Was tun? von Dr. Silke Mensching

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Was tun?“ von Dr. Silke Mensching ist Bestandteil des Kurses „Wo bin ich denn hier? Einführung zur Demenz“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Ausgangslage und Basics
  • Haltung
  • Bedrohung vermeiden inkl. Fallbeispiele
  • Sicherheit vermitteln

Quiz zum Vortrag

  1. ... sie sich akzeptiert fühlen.
  2. ... sie die Möglichkeit zum Blickkontakt haben und die Sätze kurz und einfach sind.
  3. ... die Sätze viele Informationen enthalten.
  4. ... sie viele Fragen beantworten sollen.
  1. Sie machen sich Sorgen, dass das Essen falsch war?
  2. Ich hab'ss aber genau geprüft!
  3. Sie haben doch heute noch nichts gegessen.
  4. Schonkost 2 - das haben Sie gestern angekreuzt und das hab ich Ihnen auch gebracht.
  1. Zu Hause ist es auch am schönsten, da kennt man sich aus.
  2. Wenn Sie später erst wieder gesund sind, dann können Sie nach hause. Vorher geht das leider nicht.
  3. Sie sind doch hier, damit Sie wieder gesund werden können.
  4. Der Doktor hat Ihnen doch schon zweimal erklärt, dass erst die Wundheilung besser werden muss, so kommen Sie doch zu Hause nicht zurecht.
  1. Gesundheit Nordhessen, Station 0160
  2. Auf der Inneren.
  3. Im Krankenhaus, wir kümmern uns hier um Ihr Bein.
  4. Im Krankenhaus, da wo man Ihnen helfen kann.
  1. Weil Informationen alleine den Kranken nicht erreichen.
  2. Weil diese Antwort Vertrauen schaffen kann.
  3. Weil diese Antwort Orientierung ermöglichen kann: "Hier kümmern wir uns um dich." lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Vertrauensperson.
  4. Weil der Kranke zur Person desorientiert ist.

Dozent des Vortrages Was tun?

Dr. Silke Mensching

Dr. Silke Mensching

Sensibilität für Sprache (promovierte Germanistin) und für das Zusammenspiel innerer und äußerer Prozesse (Pädagogin und HP für Psychotherapie) kennzeichnen die Arbeit von Dr. Silke Mensching als Coach und Kommunikationstrainerin. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse und Trainings im Gesundheitswesen, Themenschwepunkte sind u.a.Kommunikation mit Demenzkranken, Konflikte und Co, Steuerung von Lernprozessen und das Züricher Ressourcenmanagement.

Die eigene Perspektive und so den Handlungsspielraum zu erweitern- das ist der rote Faden der unterschiedlichen Arbeitsfelder: Klarheit über den eigenen Standpunkt und Verständnis für die Sichtweise des anderen eröffnen überraschend oft und oft überraschend leicht neue Wege.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0