Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Öffentliches Recht Repetitorium

Von RA Kai Renken

Das öffentliche Recht als einer der drei Hauptbestandteile des Jurastudiums regelt das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern).

RA Kai Renken führt Sie zum Ziel: das bestmögliche Bestehen Ihres Examens. Gute Organisation und konsistente Struktur sind das Wichtigste, um in diesem Rechtsgebiet den Überblick zu behalten. Kai Renken bietet Ihnen beides auf unnachahmliche Weise. Als erfahrener Repetitor weiß er genau, was im Examen relevant ist.

Bei Lecturio lernen Sie Öffentliches Recht so examensorientiert wie möglich. Alle wichtigen Themen sind vorhanden: Vom Staatsorganisationsrecht über das Verwaltungsrecht bis hin zum Staatshaftungsrecht. Finden Sie hier eine vollständige Liste aller Kurse des Öffentlichen Rechts bei Lecturio:

Anhand von Downloadmaterialien können Sie das Gelernte nochmals wiederholen. Die einzigartige Lecturio App bietet Ihnen auch unterwegs optimale Lernmöglichkeiten und Sie haben die Möglichkeit, anhand von Quizfragen Ihren Wissenstand zu überprüfen. Starten Sie jetzt mit dem Öffentlichen Recht – mit Lecturio und von Lilien & Kraatz!
Staatsorganisationsrecht
Grundrechte
Verfassungsprozessrecht
Verwaltungsprozessrecht
Verwaltungsrecht AT
Grundlagen des Verwaltungsrechts
Handlungsformen der Verwaltung
Verwaltungsverfahren und Recht der öffentlichen Sachen
Verwaltungsrecht BT
Polizei-und Ordnungsrecht Berlin
Baurecht Berlin (2018)
Verwaltungsvollstreckungsrecht
Staatshaftungsrecht

