Scrum und Kanban Guide von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Scrum und Kanban Guide“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum mit Kanban (PSK)“.


Quiz zum Vortrag

  1. Eine Strategie zur Optimierung des Werteflusses mit Hilfe eines visuellen Work-in-Progress-Limit-Pull-Systems
  2. Eine Methode zur Verwaltung von Scrum Teams durch visuelle Boards
  3. Ein Framework zur Durchführung von Sprint-Planungen und Retrospektiven
  4. Eine Technik zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Entwicklungsteams
  5. Ein Ansatz zur Automatisierung von Workflows in agilen Projekten
  1. Durchführung von täglichen Stand-up-Meetings
  2. Visualisierung des Workflows
  3. Begrenzung von Work in Progress
  4. Aktives Management laufender Arbeiten
  5. Überprüfung und Anpassung der Workflow Definition
  1. Das Risiko wächst, dass die Arbeit nicht mehr gebraucht wird
  2. Die Arbeiten werden automatisch in den nächsten Sprint verschoben.
  3. Das Team verliert die Motivation an längeren Aufgaben zu arbeiten.
  4. Die Kosten für die Implementierung steigen exponentiell an.
  5. Die Qualität der Arbeitsergebnisse verschlechtert sich über die Zeit.

Dozent des Vortrages Scrum und Kanban Guide

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0