Agile Maturity: Agile Reife erkennen von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Agile Maturity: Agile Reife erkennen“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.


Quiz zum Vortrag

  1. Verhalten und Fähigkeiten von Teams beobachten
  2. Zufriedenheit und Zusammenarbeit im Team messen
  3. Scrum Mechaniken und Prinzipien bewerten
  4. Minimale Scrum Standards überprüfen
  5. Organisatorische Governance strukturieren
  1. Team Zufriedenheit und Zusammenarbeit
  2. Verhalten und Fähigkeiten von Teams
  3. Minimale Scrum Standards
  4. Organisatorische Agilität
  5. Scrum Mechaniken und Prinzipien
  1. Für Reifegrad Audits, Prozessverbesserungen und Assessments
  2. Für langfristiges Coaching und Entwicklung von Teams
  3. Für Team Zufriedenheit und Arbeitsweise Reflexion
  4. Für Veränderungsbegleitung und Mindset Entwicklung
  5. Für strukturierte 360-Grad Perspektiven inklusive Business Sicht
  1. Eigenverantwortung stärken und echte Zusammenarbeit fördern
  2. Orientierung geben, Grundlagen klären und Sicherheit aufbauen
  3. Reflexion vertiefen und langfristige Wirksamkeit sicherstellen
  4. Systemdenken fördern und Weiterentwicklung der Kultur
  5. Mechanische Prozesse etablieren und formale Rollen definieren
  1. Der erhebliche Impact an Kosten durch Zertifikate und Schulungen
  2. Die fehlende Eignung für größere Organisationen
  3. Die mangelnde Verfügbarkeit von kostenlosen Materialien
  4. Die unzureichende Abdeckung von Skalierungsthemen
  5. Die komplizierte Integration mit anderen Frameworks
  1. Das Team wirkt über das Team hinaus und nimmt Einfluss auf das Umfeld.
  2. Das Team hält sich streng an dokumentierte Regeln und Prozesse.
  3. Das Team arbeitet Events mechanisch ab und hat formale Rollen.
  4. Das Team gestaltet nur interne Prozesse selbst ohne externe Wirkung.
  5. Das Team fokussiert ausschließlich auf die eigene Zufriedenheit.

Dozent des Vortrages Agile Maturity: Agile Reife erkennen

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0