Beim alternden Menschen treten normalerweise eine Reihe von Veränderungen auf. Diese Veränderungen wirken sich auf die neurokognitive Funktion, die Organfunktion, die Sinne, den Stoffwechsel, die Sexualfunktion, die Mobilität und das Schlafverhalten aus. Bei älteren Menschen ist es besonders wichtig, dass Ärzte den Unterschied zwischen dem normalen altersbedingten kognitiven Abbau und dem pathologischen Abbau verstehen und erkennen. Anamnese, körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren, Laboruntersuchungen und neuropsychologische Tests können helfen, mögliche Ursachen für einen pathologischen Verfall zu ermitteln. Besonders Änderungen in der Kognition und der Mobilität alternder Menschen können anhand verschiedener Parameter erfasst werden. Viele Krankheiten, die einen pathologischen kognitiven Verfall verursachen, sind nicht heilbar. Medikamente und soziale Unterstützung können aber dazu beitragen, den Progress dieser Krankheiten zu verhindern.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Normale Veränderungen bei älteren Menschen sollten das Bewerkstelligen alltäglicher Aufgaben nicht beeinträchtigen, wie z. B. die Selbstversorgung, alltägliche Aktivitäten, die Verwaltung der Finanzen und die Verwaltung der Medikamente.
Anatomische und physiologische Veränderungen:
Auswirkungen:
Anatomische und physiologische Veränderungen:
Auswirkungen:
Nahezu die Hälfte aller Menschen, die über 80 Jahre alt sind, stürzt einmal jährlich. Behandlungsbedürftige Verletzungen und sogar Frakturen sind Folgen dieser Stürze. Aus diesem Grund gehören zum Basisassessments nach AGAST die Durchführung des „Timed up and go“ Tests und der Mobilitätstest nach Tinetti. Mithilfe dieser Tests lassen sich die Mobilität eines Patienten und das Sturzrisiko bestimmen.
Timed up and go (TUG nach Podsiadlo und Richardson)
Mobilitätstest (nach Tinetti)
Während beim normalen Altern gewisse Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten zu beobachten sind, können bei einigen Patienten die kognitiven Fähigkeiten stärker als erwartet beeinträchtigt werden, was sich auf die intellektuelle Leistung oder die alltäglichen Funktionen auswirkt. Diese unerwartete Beeinträchtigung sollte Anlass zu einer Untersuchung sein.