Die 12 Hirnnerven in der Zusammenfassung von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Die 12 Hirnnerven in der Zusammenfassung“ von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) ist Bestandteil des Kurses „Systematik und Topographie der Hirnnerven“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Übersicht Hirnnervenkerne
  • N. olfactorius
  • N. opticus
  • Einteilung der Hirnnervenkerne
  • Augen-Nn.-Kerne III & IV & VI
  • Kerne des N. trigeminus (V)
  • Kerne des N. facialis (VII)
  • Kerne des N. vestibulocochlearis
  • Kerne des N. glossopharyngeus & N. vagus
  • Kerne des N. accessorius & des N. hypoglossus
  • Austrittsstellen aus Hirnstamm
  • N. olfactorius (I)
  • N. opticus (II)
  • Augen-Nn.: N. oculomotorius (III) & N. trochlearis (IV) & N. abducens (VI)
  • N. trigeminus (V)
  • N. facialis (VII)
  • N. vestibulocochlearis (VIII)
  • N. glossopharyngeus
  • N. vagus (X)
  • N. accessorius (XI)
  • N. hypoglossus (XII)
  • Dura-Durchtritte der Hirnnerven
  • Schädeldurchtritte
  • Übersicht Ganglien im Kopf/Hals-Bereich
  • Injektionen an die Ganglien