Inhalte

play symbol Die Geschichte des Grundgesetzes
30:45
lecture locked Die Wesensmerkmale der Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 und Art. 20 GG)
27:22
lecture locked Die Drei-Elementen-Lehre von Georg Jellinek
13:01
lecture locked Rechtsquellen und Normenhierarchie
16:33
lecture locked Die unterschiedlichen Staats- und Regierungsformen
20:17
Quiz zum Kurs „Grundlagen des Staatsorganisationsrechts“
play symbol Begriff, Bedeutung und Ausgestaltung des Bundesstaatsprinzips (Art. 20 I GG)
19:00
play symbol Die bundesstatliche Finanzverfassung (Art. 104a GG)
13:21
lecture locked Begriff, Bedeutung und Ausgestaltung des Demokratieprinzips (Art. 20 II S. 1 GG)
16:29
lecture locked Abstimmungen, Wahlen und Wahlrechtsgrundätze (Art. 20 II S. 2 GG)
18:44
lecture locked Die politischen Parteien (Art. 21 GG)
18:15
lecture locked Begriff, Bedeutung und Ausgestaltung des Rechtsstaatsprinzips (Art. 20 III GG)
17:05
lecture locked Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes (Art. 20 III GG)
14:33
lecture locked Das Übermaßverbot und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Art. 20 III GG)
10:14
lecture locked Rechtsklarheit und Rechtsssicherheit, Bestimmtheitsgebot und Rückwirkungsverbot (Art. 20 III GG)
16:42
lecture locked Justizgrundrechte und Verfahrensgarantien (Art. 20 III GG)
15:30
lecture locked Begriff, Bedeutung und Ausgestaltung des Sozialstaatsprinzips (Art. 20 I, Art. 28 GG)
14:19
lecture locked Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG)
15:05
Quiz zum Kurs „Staatsprinzipien und Staatsziele“
play symbol Bedeutung und Aufgaben des Bundestages (Art. 38-49 GG)
22:17
play symbol Die Wahl zum Bundestag (Art. 38 GG)
28:54
lecture locked Organisation und Verfahren des Bundestages (Art. 38-49 GG)
32:07
lecture locked Abgeordnete (Art. 41,46 GG, AbgG) und Fraktionen (Art. 53a GG, §§ 53-62 AbgG)
28:29
lecture locked Untersuchungsausschuss und Fragerecht des Bundestages (Art. 44 GG, PUAG)
27:09
lecture locked Bedeutung und Rechtsstellung des Bundesrates (Art. 50-53 GG)
13:57
lecture locked Zusammensetzung und Verfahren des Bundesrates (Art. 50-53 GG)
18:19
lecture locked Aufgaben und Befugnisse des Bundesrates (Art. 50-53 GG)
19:01
lecture locked Bedeutung und Rechtsstellung der Bundesregierung (Art. 62-69 GG)
17:12
lecture locked Die Wahl und Amtszeit der Bundesregierung (Art. 62-69 GG)
25:23
lecture locked Die Aufgabenverteilung in der Bundesregierung: Kanzlerprinzip (Art. 65 S. 1 GG), Ressortprinzip (Art. 65 S. 2 GG) und Kollegialprinzip (Art. 65 S. 3 GG)
22:10
lecture locked Der Bundeskanzler (Art. 63 ff. GG)
21:43
lecture locked Bedeutung und Rechtsstellung des Bundespräsidenten (Art. 54-61 GG)
20:46
lecture locked Die Wahl des Bundespräsidenten (Art. 54 GG)
07:38
lecture locked Die Kompetenzen des Bundespräsidenten, insbes. das Prüfungsrecht des Bundespräsidenten (Art. 82 GG)
22:48
lecture locked Bedeutung, Aufbau und Rechtsstellung des Bundesverfassungsgerichts (Art. 92 ff. GG)
09:34
lecture locked Überblick über die Verfahrensarten vor dem Bundesverfassungsgericht (Art. 93 GG)
20:07
lecture locked Prüfungsumfang und Wirkungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
09:28
Quiz zum Kurs „Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland“
play symbol Begriff und Funktion des Gesetzes
17:42
lecture locked Arten und Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen (Art. 70 ff. GG)
23:13
lecture locked Das Gesetzgebungsverfahren im Bund (§ 76 ff. GG)
21:01
lecture locked Rechtssetzung durch die Exekutive: Rechtsverordnung (Art. 80 I GG) und Satzung (Art. 28 II S. 1 GG)
13:10
lecture locked Grundsätze des Vollzugs von Gesetzen (Art. 83 ff. GG)
13:53
lecture locked Die Streitkräfte (Art. 87a GG)
17:03
lecture locked Die Gerichtsorganisation und das Gerichtsverfahren
17:35
lecture locked Die gerichtliche Kontrolle staatlichen Handelns
15:24
Quiz zum Kurs „Die Staatsfunktionen“
lecture locked Die Pflege auswärtiger Beziehungen (Art. 32 und 59 GG)
14:18
lecture locked Die Mitwirkung in der Europäischen Union (Art. 23 GG)
14:47
Quiz zum Kurs „Internationale Bezüge des Grundgesetzes“
play symbol Die geschichtliche Entwicklung der Grundrechte
27:46
lecture locked Einteilung und Arten der Grundrechte, Abgrenzung zu grundrechtsgleichen Rechten, Konkurrenzen
26:36
lecture locked Die unterschiedlichen Grundrechtsfunktionen
17:04
lecture locked Die Grundrechtsberechtigung und Grundrechtsbindung
21:50
lecture locked Der Grundrechtstatbestand: Schutzbereich und Grundrechtseingriff
15:04
lecture locked Die Grundrechtsschranken
27:20
lecture locked Prüfungsschemata für Freiheits- und Gleichheitsgrundrechte
40:26
Quiz zum Kurs „Allgemeine Grundrechtslehre“
play symbol Der Schutz der Menschenwürde (Art. 1 I GG)
17:01
play symbol Die Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 I GG)
12:11
lecture locked Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I GG)
20:19
lecture locked Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 II S. 1 GG)
27:26
lecture locked Die Freiheit der Person (Art. 2 II S. 2 GG)
23:14
lecture locked Die Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit (Art. 4 I GG)
40:40
lecture locked Die Freiheit des Gewissens (Art. 4 I GG)
23:06
lecture locked Die Meinungsfreiheit (Art. 5 I S. 1 Hs. 1 GG)
40:56
lecture locked Die Informationsfreiheit, Presse-, Rundfunk- und Filmfreiheit (Art. 5 I S. 1 Hs. 2 und Art. 5 I S. 2 GG)
20:21
lecture locked Die Kunstfreiheit (Art. 5 III S. 1 GG)
16:04
lecture locked Die Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 III S. 2 GG)
17:04
lecture locked Der Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG)
11:44
lecture locked Das Schulwesen (Art. 7 GG)
15:42
lecture locked Die Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG)
20:46
lecture locked Die Vereinigungsfreiheit (Art. 9 I GG)
12:39
lecture locked Die Koalitionsfreiheit (Art. 9 III GG)
14:35
lecture locked Das Brief-, Post und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)
10:14
lecture locked Das Recht auf Freizügigkeit (Art. 11 GG)
07:33
lecture locked Die Berufsfreiheit (Art. 12 I GG)
19:05
lecture locked Die Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG)
20:40
lecture locked Die Eigentumsgarantie (Art. 14, 15 GG)
14:09
lecture locked Der Schutz vor Ausbürgerung und Auslieferung und das Asylrecht (Art. 16 GG)
08:59
Quiz zum Kurs „Freiheitsgrundrechte“
play symbol Der Allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 I GG)
15:21
lecture locked Die Willkürformel und die Neue Formel (Art. 3 GG)
14:07
lecture locked Die besonderen Differenzierungsverbote (Art. 3 II, III GG)
13:00
lecture locked Das Wahlrecht (Art. 38 GG)
17:12
Quiz zum Kurs „Gleichheitsrechte“
play symbol Die Rechtsweggarantie (Art. 19 IV GG)
10:59
lecture locked Das Recht auf den gesetzlichen Richter (Art. 101 I S. 2 GG)
