Neue Weiterbildungsmöglichkeiten mit dem AWBG

Person schreibt am Schreibtisch in Notizbuch, Laptop und Kaffee daneben

Angesichts eines sich rasant wandelnden Arbeitsmarktes hat die Bundesregierung am 1. April 2024 eine Neuregelung des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) eingeführt. Dieses Gesetz ist eine Reaktion auf die dringende Notwendigkeit, Beschäftigte und Unternehmen an die neuen Realitäten der Digitalisierung und der Klimaneutralität anzupassen. Es zielt darauf ab, die berufliche Weiterbildung zu erleichtern und eine umfassende Ausbildungsgarantie zu bieten, um so die Fachkräfte von morgen zu sichern und möglichst vielen Menschen einen Berufsabschluss zu ermöglichen. Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Qualifizierungsgeld und dem Mobilitätszuschuss unterstreicht das AWBG das Bestreben der Bundesregierung, alle Akteure des Arbeitsmarktes in die Lage zu versetzen, den Herausforderungen der Zukunft effektiv zu begegnen.

Karriereplanung, die sich auszahlt

Drei Frauen besprechen Karriereplanung in einem modernen Flur

Es herrscht große Uneinigkeit darüber, ob Karriereplanung sinnvoll, geschweige denn überhaupt möglich ist oder ob Sie das A und O des beruflichen Werdegangs bildet. Kennt man sein Ziel nicht, geht der Fokus verloren und man verläuft sich, sagen die Einen. Das Leben lässt sich nicht planen, eine Karriere auch nicht, betonen die Anderen. Was denn nun?! Wie so oft ist die Wahrheit wohl weder Schwarz noch Weiß, sondern liegt irgendwo dazwischen. Da hilft vor allem ein klarer Blick auf das, was man eigentlich will. Wozu möchten Sie Ihre Karriere planen? In aller Regel steht dahinter die Absicht, an einem bestimmten Ziel anzukommen, und das möglichst auch in einem definierten Zeitraum.

Effiziente Konfliktvermeidung am Arbeitsplatz

Mann und Frau in einem hitzigen Streit, die sich gegenseitig beschuldigen

Zunächst einmal vorweg: Ein konfliktfreies Leben gibt es nicht! Sicherlich kann man Konflikten in einem gewissen Umfang aus dem Weg gehen. Wenn das aber nicht zur Selbstaufgabe führen soll, werden Sie um die eine oder andere Auseinandersetzung nicht herum kommen. Das betrifft das Privatleben genauso wie den Berufsalltag. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Strategien konfliktträchtige Situationen besser handhaben können

So hoch ist das Gehalt des Betriebswirts

Junge Frau mit Brille und Ordnern vor historischem Gebäude

Viele Wege führen nach Rom … oder zu einer Anstellung als Betriebswirt! Der Abschluss ist beliebt, weil auch ein attraktives Gehalt winkt. Doch stimmt das Klischee über die BWL-Studenten noch, die nach ihrem Studium als Anzugträger in den Chefetagen landen? Eines ist jedenfalls klar: Der Run auf BWL-Studiengänge ist ungebrochen hoch und nach wie vor werden Betriebswirte gesucht. Wo sie arbeiten, wie ihre Aufgabenbereiche aussehen und wie hoch ihr Gehalt ist, wird im Folgenden erläutert.

Erfolg im Job – Kommunikation ist alles!

Zwei Kollegen feiern Erfolg im Büro mit einem High-Five

Das richtige, angemessene Verhalten in der Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern muss erlernt und trainiert werden. Denn nicht jeder, der fachlich eine Top-Leistung erbringt, ist auch im zwischenmenschlichen Umgang versiert. Das steht möglicherweise dem beruflichen Vorankommen im Wege – oder verursacht eine schlechte Stimmung am Arbeitsplatz. Wie kommuniziert man richtig am Telefon, per Mail und bei geschäftlichen Anlässen? Dazu einige Tipps!

