Zellkontakte sind Verbindungsstrukturen zwischen zwei benachbarten Zellen oder zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix, die aus verschiedenen Proteinen und Bestandteilen des Zytoskeletts zusammengesetzt sind. Zellkontakte ermöglichen interzelluläre Kommunikation, mechanische Belastbarkeit und wirken als Diffusionsbarriere. Sie werden in Verschlusskontakte (Tight Junctions), Adhäsionskontakte (Adherens junctions, Desmosomen und Hemidesmosomen) und Kommunikationskontakte (Gap Junctions) unterteilt. Bei allergischen Reaktionen vom Typ II sind Autoantikörpern gegen die Komponenten der Verbindungsstrukturen gerichtet. Daraus resultieren Pathologien wie der Pemphigus vulgaris Pemphigus vulgaris Bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris und das bullöse Pemphigoid.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Tight Junctions (Zonula occludens) sind interzelluläre Verschlusskontakte aus Proteinen, die eine Diffusionsbarriere zwischen den Epithelzellen darstellen und den parazellulären Transport von Wasser und gelösten Stoffen regulieren (parazelluläre Permeabilität).
Tight junctions sind verzweigte Netzwerke von Versiegelungssträngen, die jeweils von mehreren Transmembranproteinen und assoziierten intrazellulären Proteinen gebildet werden.
Transmembranproteine:
Schematische Darstellung der Stränge von Transmembranproteinen (Claudine und Occludine), die benachbarte Plasmamembranen fest miteinander verbinden
Bild : „Types of Cell Junctions“ von OpenStax College. Lizenz: CC BY 3.0, bearbeitet von Lecturio.Definition:
Adherens junctions sind Haftverbindungen zwischen Zellen, die über Cadherine mit den Aktinfilamenten des Zytoskeletts verbunden sind. Diese Verbindungen werden auch als Zonula adhaerens, haftende Verbindungen oder Gürteldesmosomen bezeichnet.
Lokalisation:
Aufbau:
Funktion:
Adherens Junctions interagieren mit Aktinfilamenten über ihre Transmembranproteine wie Cadherin und Catenin.
Bild : „Principal interactions of structural proteins at cadherin-based adherens junction“ von Mariana Ruiz. Lizenz: Public DomainDefinition:
Desmosomen sind Adhäsionskontakte, die die Verbindung zweier Zellen unterstützen und Intermädiarfilamente mit der Plasmamembran verbinden. Sie werden auch als Macula adhaerens oder Punkt-Desmosomen bezeichnet.
Lokalisation:
Aufbau:
Funktion:
Erkrankung:
Verschiedene Erkrankungen sind mit Störungen der Desmosomen verbunden. Beispielsweise wurden Formen der Kardiomyopathie Kardiomyopathie Kardiomyopathien: Übersicht & Vergleich und blasenbildende Hauterkrankungen mit Mutationen der an der Bildung von Desmosomen beteiligten Proteine Proteine Proteine und Peptide in Verbindung gebracht.
Definition:
Hemidesmosomen sind spezialisierte Strukturen, die eine Zelle mit der extrazellulären Matrix verbinden.
Lokalisation:
Aufbau:
Funktion:
Erkrankung:
Hemidesmosomen sind essentiell, um Keratinozyten an der Basallamina zu verankern. Störungen dieser Strukturen führen zu Blasenbildung (Epidermolysis bullosa).
Gap Junctions sind Proteinkanäle, die das Zytoplasma von zwei Zellen verbinden und den Durchtritt von Molekülen ermöglichen. Diese Strukturen werden auch als Nexus oder Macula communicans bezeichnet.
Gap Junctions zwischen zwei benachbarten Zellen bestehend aus mehreren Connexonen
Bild : „Gap cell junction“ von Mariana Ruiz. Lizenz: Public Domain, bearbeitet von Lecturio.Schematische Darstellung einer Gap Junction
Bild : „Types of Cell Junctions“ von OpenStax College. Lizenz: CC BY 3.0, bearbeitet von Lecturio.