durch Hydrozelen, Varikozelen und Spermatozelen dargestellt. Schlüsselkomponenten für die klinische Beurteilung dieser sind die körperliche Untersuchung und die Sonografie des Skrotums. Hydrozelen sind Flüssigkeitsansammlungen in der Tunica vaginalis, die zu einem geschwollenen Skrotum führen. Varikozelen entstehen aufgrund einer Erweiterung des venösen Plexus pampiniformis, was bei der klinischen Untersuchung zum Bild des "Sacks voll Würmer" führt. Spermatozelen sind zystische Veränderungen ausgehend vom Nebenhoden, insbesondere aus dessen Caput. Hydrozelen, Varikozelen und Spermatozelen sind normalerweise asymptomatisch und erfordern nicht zwingend eine Therapie, es sei denn, sie verursachen Schmerzen oder andere Komplikationen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Varikozele ist die Erweiterung des Venenkonvoluts (Plexus pampiniformis) im Hodenbereich.
Varikozele:
Das Bild zeigt einen linksseitig erweiterten Plexus pampiniformis im Scrotum
Untersuchung:
Bildgebende Verfahren (Skrotalultraschall):
Behandlungsansatz:
Kinder mit höhergradigem Befund (Grad III): Therapieindikation für Erhalt der Keimzellfunktion
Klinische Überlegungen:
Die Hydrozele testis ist eine Ansammlung von Peritonealflüssigkeit in der Tunica vaginalis, die die Hoden Hoden Hoden umgibt. Bei blutiger Flüssigkeitsansammlung spricht man von einer Hämatozele.
Multifaktoriell, bestehend aus anatomischen und fluidalen Faktoren:
Hydrozele: vergrößerte, mit Flüssigkeit gefüllte Skrotalmasse
Bild :“Hydrocele” von Dan Mischianu et al. Lizenz: CC BY 2.0Transversale Ansicht des Skrotalultraschalls mit Hydrozele:
A: große linke Hydrozele, erkennbar an der dunklen Umrandung der Flüssigkeit, die den normalen Hoden in grauer Farbe umgibt
B: eine kleinere Flüssigkeitsmenge als kleine Hydrozele des rechten Hodens
Transversale Ansicht eines Skrotalultraschalls: Der Hoden ist rechts eine graue Struktur und die Spermatozele links ein flüssigkeitsgefüllter Sack (dunkler).
Bild : “Spermatocele” von Iwak. Lizenz: CC0 1.0 Public Domain