6 Tipps, wie Social Media Ihre Karrierechancen steigern können

Person arbeitet am Laptop an einem Schreibtisch mit Notizbüchern

Inzwischen hat schon nahezu jeder Erfahrungen mit sozialen Netzwerken in seinem Privatleben gemacht. Dennoch sind nicht alle mit der neuesten Technik vertraut, wenn es darum geht, sie für die Jobsuche zu nutzen. Dabei ist Social Media ein gewichtiger Partner bei der Jobsuche geworden. Drei Viertel der Personalchefs überprüfen die Online-Profile ihrer Bewerber. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Karrierechancen mit Social Media steigern und mögliche Fallstricke vermeiden.

Haben Sie Ihre Onlinepräsenzen richtig vernetzt?

Laptop mit Facebook-Anmeldeseite und Daumen-hoch-Symbol

Wie präsentiert sich Ihr Unternehmen im Netz? Sind Sie in den sozialen Netzwerken vertreten? Stehen die einzelnen Onlinepräsenzen in Zusammenhang zueinander, wirken sie auf Besucher als Teil eines großen Ganzen? Und wo genau haben Sie eigentlich den Share-Button eingebunden? Erscheint Ihnen zumindest eine dieser Fragen schwer zu beantworten? Dann lesen Sie hier weiter.

Nicht verunsichern lassen: Schlagfertigkeit im Büro

Drei Frauen im Gespräch in einem modernen Innenraum

Wer sich schon einmal vor anderen Menschen von Kolleg*innen oder Bekannten einen fiesen Spruch gefallen lassen musste, wünscht sich nur eins: dagegen kontern können. Aber das ist meist gar nicht so einfach – denn was sagt man, wenn man persönlich angegriffen, beleidigt oder vor anderen bloßgestellt wird? In dem Moment selbst ist man meist wortwörtlich sprachlos. Und kann nicht fassen, dass jemand so dreist ist. Dabei benötigen derartige Situationen einfach eins: eine gute Antwort – knackig, kurz und humorvoll. Die dem Gegenüber zeigt, dass man auf Zack ist, ohne zu beleidigen.

Neun Profi-Tricks aus der Verkaufspsychologie

Person bezahlt kontaktlos mit Karte am POS-Terminal

Erfolg im Vertrieb ist keine Zauberei, denn alles, was Sie dazu brauchen, ist das richtige Vorgehen. Mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Verkaufspsychologie helfen wir Ihnen, die richtigen Mittel zu finden, um Ihre Kunden vom Produkt zu überzeugen und zum erfolgreichen Geschäftsabschluss zu bringen.

Downshifting: 4 Schritte, um den Karriererückschritt heil zu überstehen

Wendeltreppe mit Holzstufen und weißen Geländern von oben gesehen

In der heutigen Arbeitswelt sind Rückschritte nicht vorgesehen. Wenn jemand diesen Weg des so genannten Downshiftings trotzdem geht, erntet er oft Unverständnis. Dabei gibt es viele sinnvolle Gründe, die Karriereleiter nicht weiter zu erklimmen und sich stattdessen für eine Position mit weniger Verantwortung zu entscheiden. Wie Sie Ihren Standpunkt plausibel vor Kritikern vertreten und den Umstieg in vier Schritten heil überstehen, erfahren Sie in folgendem Artikel.

eLearning Journal Award 2023 Akademie Lecturio GmbH

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019 für Videotraining von Lecturio GmbH

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie „Videotraining“.

Comenius EduMedia Siegel 2010 Auszeichnung für pädagogische Medien

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA Gold Award 2022 für Lecturio GmbH als Lernplattform

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius EduMedia Medaille 2022 Auszeichnung mit stilisiertem Gesicht

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Lecturio Award B2B 2020-2021 Auszeichnung

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Auszeichnung "Deutscher B2B Award 2022" für Zufriedenheit von Online-Kurs-Plattformen

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser, Mann im dunklen Blazer lächelt

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Porträt von Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Junger Mann mit dunklem Haar im dunkelblauen Blazer lächelt in die Kamera

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang Erharter, Mann im Anzug

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Porträt von Holger Wöltje mit Brille und Bart im Anzug

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und kurzem Haar

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Porträt von Yasmin Kardi in blauem Oberteil

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Junger Mann mit Brille und dunklem Jackett

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger mit freundlichem Lächeln in hellblauem Hemd

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Mann mit braunen Haaren und dunklem Blazer lächelt

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Porträt von Wladislaw Jachtschenko

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Porträt von Alexander Plath

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.