KI-Systeme in Kliniken: Mittlere Risikostufe (Führungskräfte-Version) von Lecturio GmbH

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „KI-Systeme in Kliniken: Mittlere Risikostufe (Führungskräfte-Version)“ von Lecturio GmbH ist Bestandteil des Kurses „KI-Verordnung für Kliniken – Unterweisung (Führungskräfte-Version)“.


Quiz zum Vortrag

  1. Ja, die Videos müssen klar als KI-generiert gekennzeichnet sein.
  2. Nein, da die Videos nur intern für Schulungszwecke verwendet werden, ist keine Kennzeichnung erforderlich.
  1. Künstliche Inhalte wie KI-generierte Röntgenbilder zu Schulungszwecken müssen klar als solche gekennzeichnet sein.
  2. Bei der Interaktion mit einem virtuellen Gesundheitsberater muss das System sich als KI zu erkennen geben und darf sich nicht als menschlicher Arzt ausgeben.
  3. Das System muss Emotionen von Patienten und medizinischem Personal erkennen können.
  4. Das System darf keine personenbezogenen Gesundheitsdaten verarbeiten.
  1. Allzweck-KI-Modelle wie ChatGPT oder Claude, die für verschiedenste Aufgaben eingesetzt werden können und je nach Anwendungsfall unterschiedliche Risikostufen haben.
  2. Spezialisierte medizinische KI-Modelle, die ausschließlich für Diagnostik zugelassen sind.
  3. KI-Modelle, die nur von den Anbietern wie OpenAI betrieben werden dürfen und nicht in Kliniken eingesetzt werden können.
  4. KI-Modelle, die grundsätzlich als Hochrisiko-Systeme eingestuft sind.
  1. Eine KI-gestützte Terminplanungssoftware für die Ambulanz.
  2. Ein KI-System zur Auswertung von CT-Bildern für Krebsdiagnosen.
  3. Ein virtueller Gesundheitsberater, der Patienten über Behandlungsoptionen informiert.
  4. Ein KI-System zur automatisierten Personalauswahl für Pflegekräfte.

Dozent des Vortrages KI-Systeme in Kliniken: Mittlere Risikostufe (Führungskräfte-Version)

 Lecturio GmbH

Lecturio GmbH

Lecturio steht für nachhaltige, einfache und kosteneffiziente Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und für Privatpersonen. Das Lernangebot umfasst mehr als 7000 videobasierte E-Learning-Kurse in mehr als 80 Themengebieten. Der Fokus für Unternehmen liegt in den Bereichen Compliance, Leadership, Projektmanagement, Softskills, Vertrieb und Medizin. Privatkunden nutzen Lecturio mehrheitlich als Begleiter während ihres Studiums sowie zur Examensvorbereitung in Medizin und Jura. Bei Lecturio lernt man mit praxisnahen videobasierten Online-Trainings – in deutscher und in englischer Sprache. Tausende von Quizfragen machen den Lernerfolg messbar. Lecturio-Kurse sind auf allen Endgeräten abrufbar – mit der iOS- und Android App auch offline. Lecturio hat es sich zur Mission gemacht, Unternehmen und Privatpersonen dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0