14:00
lecture locked Der Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 103 I GG)
11:15
lecture locked Nulla poena sine lege (Art. 103 II GG)
14:44
Quiz zum Kurs „Justizgrundrechte“
lecture locked Das Petitionsrecht (Art. 17 GG)
12:19
lecture locked Das Widerstandsrecht (Art. 20 IV GG)
05:54
Quiz zum Kurs „Grundrechte: Sonstige Gewährleistungen“
play symbol Das Verhältnis zwischen Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit
16:07
lecture locked Die Verfahrensprinzipien
14:10
lecture locked Das verfassungsgerichtliche Verfahren
26:12
lecture locked Prüfungsumfang und Wirkungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
15:25
Quiz zum Kurs „Verfassungsprozessrecht: Allgemeine Grundlagen“
play symbol Die Zulässigkeit des Organstreitverfahrens (Art. 93 I Nr. 1 GG, §§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG)
24:59
lecture locked Die Begründetheit des Organstreitverfahrens (Art. 93 I Nr.1 GG, §§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG)
13:12
lecture locked Die Zulässigkeit des Bund-Länder-Streits (Art. 93 I Nr. 3 GG, §§ 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG)
17:34
lecture locked Die Begründetheit des Bund-Länder-Streits (Art. 93 I Nr. 3 GG, §§ 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG)
15:21
lecture locked Die Zulässigkeit der Abstrakten Normenkontrolle (Art. 93 I Nr. 2, 2a GG, §§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG)
17:24
lecture locked Die Begründetheit der Abstrakten Normenkontrolle (Art. 93 I Nr. 2, 2a GG, §§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG)
15:45
lecture locked Die Zulässigkeit der Konkreten Normenkontrolle (Art. 100 GG, §§ 13 Nr. 11, 80 ff. BVerfGG)
18:47
lecture locked Die Begründetheit der Konkreten Normenkontrolle (Art. 100 GG, §§ 13 Nr. 11, 80 ff. BVerfGG)
17:58
lecture locked Die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Art. 93 I Nr. 4a GG, § 13 Nr. 8a, §§ 90 ff. BVerfGG)
22:39
lecture locked Die Begründetheit der Verfassungsbeschwerde (Art. 93 I Nr. 4a GG, § 13 Nr. 8a, §§ 90 ff. BVerfGG)
20:12
lecture locked Besonderheiten der Kommunalverfassungsbeschwerde (Art. 93 I Nr. 4b GG, §§ 13 Nr. 8a, 90 ff. BVerfGG)
13:31
Quiz zum Kurs „Besondere verfassungsgerichtliche Verfahren“
lecture locked Die einstweilige Anordnung (§ 32 BVerfGG)
19:16
lecture locked Die Wahlprüfung (Art. 41 II GG, §§ 13 Nr. 3, 48 BVerfGG)
16:52
lecture locked Das Parteienverbotsverfahren (Art. 21 II S. 2 GG, §§ 13 Nr. 2, 43 ff BVerfGG)
15:19
Quiz zum Kurs „Sonstige verfassungsgerichtliche Verfahren“
play symbol Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht
16:18
lecture locked Das Verwaltungsrecht als Teilgebiet des Öffentlichen Rechts
12:09
lecture locked Privatisierung der Verwaltung und privatrechtliches Handeln der Verwaltung
14:22
lecture locked Der Verwaltungsaufbau
19:39
lecture locked Die Verwaltungsträger
24:04
lecture locked Gebundene Entscheidung, Ermessensentscheidung, unbestimmte Rechtsbegriffe und Beurteilungsspielräume
21:38
lecture locked Ermessensspielräume und Ermessensfehler
12:24
lecture locked Bedeutung, Arten und Bestimmung eines subjektiv-öffentlichen Recht
17:09
Quiz zum Kurs „Grundlagen des Verwaltungsrechts“
play symbol Begriffsmerkmale, Bedeutung und Arten von Verwaltungsakten (§ 35 VwVfG)
23:49
lecture locked Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten: Arten und Verhältnis zum Verwaltungsakt (§ 36 VwVfG)
12:51
lecture locked Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten: Zulässigkeit und Rechtsschutz (§ 36 VwVfG)
11:15
lecture locked Erlass, Wirksamkeit, Bekanntgabe und Bestandskraft sowie Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen von Verwaltungsakten (§§ 37 ff. VwVfG)
19:14
lecture locked Nichtigkeit, Rechtswidrigkeit und Heilbarkeit von Verwaltungsakten
14:56
lecture locked Die Rücknahme von Verwaltungsakten (§ 48 VwVfG)
18:30
lecture locked Der Widerruf von Verwaltungsakten (§ 49 VwVfG)
16:20
lecture locked Das Wiederaufgreifen des Verfahrens (§ 51 VwVfG)
14:48
lecture locked Der öffentlich-rechtliche Vertrag: Begriffsmerkmale und Vertragsarten (§§ 54 ff. VwVfG)
15:22
lecture locked Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen und Fehlerfolgen bei einem öffentlich-rechtlichen Vertrag
17:19
lecture locked Überblick über Rechtverordnungen, Satzungen, Verwaltungsvorschriften und Realakte
17:05
Quiz zum Kurs „Handlungsformen der Verwaltung“
lecture locked Arten von Verwaltungsverfahren und Verfahrensabläufe
14:56
lecture locked Die Prinzipien des Allgemeinen Verwaltungsverfahrens und die Verfahrensrechte der Beteiligten
08:55
lecture locked Begriff und Arten der öffentlichen Sachen
15:33
Quiz zum Kurs „Verwaltungsverfahren und Recht der öffentlichen Sachen“
lecture locked Begriff, Bedeutung und Allgemeine Voraussetzungen der Verwaltungsvollstreckung
19:03
lecture locked Ersatzvornahme, Zwangsgeld und unmittelbarer Zwang
18:11
lecture locked Das gestreckte und das verkürzte Verfahren, sofortiger Vollzug
31:09
Quiz zum Kurs „Die Verwaltungsvollstreckung“
play symbol Die staatshaftungsrechtlichen Anspruchsgrundlagen
17:59
lecture locked Der Amtshaftungsanspruch (§ 839 BGB i.V.m Art. 34 GG)
20:36
lecture locked Der Folgenbeseitigungsanspruch
13:59
lecture locked Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
10:45
lecture locked Entschädigungsansprüche für Beeinträchtigung des Eigentums
18:20
lecture locked Der Aufopferungsanspruch (§§ 74, 75 Einl. ALR)
12:35
lecture locked Schadensersatzansprüche aus öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnissen
21:49
lecture locked Haftung für Verstöße gegen europäisches Gemeinschaftsrecht
14:59
Quiz zum Kurs „Allgemeines und spezielles Staatshaftungsrecht“
play symbol Die Organisation der Verwaltungsgerichtsbarkeit
16:58
lecture locked Grundstrukturen verwaltungsrechtlichen Rechtsschutzes
15:46
lecture locked Dispositionsmaxime und Untersuchungsgrundsatz
14:49
lecture locked Grundsatz der Öffentlichkeit, Unmittelbarkeit und Mündlichkeit sowie rechtliches Gehör
19:50
lecture locked Amtsbetrieb, Freie Beweiswürdigung und Konzentrationsmaxime
13:17
lecture locked Die Entscheidungsformen des Gerichts - Das Urteil
21:42
lecture locked Die Entscheidungsformen des Gerichts - Gerichtsbescheid und Beschluss
13:41
lecture locked Die allgemeinen Sachentscheidungsvoraussetzungen im Überblick
18:13
lecture locked Die allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen im Detail
28:53
lecture locked Die Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges (§ 40 VwGO)
33:23
lecture locked Objektive Klagehäufung (§ 44 VwGO)
21:47
lecture locked Streitgenossenschaft (§ 64 VwGO)
18:58
lecture locked Die Beiladung (§ 65 VwGO)
18:31
Quiz zum Kurs „Allgemeine Grundlagen des Verwaltungsprozessrechts“
play symbol Die Bedeutung des Widerspruchsverfahrens (§ 69 VwGO)
