Der Vortrag „KI-Systeme in Kliniken: Pflichten und Verantwortung (Führungskräfte-Version)“ von Lecturio GmbH ist Bestandteil des Kurses „KI-Verordnung für Kliniken – Unterweisung (Führungskräfte-Version)“.
Ein Universitätsklinikum möchte ein KI-System zur Auswertung von Röntgenbildern eines externen Anbieters einsetzen. Die Klinikleitung verlangt vom Anbieter detaillierte technische Dokumentationen und Risikoanalysen. Der Anbieter argumentiert, dass dies Geschäftsgeheimnisse offenlegen würde und verweigert die vollständige Dokumentation. Welche Anforderungen stellt die KI-Verordnung an die Transparenz in diesem Fall? (Nur eine Antwort ist richtig.)
Welche Pflichten gelten für Kliniken als Betreiber von Hochrisiko-KI-Systemen? (Mehrere Antworten sind möglich.)
Ihre Klinik möchte ein biometrisches System zur Patientenidentifikation im OP-Saal einsetzen, um Verwechslungen zu verhindern. Dieses System fällt grundsätzlich unter die verbotenen KI-Systeme mit unannehmbarem Risiko, könnte aber unter eine medizinische Ausnahme fallen. Was müssen Sie als Klinikleitung dokumentieren und nachweisen, um diese Ausnahme zu nutzen? (Mehrere Antworten sind möglich.)
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |