Identifikationskriterien von Gefahren von Simone Hoferer

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Identifikationskriterien von Gefahren“ von Simone Hoferer ist Bestandteil des Kurses „Chancen und Risiken erkennen und bewerten“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Bedeutung Identifikation von Chancen & Risiken
  • Identifikation des Unbekannten
  • Identifikationskriterien

Quiz zum Vortrag

  1. Weil dies der wichtigste Schritt im Risikomanagementprozess ist.
  2. Weil so konkrete Maßnahmen umgesetzt werden können.
  3. Weil dies immer einfach durchzuführen ist.
  4. Weil dies den Projektleiter in seiner besonderen Stellung zeigt.
  1. Weil man nur so die Risiken bearbeiten kann.
  2. Weil so bekannte Risiken in Chancen gewandelt werden können.
  3. Weil so über Projektprobleme diskutiert werden sich darüber ausgetauscht werden kann.
  4. Weil man nur die Chancen nutzen kann, die man auch sichtbar gemacht hat.
  1. Die Sichtung der Anfrageunterlagen
  2. Kreativtechniken
  3. Checklisten
  4. Internetbefragungen
  1. Wer möchte was von mir?
  2. Gibt es vergleichbare Projekte?
  3. Ist das Projekt realistisch in der vorgegebenen Zeit?
  4. Ist das Pojekt reputationsschädigend?
  1. Auf die Sprache und Kommunikationsabläufe
  2. Auf das Ziel oder das Zielland
  3. Auf Verantwortlichkeiten und Schnittstellen
  4. Auf Vorurteile und Stereotype

Dozent des Vortrages Identifikationskriterien von Gefahren

 Simone Hoferer

Simone Hoferer

Simone Hoferer ist systemischer Business Coach, Trainerin und Moderatorin.
Ihre Coachings und Trainings im Businessbereich sind aus der Praxis für die Praxis: Simone Hoferer war, als staatl. geprüfte Innenraum- und Möbelgestalterin, langjährig als Projektmanagerin und Teamleiterin tätig und hat als Kalkulatorin hochwertige Innenausbauprojekte in über 30 Ländern abgewickelt und verantwortlich betreut.

Im Iran hat Sie die Designabteilung einer Möbelfertigung aufgebaut und geleitet. Bereits während ihrer Gesellenzeit zur Schreinerin zog es sie ins Ausland und so arbeitete sie ein Jahr lang in Jasper, Indiana in den USA in der Qualitätssicherung einer Möbelfabrik für Hotelmöbel.


Simone Hoferer is a system. Business Coach, trainer and moderator.
Her coachings and trainings in business division are made from professional for professionals: Simone Hoferer as Master craftsman in cabinet making, was Project manager and supervisor for the realisation of projects in more than 30 countries.

In Iran she built-on and managed the design department of a furniture fabrication. Already during her journeyman's years of service as a carpenter she was attracted to foreign countries. So she worked in Jasper, Indiana (USA) in the quality management of a furniture fabrication for one year.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... Bewusstsein für die Wichtigkeit der Identifikation entwickeln > Lernen der grundsätzlichen Vorgehensweise > Kennenlernen gängiger ...

... erkannt hat. Bekannte Risiken in Chancen wandeln kann. Dann sich einen Wettbewerbsvorteil und den Projekt- bzw. ...

... 77 Indizien für eine potenzielle Gefahr ...

... denn die nicht erkannten Gefahren verursachen die größten Probleme und Löcher im Budget, ...

... dass wir nach Risiken und Chancen Ausschau halten sollen. Aber wie ...

... Währung vertraut machen? Würden Sie dazu recherchieren, Experten befragen, Bücher dazu lesen, in Foren stöbern und nach Reiseberichten suchen? ...

... was würde ich tun, wenn es meine Abenteuerurlaubsreise wäre? Kann während des gesamten ...

... Chancen sammeln und querdenken - hier zählt Masse. Dann Gefahren, ...

... Sammeln & Querdenken: a) Sichtung der Anfrageunterlagen b) Vergleichbare Projekte & ...