31:38
lecture locked Der Ablauf des Widerspruchsverfahrens (§ 69 VwGO)
33:56
lecture locked Die Zulässigkeit des Anfechtungswiderspruchs (§ 68 I S. 1 VwGO)
26:10
lecture locked Die Begründetheit des Anfechtungswiderspruchs (§ 68 I i.V.m. § 113 I S. 1 VwGO)
15:48
lecture locked Der Verpflichtungswiderspruch (§ 68 II, I S. 1 VwGO)
34:17
lecture locked Die Gegenvorstellung und Aufsichtsbeschwerde
23:02
Quiz zum Kurs „Behördlicher Rechtsschutz“
play symbol Die Zulässigkeit der Anfechtungsklage (§ 42 I 1. Fall VwGO)
24:33
play symbol Die Begründetheit der Anfechtungsklage (§§ 42 I 1. Fall, 113 I S. 1 VwGO)
17:27
lecture locked Die Zulässigkeit der Verpflichtungsklage (§ 42 I 2. Fall VwGO)
28:43
lecture locked Die Begründetheit der Verpflichtungsklage (§ 42 I 2. Fall, 113 V S. 1 VwGO)
20:00
lecture locked Die Zulässigkeit der Allgemeinen Leistungsklage
25:25
lecture locked Die Begründetheit der Allgemeinen Leistungsklage
19:31
lecture locked Sonderform der Unterlassungsklage: Die negative Leistungsklage
27:35
lecture locked Die Zulässigkeit der Feststellungsklage (§ 43 VwGO)
28:43
lecture locked Die Begründetheit der Feststellungsklage (§ 43 VwGO)
21:00
lecture locked Die Zulässigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 I S. 4 VwGO)
30:27
lecture locked Die Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 I S. 4 VwGO)
17:52
lecture locked Sonderform der Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 I S. 4 VwGO analog)
33:10
lecture locked Die Zulässigkeit der abstrakten Normenkontrolle (§ 47 VwGO)
20:49
lecture locked Die Begründetheit der abstrakten Normenkontrolle (§ 47 VwGO)
13:23
Quiz zum Kurs „Endgültiger Rechtsschutz bei Gericht“
play symbol Die Systematik des § 80 VwGO und das Verhältnis von § 80 zu § 123 VwGO
18:23
lecture locked Die Zulässigkeit des Antrags nach § 80 V VwGO
18:33
lecture locked Die Begründetheit des Antrags nach § 80 V VwGO
23:40
lecture locked Sonderformen: Der vorläufige Rechtsschutz bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (§ 80 a VwGO)
20:34
lecture locked Die Zulässigkeit des Antrags auf einstweilige Anordnung (§ 123 VwGO)
15:09
lecture locked Die Begründetheit des Antrags auf einstweilige Anordnung (§ 123 VwGO)
16:36
lecture locked Die Zulässigkeit und Begründetheit des Antrags auf einstweilige Anordnung (§ 47 VI VwGO)
12:15
Quiz zum Kurs „Vorläufiger Rechtsschutz bei Gericht“
play symbol Die Berufung (§§ 124 ff. VwGO)
24:10
lecture locked Die Revision (§§ 132 ff. VwGO)
18:12
lecture locked Die Beschwerde (§§ 146 ff. VwGO)
11:59
lecture locked Die Wiederaufnahme des Verfahrens (§ 153 VwGO)
16:17
Quiz zum Kurs „Verwaltungsprozessrecht: Rechtsmittel“
lecture locked Die Grundzüge des Polizei- und Ordnungsrechts (§§ 1 ff. ASOG Bln)
25:10
lecture locked Der Gefahrenbegriff (§ 17 ASOG Bln)
20:39
Quiz zum Kurs „Einführung in das allgemeine Polizei- und Ordnungsrecht“
lecture locked Die polizei- und ordnungsbehördliche Aufgabe der Gefahrenabwehr (§ 17 ASOG Bln)
53:29
lecture locked Die Bedeutung der Aufgabenzuweisung an die Polizei- und Ordnungbehörde (§ 1 ASOG Bln)
26:15
Quiz zum Kurs „Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden“
play symbol Die Voraussetzungen des polizei- und ordnungsbehördlichen Handelns (§§ 1 ff. ASOG Bln)
12:32
lecture locked Die allgemeinen Befugnisse (§ 17 ASOG Bln)
13:24
lecture locked Die Unterscheidung der Pflichtigkeit (§ 13 ff. ASOG Bln)
22:02
lecture locked Die Befugnisse im Einklang zum Grundgesetz
14:03
Quiz zum Kurs „Rechtsgrundlage und allgemeine Befugnisse der Polizei- und Ordnungsbehörden“
play symbol Die Spezialbefugnisse (§§ 18 ff. ASOG Bln)
17:07
lecture locked Die Datenerhebungsgeneralklausel (§§ 18 ff. ASOG Bln)
09:44
lecture locked Die Datenerhebungsspezialbefugnis (§§ 18 ff. Bln.)
20:54
lecture locked Sonstige Befugnisse (§§ 18 ff. Bln)
09:50
Quiz zum Kurs „Spezielle Befugnisse der Polizei- und Ordnungsbehörden“
lecture locked Das Versammlungsrecht (Art. 8 GG, Art. 26 LVerfBln)
20:43
lecture locked Die Folgen polizei- und ordnungsbehördlichen Handelns
26:54
Quiz zum Kurs „Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht sowie Folgen polizei- und ordnungsbehördlichen Handelns“
play symbol Einführung ins Baurecht Berlin (§§ 1 ff. LBauO Bln)
17:23
play symbol Die Baugenehmigung (§§ 59 ff. LBauO Bln)
24:59
lecture locked Die formelle Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung (§§ 52 ff. LBauO Bln)
18:04
lecture locked Die materielle Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung (§§ 59 ff. LBauO Bln)
21:39
lecture locked Die Teilbaugenehmigung (§ 74 LBauO Bln)
23:19
lecture locked Die Genehmigungsverfahren (§ 64 LBauO Bln)
23:56
lecture locked Das Bauvorhaben (§§ 29-31 BauGB)
26:07
lecture locked Innen- und Außenbereich (§§ 34 und 35 BauGB)
23:39
lecture locked Vorbescheid /planungsrechtlicher Bescheid (§ 75 LBauO Bln)
29:04
lecture locked Überblick über die Bauordnungsverfügungen (§§ 78 ff. LBauO Bln)
22:52
lecture locked Die Baueinstellungsverfügung (§ 79 LBauO Bln)
17:18
lecture locked Die Beseitigungsanordnung (§ 80 LBauO Bln)
20:47
lecture locked Die Nutzungsuntersagung (§ 80 LBauO Bln)
18:15
lecture locked Atypische Maßnahmen
18:38
lecture locked Bestandsschutz (Art. 14 GG)
16:00
lecture locked Die Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Baugenehmigung (§§ 42 I Var. 2, 3 ff. VwGO)
40:23
lecture locked Vorläufiger Rechtsschutz (§ 123 VwGO)
30:59
lecture locked Klage auf Vorbescheid oder Teilbaugenehmigung (§ 75 LBauO Bln)
35:09
lecture locked Klage gegen Aufhebungsbescheid der Ausgangsbehörde
21:40
lecture locked Die Anfechtung einer baupolizeilichen Maßnahme (§§ 78 ff. LBauO Bln)
22:35
lecture locked Der Nachbarschutz im Baurecht
26:28
lecture locked Die Nachbarklage (§§ 42 VwGO, 113 VwGO)
28:36
lecture locked Vorläufiger Rechtsschutz (§§ 80 V, 80 a VwGO)
63:53
lecture locked Klage auf bauaufsichtliches Einschreiten gegenüber einem Dritten
49:34
Quiz zum Kurs „Behördliche Bescheide und Rechtsschutz im Baurecht Berlin“
play symbol Bauplanungsrechtliches Verfahren: Übersicht
47:05
lecture locked Die formelle Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans (§§ 1 ff. BauGB)
33:36
lecture locked Materielle Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans (§ 1 ff. BauGB)
24:42
lecture locked Sicherung der Bauleitplanung (§§ 14, 15 BauGB)
24:54
lecture locked Normenkontrolle (§ 47 ff. BauGB)
30:25
Quiz zum Kurs „Bauplanungsrechtliches Verfahren und Rechtsschutz“
lecture locked Überblick
22:54
lecture locked Vorschriften aus dem BImSchG
25:01
lecture locked Vorschriften aus dem DSchG
22:46
Quiz zum Kurs „Baunebenrecht“
Quiz zum Kurs „Öffentliches Recht Repetitorium“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 225
  • Laufzeit: 75:39 h
  • Enthaltene Quizfragen: 836
  • Enthaltene Lernmaterialien: 226

