Der Vortrag „Was ist bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht zu beachten?“ von RA Michael Baczko ist Bestandteil des Kurses „Die Vorsorgemappe“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Muss eine Vorsorgevollmacht schriftlich erteilt werden?
Ab wann kann von der Vorsorgevollmacht vom Bevollmächtigten Gebrauch gemacht werden ?
Aus welchem Grund wird eine Vorsorgevollmacht notariell erstellt?
Hat der Bevollmächtigte Anspruch auf Bezahlung.
Wer kontrolliert den Bevollmächtigten ?
Darf in jedem Fall der Bevollmächtigte im Namen des Vollmachtgebers und gleichzeitig im eigenen Namen einen Vertrag (z.B. Mietvertrag) abschließen.
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
... Erstellung einer Vollmacht zu beachten. ...
... eines eigenhändigen Testaments muss sie nicht komplett handschriftlich abgefasst werden. Die eigenhändige Unterschrift und die Datumsangabe sind ganz wichtig. Wird die Vollmacht nicht notariell beglaubigt, ist die Hinzuziehung von Zeugen, ...
... andere Bedeutung als nur eine privatschriftlich verfasste Vollmacht. Sie empfiehlt sich außerdem, um ggf. die Geschäftsfähigkeit (des Vollmachtgebers) zum Zeitpunkt der Vollmachtserteilung nachzuweisen. Grundsätzlich sollte eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, auch wenn ...
... Wollen Sie sicherstellen, dass Ihre Vorsorgevollmacht auf jeden Fall beachtet wird, empfiehlt sich daher die notarielle Vorsorgevollmacht. Eine notarielle Vollmacht muss anerkannt werden, sie ...
... Bei Entscheidungen des Bevollmächtigten über Untersuchungen des Gesundheitszustands, Heilbehandlungen, einen ärztlichen Eingriff mit der begründeten Gefahr, dass der Vollmachtgeber aufgrund der Maßnahme stirbt oder ...
... dem Zeitpunkt der Ausstellung. Die bedingte Vollmacht gilt nur in bestimmten Fällen. Die bedingte Vollmacht erweist sich in der Praxis oft als ungeeignet. ...
... Wahrnehmung der Vollmacht Kosten entstehen. Damit es keinen Streit darüber gibt, ob und in welchem Umfang der Bevollmächtigte Ersatz für seine Aufwendungen erhält, sollten Sie Folgendes ...
... Machen Sie dem Bevollmächtigten zusätzlich konkrete schriftliche Vorgaben. Wichtige Entscheidungen (z. B. die Einweisung in ein Altersheim oder der Verkauf des Wohnhauses) können Sie z. B. von ...
... Setzen Sie mehrere Kontrollbevollmächtigte ein, kann dies bei bestimmten Handlungen, die schnell erfolgen müssen, oder wenn der andere Bevollmächtigte nicht greifbar ist, zu Problemen führen. ...
... Kontrollbevollmächtigte kann vom Hauptbevollmächtigten entsprechende Auskunft und Rechenschaft verlangen. Er kann, wenn Sie das bestimmt haben, die Vollmacht widerrufen. Sie können festlegen, dass der Bevollmächtigte näher geregelte Fälle ...
... der örtlichen Rechtsanwaltskammer oder der Deutschen Vereinigung für Vorsorge- und Betreuungsrecht e. V. (www.dvvb.de) bevollmächtigen, einen Ersatzanwalt zu benennen. Hier können Sie sich auch erkundigen, welche Rechtsanwälte ...
... Vollmacht nicht ordnungsgemäß gebraucht oder die Vollmacht nicht ausreichend ist, um bestimmte Handlungen durchzuführen, kann das Betreuungsgericht einen Kontrollbevollmächtigten bzw. Betreuer/Ergänzungsbetreuer ...
... Sie sollten auch regeln, ob die Bevollmächtigten oder der Bevollmächtigte berechtigt sind/ist, Aufgaben auf Dritte zu übertragen, also Untervollmachten erteilen ...
... Haben Sie Ihren Bevollmächtigten vom Verbot des Insichgeschäfts befreit, darf er jedoch in Ihrem Namen mit sich selbst Verträge schließen. Deshalb empfiehlt es sich, einen zweiten Bevollmächtigten ...
... in einem separaten Vertrag regeln, welchen Beschränkungen der Bevollmächtigte unterliegt. Welche Geschäfte/Verträge er nicht oder nur mit Ihrer Genehmigung abschließen darf, eventuell betragsmäßige Begrenzung. Die Beschränkung im Innenverhältnis gilt ...
... eine entsprechende Bankvollmacht erteilen, damit er Zugang zum Tresor hat. Haben Sie eine notarielle Vollmacht erteilt, kann der Bevollmächtigte vom Notar eine Ausfertigung erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Vollmacht bei ...
... sie widerrufen wird. Eine Vollmacht können Sie jederzeit widerrufen. Voraussetzung ist, dass Sie beim Widerruf geschäftsfähig sind. Widerrufen Sie eine schriftliche Vollmacht, sollten Sie ...