... einfällt aufschreiben, vor allem der erste Eindruck. Vom Groben ins Feine - vom ...

... was? Bis wann? Dauer? Wo? Anfrage vollständig und klar? Geschätztes Volumen in ...

... Angaben) hin. Groß: Dimensionen, Entfernungen, Menge = in Einzelmenge, im Gesamtvolumen, in Relation. Sondern: außergewöhnliche, nicht „normal“ = mehr ...

... Anfrageinhalt (Produkt, Dienstleistung, Technik). Zeit (Zeitrahmen, Fertigstellung, Fracht). Zielland (Destination und Transitländer) ...

... Sie nach Fertigstellung des Angebotes und vor allem nach Projektende Ihre Einschätzung mit dem Ergebnis. Damit wird die ...

... in relativ kurzer Zeit einfach mal die Unterlagen und schreiben sich alles auf, was Ihnen dabei auffällt. Notieren Sie auch die Punkte, die Sie geprüft haben. Wenn es ein bereits abgeschlossenes Projekt ist, können Sie unmittelbar Ihre Einschätzung mit ...

... in Projekten. Nach Projektabschluss: Schriftlich, strukturiert in zugänglicher Form archiviert. Also ...

... filtern. Kollegen, Vertrieb und Abteilungsleiter fragen. Ähnliche und relevante Erfahrungen sammeln => intern und ...

... teilhaben und für das eigene Projekt nutzen und gelerntes umsetzen. Daten werden vom Rechercheanlass nicht ...

... in falscher Sicherheit wiegen oder unnötige Angst erzeugen, da sowohl Katastrophen als auch Glücksfälle oft einmalig sind. Reine ...

... reden und die Daten in den richtigen Zusammenhang zu setzen. Vor Rückschlüssen auf das eigene ...

... Suche nach Informationen. Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema, Hintergründe und Zusammenhänge ...

... deshalb recherchieren muss. Aktualität der Rechercheergebnisse prüfen. Gesammelte Informationen auswerten. Übertragbarkeit der gesammelten Informationen ...

... externen Experten (z.B. Kollegen mit sehr viel Erfahrung), schriftlich oder im persönlichen Gespräch. Fragetypen: ...

... Gezielte Wissens- und Erfahrungsabfrage. Fundierte und meist schnelle Einschätzung einer Sachlage => vgl. ...

... Brainstorming – Brainwriting – Kreative Assoziationsspiele. Visualisierung – Projektablaufplan ...

... „Warm-up“ zu Beginn hilfreich. Für geschützten Raum sorgen, Spielregeln erklären und einhalten. Alle Ideen ...

... kombinieren bereits geäußerter Ideen. Kreative Stimmung erzeugen, möglichst kühn. Jeder soll frei seine querdenkenden Ideen ...

... oder mittels Dokumenten schriftlich möglichst viel Ideen sammeln. Es ist hier vorteilhaft, wenn die Dokumente auch gleichzeitig von mehreren Personen ...

... Projektsicht eine Postkarte aus der Zukunft nach Projektende. Was schreibt das Projekt nach Fertigstellung? Wie war die Vorbereitung? Wie ...

... am Zielort im Koffer und im Handgepäck bräuchte, um erfolgreich unterwegs zu sein. Was ist unbedingt notwendig? Was ...

... einen anderen Zugang zum Projekt und möglichen Risiken schaffen = sichtbar machen. Andere Gehirnregion ...

... der einzelnen Phasen und Projektzeitplan. 111 e) Visualisierung, Projektablaufplan, Planung, Produktion, Fracht, Montage, Abnahme ...

... werden hier schneller sichtbar. 112 e) Visualisierung, Projektstrukturplan, Grafik 10: ...

... Zeigt, an welchen Stellen es eng wird. Abhängigkeiten und mögliche Konflikte. 113 ...

... der Reiseroute fallen oft auch noch wichtige ...

... Foto 1: S. Hoferer 04/2013 Zoll ...

... von lessons learned: Teil des Risikomanagementplans, erfassen der wichtigsten Eckpunkte (Vollständigkeitskontrolle) ...