Diese Kurse könnten Sie interessieren

Dozenten des Kurses Öffentliches Recht Repetitorium

RA Kai Renken

RA Kai Renken

Kai Renken zeichnet sich insbesondere durch seine Kenntnisse bei der Prüfungsvorbereitung von Jurastudenten im Raum Berlin aus. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Berlin war er unter anderem als Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg für Öffentliches Recht tätig und arbeitete als Leiter von Klausurenkursen und als Repetitor für Öffentliches Recht in Berlin. Seit 2015 ist Kai Renken selbst assoziierter Partner im Berliner Büro von SNP Schlawien Rechtsanwälte. Des Weiteren ist er Dozent bei der Akademie Kraatz.

Rezensionen

(23)
3,9 von 5 Sternen
5 Sterne
14
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
3
1  Stern
3
 
Ohne Europarecht
von Laura G. am 19. April 2024 für Öffentliches Recht Repetitorium

Wo bleibt Europarecht? :( Dies ist doch Examensrelevant! Mit Europarecht wäre dass ein super Kurs, aber so ist die Examensvorbereitung nicht vollständig. Darüber hinaus leider sehr veraltet. Den von anderen bemängelten Vortragsstil finde ich dagegen fürs Verständnis gut.

 
Ein guter kompakter Überblick über das VerwaltungsprozessR.
von Isabel O. am 23. April 2023 für Verwaltungsprozessrecht

Für mich sind die Videos super zur Auffrischung und Lückenschließung in der Examensvorbereitung. Und entgegen der Aussage des früheren Rezensenten erachte ich den Vortragsstil von Kai nicht als "monoton, da abgelesen". Vielmehr finde ich, dass Kai durch den Mangel an Füllwörtern/Umgangssprache in seinem Redestil in eher positiv auffällt, da hierdurch ein klarer roter Faden bei der Inhaltsvermittlung beibehalten wird. Die Didaktik leidet also mE definitiv nicht darunter, dass es sich wohl eher um Minivorlesungen statt Kurzvorträge handelt. Eine Ergänzung einiger Ausführungen durch weitere Beispiele und Erklärungen und noch mehr Falltraining würde zukünftigen Lernenden aber mE sicher noch mehr helfen.

 
Monotone Vortragsweise, die auf das Auswendiglernen abzielt. Dozent schafft es nicht Systemverständnis zu vermitteln.
von Konstantin S. am 21. November 2022 für Allgemeines und spezielles Staatshaftungsrecht

Der Dozent beschränkt sich auf ein Ablesen der Folien. Es werden starr Prüfungsschemata abgelesen. Die anschließenden rudimentären Fälle werden im Galopp dargestellt. Die Herleitung einzelner Aspekte konkret am Wortlaut des Gesetzes wird nicht hergestellt. Die Vortragsweise, die sehr monoton ist, führt nicht dazu, dass man eine Begeisterung und ein Verständnis für und von der Materie entwickelt. Der Stoff wird schlicht zum Auswendiglernen präsentiert. Auswendiglernen führt jedoch in der Rechtswissenschaft tendenziell zum Scheitern. Schnell ist das gehörte wieder vergessen. Relevant ist das Verständnis des Gesamtsystems durch das Vermitteln von Zusammenhängen und Hintergründen. Nur dadurch kann man der Fülle des Stoffes Herr werden und mittels einer Transferleistung unbekannte Probleme lösen. Positiv ist, dass die Folien schön modern aufbereitet sind. Das entpuppt sich aber nach kurzer Zeit als bloßer Schein von Qualität. Inhaltlich kommt nämlich aus den obigen Gründen wenig bei rum. Ein solides Staatshaftungsrechtslehrbuch oder Skript für 20,-€ bringt jeden interessierten deutlich weiter.

 
So macht Grundrechte Spaß...
von Stefanie T. am 18. September 2022 für Allgemeine Grundrechtslehre

Wirklich super erklärt! Durch die Fälle am Ende der Vorträge nimmt man viel mit!