Was ist ein*e Nachhaltigkeitsmanager*in?
Nachhaltigkeitsmanager*innen, auch als ESG-Manager*innen bekannt, spielen in Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie oder er ist verantwortlich für die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten und die Implementierung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in die Unternehmensentwicklung. Zu den Hauptaufgaben gehören die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, die Überwachung von ESG-Standards und Richtlinien, das Management von Kennzahlensystemen sowie die Integration von Diversity & Inclusion in Strategien.
Die Rolle des*der Nachhaltigkeitsmanager*in umfasst auch die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsinitiativen, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und die Förderung eines effektiven Austauschs zwischen verschiedenen Stakeholdern zur Verbesserung der Unternehmensleistung in ESG-Bereichen.
Für wen ist die Weiterbildung zum*zur Nachhaltigkeitsmanager*in geeignet?
Die Weiterbildung bietet nicht nur vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG-Management und Unternehmensführung, sondern entwickelt auch strategische Kompetenzen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Dies eröffnet Möglichkeiten für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, die Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in ihre Geschäftsstrategie integrieren möchten.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit unserem Partner FSGU Akademie durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten Sie
- Grundlagen des ESG-Managements: Einführung in Environmental-, Social- und Governance-Management, einschließlich deren Definition, Konzepte und Relevanz für Unternehmen und Investoren
- ESG-Frameworks und Regularien: umfassende Einführung in die CSRD-Richtlinie, ESRS-Standards, EU Green Deal sowie weitere relevante ESG-Gesetze und Verordnungen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung: detaillierte Einführung in die Anforderungen und praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS-Standards, z.Bsp. Berichtsanforderungen, Wesentlichkeitsanalysen und Datenmanagement
- Diversity & Inclusion: Integration von Vielfalt und Inklusion in Unternehmensstrategien und Kommunikation, einschließlich barrierefreier Kommunikation und Antidiskriminierung
- Praktische Implementierung: Entwicklung von ESG-Strategien, Kennzahlensystemen, Stakeholder-Management und ESG-Risikomanagement für die konkrete Umsetzung im Unternehmensalltag
Diese Lernziele werden Sie erreichen
- Verstehen der ESG-Grundlagen und ihrer praktischen Anwendung, einschließlich der Zusammenhänge zwischen Environmental, Social und Governance sowie deren Bedeutung für die Unternehmensentwicklung
- Entwickeln von Kompetenzen zur Umsetzung der CSRD-Richtlinie und ESRS-Standards, um eine rechtskonforme und qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsberichterstattung sicherzustellen
- Anwenden von ESG-Management-Frameworks zur Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien, Kennzahlensystemen und Risikomanagement im Unternehmenskontext
- Beherrschen der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im ESG-Bereich, einschließlich EU Green Deal, Taxonomie und weiterer relevanter Regularien
- Verbessern von Diversity & Inclusion-Kompetenzen zur Gestaltung inklusiver Unternehmensstrategien und barrierefreier Kommunikation
- Erlernen praktischer Methoden zur ESG-Datenerhebung, -analyse und -steuerung sowie zum Stakeholder-Management für eine erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenspraxis