Grundlagen des Innovationsmanagements von Diplom-Pädagoge Michael Hübler

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Grundlagen des Innovationsmanagements“ von Diplom-Pädagoge Michael Hübler ist Bestandteil des Kurses „Innovations- und Wissensmanagement im Unternehmen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Innovationsmanagement - Begriffserklärung
  • Innovationsziele
  • Voraussetzungen von Innovationen in Unternehmen
  • Hindernisse und Promotoren

Quiz zum Vortrag

  1. Der Einkauf von Innovationen
  2. Das routinierte, technische Innovationsmanagement
  3. Imitationen
  4. Das Managen der Ideen
  1. Die Entwicklung und Überarbeitung von Produkten
  2. Kundenbezogene Kooperationen
  3. Kontaktgenerierung
  4. Beziehungsmanagement
  1. Es sollte ein ausreichendes Budget vorhanden sein.
  2. Es sollte eine gewisse Neugier im Unternehmen und bei den Ausführenden liegen.
  3. Eine gesunde und durchschaubare Netzwerkstruktur sollte gegeben sein.
  4. Es müssen gewisse Hierarchien klar sein, die Stellungen und Entscheider im Unternehmen manifestieren.
  1. Es sind Förderer von Innovationsprojekten.
  2. Es sind Vorgaben in Innovationsprozessen.
  3. Es sind Meilensteine innerhalb von Innovationsprojekten.
  4. Es sind Konsequenzen der Innovationstätigkeiten.

Dozent des Vortrages Grundlagen des Innovationsmanagements

Diplom-Pädagoge Michael  Hübler

Diplom-Pädagoge Michael Hübler

Michael Hübler ist seit 2006 freier Trainer, Coach und Berater im Bereich Zeit-, Selbst- und Wissensmanagement. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Bundeswehr-Universität München und der International Business School Nürnberg.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... kreieren neu = Problem / Bedarf & Ziel, diesen zu decken. Management = Probleme / Aufgaben handhaben. Innovationsmanagement = das Kreieren von ...

... Hochschule, Familienfreundliche Maßnahmen, Marktetablierung, -durchdringung, Kundenwunscherfüllung, der Konkurrenz einen Schritt voraus sein, Erhöhung der Effizienz, Senkung der Produktionskosten, Kundenbindung, Re- ...

... für Innovationen in Unternehmen, Stabilität, Flexibilität. Traditionelle Organisationen, Innovative Organisationen, Hierarchie, Netzwerkstrukturen und Teams ...

... Daher: Fachpromotoren, um die Ideen voranzubringen, Machtpromotoren im Umgang mit Hierarchien, Prozesspromotoren, um den ...