Quiz zum Vortrag

  1. N. olfactorius und N. opticus
  2. N. opticus und N. hypoglossus
  3. N. olfactorius und N. accessorius
  4. N. accessorius und N. vagus
  5. N. olfactorius und N. glossopharyngeus
  1. Die somatoafferenten Kerne liegen am lateralsten und es gibt sowohl Spezielle als auch Allgemeine.
  2. Die viszeroafferenten Kerne liegen am weitesten medial und es gibt nur Spezielle.
  3. Die Somatoefferenten Kerne liegen an 2. Stelle von lateral nach medial und es gibt sowohl Spezielle als auch Allgemeine.
  4. Die somatoafferenten und die somatoefferenten Kerne liegen nur allgemein vor.
  5. Die viszeroefferenten Kerne liegen am weitesten lateral und liegen nur speziell vor.
  1. Der VIII Hirnnerv
  2. Der VII Hirnnerv
  3. Der V Hirnnerv
  4. Der IX Hirnnerv
  5. Der X Hirnnerv
  1. Der Nucleus pontinus ist für die Schmerz-und Temperaturwahrnehmung zuständig.
  2. Der Mesencephalicus Kern ist ein propriozeptiver Kern.
  3. Der Nucleus pontinus ist ein epikritischer Kern.
  4. Der Nucleus spinalis ist für die Tiefensensibilität zuständig.
  5. Die Sölderlinien werden vom caudalen Teil des Nucleus spinalis bestimmt.
  1. Der N. petrosus major ( Ast des N. facialis) versorgt unter anderem die Tränendrüsen.
  2. Der motorische Anteil des N. facialis wird auch N. intermedius genannt.
  3. Der N. facialis versorgt die vorderen 2/3 der Zunge motorisch.
  4. Der Hirnnervenkern für die Geschmacksneurone ist der N. solitarius superior.
  5. Die Chorda tympani verläuft durch das Foramen rotundum.
  1. Das Gehör
  2. Der Tastsinn
  3. Der Geschmackssinn
  4. Das Schmerzempfinden
  5. Der Geruchssinn
  1. Der Cochlearisanteil hat 4 Kerne und der Vestibularisanteil 2 Kerne.
  2. Der Deiterskern ist für eine Verschaltung zu den Muskelspindeln zuständig.
  3. Die Kerne gehören zur somatoafferent speziellen Kernsäule.
  4. Der Lemniscus lateralis gehört zur Hörbahn.
  5. Die Neurone des hinteren Cochleariskern verlaufen nur kontralateral.
  1. Der Nucleus salivatorius superior versorgt die Parotis.
  2. Die sensiblen Fasern des IX Hirnnervs werden teilweise zu einem Kern des Trigeminus geleitet.
  3. Der Pharynx wird motorisch durch den Ncl ambiguus versorgt.
  4. Der Geschmack wird über den Tractus solitarius superior geleitet.
  5. Das Ganglion oticum schaltet die Neurone der Gll. buccales um.
  1. Nervus trochlearis - seitlich der Pons
  2. Nervus facialis - Kleinhirnbrückenwinkel
  3. Nervus hypoglossus - Vor der Olive
  4. Nervus abducens - Zwischen Pons und Pyramis
  5. Nervus glossopharyngeus - Hinter der Olive
  1. Venter anterior des M. digastricus
  2. Venter posterior des M. digastricus
  3. M. stylohyoideus
  4. M. geniohyoideus
  5. M. genioglossus
  1. Corpus geniculatum laterale
  2. Colliculus superior
  3. Colliculus inferior
  4. Corpus geniculatum mediale
  5. Corpora mammillaria
  1. Ein Fehlriechen, wodurch viele Gerüche unangenehm wahrgenommen werden
  2. Ein langsames Verschwinden des Geruchssinn
  3. Ein Fehlriechen, wodurch viele Gerüche sehr intensiv wahrgenommen werden
  4. Eine besonders starke Wahrnehmung von Gerüchen wie Aceton
  5. Eine Assoziation von Gerüchen mit Farben oder Bildern
  1. Innenrotation und Abduktion
  2. Innenrotation und Adduktion
  3. Außenrotation und Abduktion
  4. Außenrotation und Bewegung nach oben
  5. Komplette Rotation nach innen und außen
  1. Der Nervus lacrimalis ist ein parasympathischer Nerv.
  2. Der Cornealreflex läuft über den N. nasociliaris.
  3. Der N. trigeminus gibt sensible Äste an die Nasenschleimhaut ab.
  4. Der Nervus maxillaris versorgt den Gaumen sensibel.
  5. Der Ramus meningeus des N. mandibularis verläuft extrakraniell.
  1. im Bereich des Processus clinoideus posterior der Sella turcica
  2. im Bereich des Clivus
  3. Nahe der Mitte der Fissura orbitalis superior
  4. Medial der Pars petrosa des Os temporale
  5. Lateral des Foramen jugulare
  1. Der 1. Ast des Nervus trigeminus läuft durch das Foramen rotundum.
  2. Der N. abducens hat den längsten extraduralen Verlauf und zieht am Clivus durch die Dura.
  3. Der Nervus mandibularis des N. trigeminus zieht durch das Foramen ovale.
  4. Der Nervus vagus zieht durch das Foramen jugulare.
  5. Der Nervus oculomotorius zieht beim Processus clinoideus posterior durch die Dura.
  1. Das Ganglion ciliare erhält seine Neurone vom 2. Ponskern des Trigeminus.
  2. Der Nervus petrosus major zieht zum Ganglion pterygopalatinum.
  3. Das Ganglion geniculi erhält Geschmacksneurone.
  4. Das Ganglion oticum ist mit dem N. glossopharyngeus assoziiert.
  5. Neurone vom Edinger-Westphal-Kern ziehen zum M. sphincter pupillae.

Dozent des Vortrages Die 12 Hirnnerven in der Zusammenfassung

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth ist Facharzt für Anatomie und Dozent für Anatomie am MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Er studierte Biologie sowie Chemie auf Diplom und Lehramt, später Humanmedizin. Zudem hat er als Neurologe an einer Uniklinik gearbeitet. Mit seinen anschaulichen und deutschlandweit bekannten Repetitorien begeistert er nicht nur Medizinstudenten, sondern auch angehende Fachärzte und gestandene Mediziner. Anatomie lebendig und verständlich unterrichten ist seine Mission, welche er nun auch als Online-Repetitorium anbietet.

Kundenrezensionen

(12)
4,9 von 5 Sternen
5 Sterne
11
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

12 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


12 Rezensionen ohne Text