PRINCE2® 7 Foundation: Fortschritt von Andreas Ellenberger

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „PRINCE2® 7 Foundation: Fortschritt“ von Andreas Ellenberger ist Bestandteil des Kurses „PRINCE2® 7 Foundation: Practices“.


Quiz zum Vortrag

  1. Die Steuerung aller Abweichungen, die eine Ausnahme verursachen
  2. Die Erstellung detaillierter Projektpläne und Meilenstein-Verfolgungssysteme für alle Phasen
  3. Das Management der Teamkommunikation und des Stakeholder-Engagements während des gesamten Projektlebenszyklus
  4. Regelmäßige Berichte über Risiken und Ermittlung von Maßnahmen zu deren Bearbeitung
  5. Die Koordination der Ressourcenzuteilung und des Budgetmanagements über alle Projektaktivitäten hinweg
  1. ...ein Teammitglied zusätzliche Ressourcen oder Unterstützung für die Aufgabenerledigung anfordert.
  2. ...der Projektplan aufgrund von Abhängigkeitsänderungen geringfügige Anpassungen benötigt.
  3. ...die Prognose anzeigt, dass das Projekt nicht innerhalb der festgelegten Toleranzen durchgeführt werden kann.
  4. ...Stakeholder Änderungen am Projektumfang oder den Liefergegenstand-Spezifikationen anfordern.
  5. ...Qualitätsstandards aufgrund neuer regulatorischer Anforderungen Änderungen erfordern.
  1. Zeittoleranz
  2. Kostentoleranz
  3. Qualitätstoleranz
  4. Nachhaltigkeitstoleranz
  5. Risikotoleranz
  1. ...dem Projektmanager während der Projektplanung
  2. ...den Teammanagern basierend auf Arbeitspaket-Anforderungen und Ressourcenverfügbarkeit.
  3. ...der Business-Ebene bei der Genehmigung des Projekts und der Erteilung der Befugnis zum Fortfahren.
  4. ...dem Lenkungsausschuss für die Freigabe von Phasen
  5. ...externen Stakeholdern durch Regularien und gesetzliche Vorgaben
  1. Im Erfahrungsbericht
  2. Im Projektabschlussbericht
  3. In der Erfahrungsliste
  4. Im Issueregister
  5. Im Projektstatusbericht
  1. Detaillierte Kostenanalyse und Budgetabweichungserklärungen mit empfohlenen Korrekturmaßnahmen.
  2. Hintergrund, Auswirkungen auf das Projekt, empfohlene Maßnahme und erforderliche Kommunikationsaktivitäten
  3. Abweichungsursache, Konsequenzen für das Projekt, mögliche Handlungsoptionen und empfohlene Maßnahme
  4. Ursache für die Abweichung, mögliche Handlungsoptionen und Diskussionspunkte für den Lenkungsausschuss
  5. Abweichungsursache, Verantwortliche, umfassende Fehleranalyse und empfohlene Konsequenzen für die Verursacher
  1. Der Projektmanager ändert die Arbeitspakete für die Teammanager und beauftragt diese mit der Fortsetzung ihrer Arbeit.
  2. Der Lenkungsausschuss informiert die Business-Ebene, denn jede Ausnahme muss vom Business genehmigt werden.
  3. Der Projektmanager erstellt einen Ausnahmeplan, den er dem Lenkungsausschuss zur Genehmigung vorlegt.
  4. Die Projektunterstützung implementiert Standard-Korrekturmaßnahmen und aktualisiert die Dokumentation.
  5. Externe Stakeholder werden benachrichtigt und gebeten, Umfangsänderungen und Zeitplan-Anpassungen zu genehmigen.

Dozent des Vortrages PRINCE2® 7 Foundation: Fortschritt

 Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger ist Berater, Coach und Trainer für nachhaltige Veränderungen. Er hilft Unternehmen bei der Etablierung von Projektmanagementstrukturen, die Mitarbeiter und Führungskräfte aus Überzeugung nutzen, um die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Denn erfolgreiche Projekte entstehen immer dann, wenn langfristige Ziele und die angemessene Einbindung der Projektbeteiligten im Vordergrund stehen. Dies beinhaltet auch die Offenheit zu Veränderung aufgrund von aktuellen Erfahrungen und Spielräume für jeden einzelnen, sich kreativ und innovativ einzubringen.

Nach seinem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er in 15 Jahren Praxiserfahrung in verschiedenen Rollen im Projektmanagement gesammelt. Als Berater, Projektleiter und im Projektmanagement-Office erlebte er Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte. Als Leiter einer IT-Abteilung im Großunternehmen und Leiter des Trainingsbereichs eines Beratungs- und Trainingsunternehmens sammelte er Führungserfahrung, die er ergänzt um seine Methodenkenntnis im Coaching und Training weitergibt.

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt er seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0